Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort, hier mein
Zwischenbericht:
ich habe AB und Telefon durch eine Y-Verbindung an
Was für eine Y-Verbindung ? Wenn der AB am gleichen Port wie das Telefon hängt (an der N Buchse) muss ein abgehobenes Telefon den AB deaktivieren.
Da der a/b nur 2 F Buchsen hat (Pro Port eine), braucht man da einen Adapter wie z.B. http://www.reichelt.de/artikeldruck.html?ARTIKEL=TAE…
einer a/b-Wandlerbuchse angeschlossen, und es hat sich
gar nichts geändert. D.h. der AB springt während eines
Gesprächs an, der Anrufer hört kein Besetzt-Zeichen.
Wie jetzt ? Wenn der an der gleichen Buchse wie das Telefon hängt, kann der nur entweder des Telefon abschalten wenn er rangeht (über N Buchse angeschlossen), oder das laufende Gespräch mitschneiden, wenn er parallel geklemmt ist, aber nicht ein weiteres Gespräch über die
gleiche analoge Leitung annehmen. Irgendwas ist da falsch, über eine analoge Leitung kann während eines Gespräches kein 2. Anruf signalisiert werden („Anklopfen“ mal ausgenommen, das kann der a/b aber nicht)…
Müsste ja so sein, das von einer Buchse des a/b ein Kabel zu so einem Adapter wie oben verlinkt geht, und dort in F das Telefon und in N der AB steckt. Die zweite Buchse am a/b sollte dann leer sein.
An dieser, nicht benutzten 2. Buchse muss man wahrscheinlich eine andere MSN programmieren (steht im den PDF wie’s geht, Telefon zum Programmieren umstecken, ggfs. „irgendeine“ programmieren, nur nicht die „richtige“ Telefonnummer und nicht leer lassen), damit dort ein Anruf nicht mehr signalisiert wird und der Anrufer „besetzt“ hört.
Bin genauso schlau wie zuvor - was kann ich da noch
ausprobieren? „Busy on busy“ kennt mein schlichter Telekom TA
a/b Wandler nicht, es ist nicht einmal die Komfort-Version.
Sorry, das war von meiner Telefonanlage, wusste nicht, was das dieser a/b Adapter kann…
siehe: http://www.telekom.de/dtag/downloads/b_TA_2ab.pdf
…der kann nicht sehr viel 
Alexander