Ich habe in meine NFN-Telefonsteckdose mein Modem-Kabel eingesteckt.
Jetzt hat das Telefon kein Freizeichen mehr. Stecke ich die Modem-Schnur aus, geht alles wieder normal. Was kann ich tun?
Maak
Ich habe in meine NFN-Telefonsteckdose mein Modem-Kabel eingesteckt.
Jetzt hat das Telefon kein Freizeichen mehr. Stecke ich die Modem-Schnur aus, geht alles wieder normal. Was kann ich tun?
Maak
Hallo
Hilmar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
In der Telefondose sind Pole mit einer schwarzen Brücke verbunden. Entferne diese und schließe die ankommenden zwei Drähte an 1 und 2 an (die ersten beiden Kontakte links).
Auch für ein Modem reichen 2 Drähte…
Auch für ein Modem reichen 2 Drähte…
Was willst du uns damit sagen?
Natürlich reichen auch für ein Modem 2 Drähte, aber nur wenn dahinter kein Telefon angeschlossen werden soll. Wenn man eine 2adrige Modemschnur einsteckt, kann ein Telefon dahinter ja nicht mehr funktionieren, da es nur 2 „kommende“ Leitungen von der Dose zum Modem sind. Es werden aber noch 2 weitere Adern von Modem zurück zur Dose und weiter zum Telefon gebraucht.
Meinst Du mit der Brücke etwa den PPA?
Ob der drin ist oder nicht ist für das Funktionieren von Modem und Telefon ziemlich unerheblich.
Hilmar
Die TAE-Dose trennt die Verbindung zwischen der Amtsleitung und dem F-Anschluß (Telefon) in dem Moment, wo ein TAE-Stecker in den N-Kontakt reingesteckt wird und verläßt sich drauf, daß das angschlossene Gerät die Leitung sauber durchschleift.
Es muß sich um ein spezielles Modemkabel mit 4 Kontakten anstatt 2 (am TAE-Stecker) handeln. Außerdem muß das Modem, wenn es nicht aktiv ist, den a- und b-Leiter durchschleifen. Wenn diese beiden Voraussetzungen nicht gegeben sind oder wenn das Kabel nicht zum Modem paßt, isses Essig mit dem Telefonieren.
Genau das Gleiche gilt übrigens auch für Anrufbeantworter, dort funktioniert das genauso.
Grüße
Sebastian
Ich habe in meine NFN-Telefonsteckdose
mein Modem-Kabel eingesteckt.Jetzt hat das Telefon kein Freizeichen
mehr.
Ja, das ist so.
Stecke ich die Modem-Schnur aus,
geht alles wieder normal.
Stimmt, auch das ist normal.
Was kann ich
tun?
Nichts, was erlaubt wäre.
N bedeutet Nebenstellengerät und F bedeutet Fernsprecher.
Als Nebensetellengeräte galten früher nur Anrufbeantworter.
Hier musste die Nummer über den Anrufbeantworter laufen, bevor sie zum Telefon geht.
Deswegen ist der linke N und der mittlere F Anschluß in der Dose so gebaut, das die verbunden sind.
Die mittlere F hängt nicht an der der Anschlußleiste, sondern an der linken N und erst die hängt an der Anschlußleiste.
Ein Modem ist aber kein Nebenstellengerät, bei dem die Nummer durchgeschaltet wird.
Steckst du die links rein, ist der mittlere Anschluß tot.
Machst du eine Brücke mit einem Stück Kabel zwischen den Punkten 1 und 2 der oberen und unteren Klemmleiste der Anschlußdose, kannst du zwar in der Mitte dein Telefon nutzen und in der rechten N dein Modem, aber dann wird dir die Telekom jedes Problem mit deinem Anschluß (wenn mal was wäre) in Rechnung stellen, weil du selbst an deinem Anschluß gefummelt hast.
Ganz einfach.
Winni
Hallo,
Vielen Dank erstmal für Deine ausführliche Antwort. Meine SChwester hat jedoch ein N-Kabel, bei dem man trotzdem noch telefonieren kann, obwohl es eingesteckt ist. Man müsste also doch etwas am Kabel(!) so verändern können, daß es funktioniert.
Maak
Hallo,
Vielen Dank erstmal für Deine
ausführliche Antwort. Meine SChwester hat
jedoch ein N-Kabel, bei dem man trotzdem
noch telefonieren kann, obwohl es
eingesteckt ist.
Dieses N-Kabel, ist das am gleichen Modem und benutzt es die gleiche Dose?
Die Codierung zwischen N und F besteht aus etwas verbreiterten Backen am verschiedenen Stellen des Steckers d.h. also wenn du auf die Pole des Steckers von hinten siehst, so wie er drin wäre, ist links unten 1 und es geht im Uhrzeigersinn nach rechts bis 8.
Zwischen den Polen sind so kleine Backen zum trenne der Pole. Bei N und F Stecker sind verschiedene Backen breiter.
Wenn es links in die Dose passt, ist es ein N-Stecker, sonst ginge er nicht rein.
Hat deine Schwester dieses Kabel von einem anderen Modem oder einem Anrufbeantworter?
Der N-Anschluß der links drin steckt muß so belegt sein : 1+2 geht es in das N-Gerät rein und 5+6 MUSS es wieder rauskommen, weil die Pole 5+6 der linken N-Dose auf die mittlere F-Dose gehen.
Das ist innerhalb der Dose so geschaltet und du kannst das nicht von aussen her sehen.
Wenn dein Kabel z.B. die (häufig) Pole 1+2+3+4 nutzt, geht dass nicht.
Wenn es die Pole 1+2+5+6 nutzt, ist das schon einmal richtig.
Aber das Hauptproblem ist, das es von Modem aus geht d.h. das der Telefonanschluß durchgeschleift ist.
Das scheint wohl so zu sein, wenn ein anderes Kabel geht.
Versuche mal vorsichtig den Stecker aufzumachen.
Die Pole kann man mit leichtem Druck von hinten (z.B. mit einem Schraubendreher) nach vorne aus dem Gehäuse schieben.
Muß nicht sein, kann aber gehen.
Dann könntest du (wenn nötig) die Pole 3+4 auf 5+6 umlegen, wenn bei deinem Kabel die 3+4 belegt wären.
Polarität ist egal.
Wenn aber 1+2 sowie 5+6 belegt wären, kann ich mir nicht erklären, warum es nicht geht, wenn es mit einem anderen Kabel geht.
Mach den Stecker mal auf und sieh mal nach, was drin ist.
Antworten kann ich dir nur schwer, da heute meine komplette Hard- und Software beschlagnahmt wurde.
Ein betrügerischer Renault Autohändler hat mich angezeigt wegen Sachbeschädigung und deswegen wurde mein Computer beschlagnahmt (???) !!!
Mehr Infos dazu unter http://home.t-online.de/home/winfried.thamm
By
Winni