Hallo,
wenns über Lan-Kabel auch nicht geht, dann war es sowieso wenig wahrscheinlich, dass das Neueinrichten der Drahtlosverbindung was bringt. Interessant ist die Erfahrung mit dem Ping; ich nehme an, dass er nicht 4 Pakete empfangen hat, sondern dort entweder wörtlich steht: „Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust)“ oder tatsächlich die Netzwerkverbindung steht, aber der Zielhost aus irgendwelchen Gründen trotzdem nicht erreichbar ist.
Dass der Rechner sich eine IP zieht, spricht natürlich sehr dafür, dass die Netzwerkverbindung grundsätzlich besteht, denn ich wüsste nicht woher der Rechner sonst eine IP herkriegen soll, wenn nicht vom DHCP-Server Deiner DSL-Box. Das allein spricht schon zu 85-90 Prozent dafür, dass es an der Firewall liegt. Ist zwar noch kein Beweis, aber in die Richtung würde ich mal weitermachen.
Ich hab es selbst schon erlebt, dass mein Win 2000 durch ein Update so verändert wurde, dass die bisherige Firewall Zone Alarm nicht mehr ging und zwar das Internet noch ging, aber keine anderen Computer und der Netzwerkdrucker mehr ansprechbar waren. Durchs Deaktivieren gings dann wieder. Da das bei Dir nicht möglich ist, schau doch mal mit einem anderen Rechner auf der Seite von McAffee nach, ob da irgendein Hinweis darauf steht, vielleicht gibts entsprechende Foren für McAffee-Nutzer, da wirst Du ja nicht der Einzige mit dem Problem sein.
Mich wundert allerdings, dass die Firewall jetzt angeblich nicht registriert ist, war sie denn vorher, als alles funktioniert hat, auch nicht registriert? Ist vielleicht die vorher bestehende Registrierung abgelaufen und die Firewall macht deshalb zu? Das ging mir mal mit einer Kaufversion von Zone Alarm so (weil meine Frau den Rechner zu dieser Zeit beruflich genutzt hat, deshalb die Kaufversion). Als ich ein Systemimage mit „Acronis True Image“ zurückgespielt habe, war die vorherige Lizenz bereits abgelaufen und der Computer ist nicht mal mehr bis zum Desktop mit Startmenü gekommen, ich konnte die Firewall nicht mal mehr deinstallieren. Da hab ich erst mal unter einer DOS-Version das Datum zurückgestellt, das Systemimage erneut aufgespielt und dann die Firewall deinstalliert. Seitdem mach ich kein Image mehr mit Firewall, sondern spiel die erst nach dem Erstellen des Images auf und verwende außerdem, da inzwischen keine berufliche Nutzung mehr stattfindet, jetzt die kostenlose Firewall, die reicht mir eh.
Also mein Tipp: entweder findest Du Tipps bei McAffee oder einem speziellen Forum zu dieser Software, andernfalls probier doch mal die Software komplett zu entfernen, falls möglich, ggf. mal in der Dokumentation nachsehen falls es damit Probleme gibt. Ich kenn das Programm nicht.
Wemm die Firewall weg ist, mal testen ob sich die Konfigurationsseite der DSL-Box im Browser aufrufen lässt. Falls Ja, hast Du wahrscheinlich auch Internet. Falls Ja, aber Internet trotzdem nicht klappt, hast Du mehr als nur dieses eine Problem. Dann fällt mir aber auf Anhieb erst mal nichts mehr ein, was man noch versuchen könnte, außer Du findest noch was Auffälliges in den Windows-Interneteinstellungen, die dann hoffentlich wieder zugänglich sind.
Falls Du dann wieder Internet hast, den Rechner sofort aus dem Netzwerk nehmen, da er ja dann ungeschützt ist! Als Nächstes kannst Du dann übelegen, was Du Firewall-mäßig weiter machen willst. Entweder die Lizenz verlängern und das Programm neu aufspielen, oder wenn es nicht an der Lizenz liegt und auf der McAffee-Seite steht nichts dazu, evtl. mal die Freeware-Version von Zone Alarm installieren. Dort wird der Netzwerkadapter automatisch konfiguriert, Du wählst „Internetzone“ und für den Zugriff netzwerkintern legst Du eine „Sichere Zone“ an mit IP-Bereich von 192.168.2.1 bis 192.168.2.254. Danach sollte eigentlich alles wieder funktionieren, solange Du nicht wichtige Systemprogramme blockierst.
Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und dass sich nun das Problem hoffentlich lösen lässt. Gruß U.