Kein Gigabit möglich, trotz Gbit Switch & Netzwerk

Folgende Problematik:
Trotz passender Hardware ist kein 1000mbit möglich.
Einstellungen von Auto auf 1000mbit umgestellt. Danach versucht er zu verbinden, bricht aber ab und wiederholt das ganze.
Hier mal ein paar Daten:

Mainboard:
Asus P5W DH Deluxe

Onboard Netzwerk:
Marvell Yukon 88E8053 incl. Aktuellen treibern seitens Hersteller.

Switch:
TP-Link TL-SG1008D (1000mbit möglich!)

Dazwischen:
Cat7 Kabel an Cat6 Dosen, Vollduplex gelegt. Von Dose zum jeweiligen Gerät liegen derzeit noch Cat5e Patch, sollte aber meines Wissens nach ausreichen. Zwischen PC und Switch sind keine 20 Meter länge, also dürfte es nicht zu lang sein.

Hinterm Switch liegt noch aufm ersten Port ne Fritz!Box 7270, sollte aber nicht das Problem sein, da der selbe Effekt ohne den Router auftritt.

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Gibt es etwas um die Leitung zu testen, ob da vielleicht ein „Knick“ im Kabel ist?
Falls noch Informationen von nöten sind, kurz durchgeben.

Gruß

Hallo,

leider kann ich dir nicht helfen, da meine Kenntnisse deiner Konfiguration zu kompliziert sind.

hallo…
erstmal ohne deine hardware zu kennen; Verdrahtungstechnisch spricht nichts gegen gigabit wenn du alle 8 adern an den dosen und im patchkabel aufgelegt hast.
bei speziell cat6 oder besser kommt es viel zu problemen in der anschlusstechnik.Bei einer dose muss darauf geachtet werden, dass du den drill in den paaren (speziell 3/6 und 4/5 ) nicht aufhebst. dann entstehen fehler, die man nur messen kann.
alles in allem giebt es messgeräte, die ca. 10 messwerte erfassen, und damit die garantie für sauberes gigabit kabelseits geben.
viele fehler sind auch bei der hardware zu suchen…
erstmal soweit…
mfg jens

Also den Drill dürften wir dabei nicht verwechselt haben. Wir haben uns an die entsprechnde Anleitung gehalten, noch dazu ist die Farbkennung(Typ B) an den Anschlüssen der Dose nochmal gegeben so das die Fehlerquote noch minimaler ist. Wie gesagt, ich denke nicht das es am Kabel liegen könnte.
Das mit dem Messgerät ist natürlich eine Sache die man mal ins Auge fassen kann, ggf. kann ich so etwas leihweise bekommen.

Mein Fokus liegt aber derzeit in den Software-/Traiber-Einstellungen. Leider habe ich noch nicht die entsprechenden Informationen dazu gefunden, außer das ich 1000mbit Vollduplex einschalten soll, was jedoch fehlschlug:
„Aktiv“ -> Netzwerkidentifizierung…" -> „Netzwerkkabel wurde entfernt“, wobei beim letzteren auch kurz die Lichter der Netzwerkkate ausgehen.

100mbit Vollduplex funktioniert jedoch. Wenn ich mich nicht irre nutzt die Karte hierbei ja auch alle 8 Adern.

Wie auch immer, ich bin weiter auf Fehler suche :wink:

Wer noch was weiss :wink: Immer her damit :smile: ggf ipconfig aber da bin ich nicht mehr so fitt.

Hat sich erledigt. Mit Hilfe des „Virtual Cable Tester“ für Marvell-Netzwerkkarten hab ich rausgefunden das am Patchkabel von der Dose im Keller zum Switch nen Kabelbruch drin ist. Fehler behoben und jetzt hab ich die 1000er Leitung. Sowas dummes kann wirklich keiner wissen.

Danke trotzdem :smile:

Hallo,
sind alle Komponenten (Treiber- Netzwerkkontoller, Firmware-Router)auf dem neustem Stand.
Wenn das der Fall ist sollte es funktionieren, einfach mal ein anderes Kabel versuchen.
Bitte daran denken, dass bei Direktverbindung, also Verbindung ohne Router, ein s.g. Cross over Kabel verwendet werdrn muss. Eventuell die Netzwerkadressen statisch also ohne DHCP-Server (manuelle IP-Adressen) vergeben.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, evtl die Hilfe von AVM benutzen, könnte gut sein das dort die Problematik bekannt ist.

mfG
R.L.