Hallo,
vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt (immer voraus gesetzt, es handelt sich um einen "Normalfall):
Du schreibst:
„Wenn ich kein gültiges Mail Konto bei nordcom hätte, dann könnte ich doch auch keine Mails abrufen oder sehe ich das falsch?“
Nein.
„Das habe ich ja shcon. ich habe die E-Mail Adresse des Kontoinhabers als benutzernamen eingegeben, das dazugehörige Passwort ebenso (Ist doch das gleiche wie beim Anmeldeserver?).“
Jein. Jein deshalb, weil der Mail-versand (SMTP) im ursprünglichen Protokoll keine Passwort-authentifizierung kennt und dies deshalb eine Hilfskonstruktion ist. Spielt in diesem Zusammenhang aber wohl keine Rolle.
nordcom bietet ja auch Webmail an: https://webmail.nordcom.net/wm
Deine Angaben dort sollten auch bei dem SMTP-Versand über einen Client wie Thunderbird akzeptiert werden. Es sei denn, es gibt Einschränkungen seitens des Betreibers. So muß man z.B. bei Yahoo (war zumindest früher so) poppen (Abruf POP3) usw. in den Kontoeinstellungen aktivieren.
Wenn Du allerdings über das Thunderbird-Konto Mails abrufen kannst, sollte hier auch nicht das entscheidene Problem sein.
Wichtig ist, daß Du in den Konto-Einstellungen die richtige Email-Adresse eingibst. Manche Server erwarten sogenannte „Full-qualified-Domain-Names“. Z.B. lautet Deine Mail-Adresse „meine-mail-adresse“ bei „mein-provider.de“. Dann muß gelegentlich die Mail-Adresse im Konto lauten „[email protected]“
Dies ist anders als z.B. bei „web.de“, wo unter Angabe der Mail-Adresse die Eingabe „mein-mail-adresse“ reicht.
mfg, tf