ich benutze ein Laptop mit PCTV-Software, um über DVB-T fern zu sehen.
Seit dem 31.05.14, 21.00 Uhr empfange ich kein DVB-T mehr (Ruhrgebiet).
Das geht - wie aus einschlägigen Störungs-Sites ersichtlich vielen so.
Die Bundesnetzagentur, Telekom und WDR halfen nicht weiter.
Ist da per 01.06.14 etwas umgestellt worden.
Ruhrgebiet ist groß und wird von mehreren Antennenstandorten aus versorgt.
Kann also kaum eine Einzelstörung sein.
Und wenn es etwas Grundsätzliches wäre, müssten alle genannten Bescheid wissen und Auskunft über Dauer der Störung geben.
Der WDR zahlt Gebühren für die Ausstrahlung und soll nicht wissen, das sein Programm nicht ausgestrahlt wird ?
Ich würde halt die Software von TV-Stift frisch installieren, mit dem Laptop ins Freie gehen und noch einmal alle Sender suchen.
Wenns in der Wohnung nicht funktioniert könnten Störquellen wie WLAN in Frage kommen (es muss nicht immer unbedingt die Frequenz des gewünschten Signals und des Störsenders übereinstimmen).
Millionen Zuschauer werden spätestens ab Ende 2014 auf RTL, RTL II, Vox und Super RTL verzichten müssen: Die RTL-Gruppe wird die Übertragung über das digitale Antennen-Fernsehen DVB-T einstellen. Auch andere Sender wie Euronews und Channel 21 ziehen nach
Laut einer aktuellen Mitteilung des Bayrischen Landeszentrale für Neue Medien wird das Sendegebiet München schon ab dem 1. August 2013 abgeschaltet.
Wie der aktuelle Stand ausschaut, weiss ich leider nicht. …