Kein internet, laptop baut verbidung nicht auf

Hallo zusammen,

habe seit gestern das problem dass mein notebook (windows 7) keine verbindung zum router (t-online, speedport w700) also zum internet mehr herstellen kann.
es erkennt zwar das drahtlosnetzwerk, hat allerdings keinen internetzugriff (nicht identifiziertes netzwerk).
bin so langsam echt am verzweifeln, da die internetverbindung vorher einwandfrei funktioniert hat und andere computer die auch auf das drahtlosnetwerk zugreifen kein verbindungsprobleme haben.

habe schon versucht den router anzupingen was allerdings fehlschlug.
hoffe von euch kann mir jemand helfen. danke im vorraus

gruss xcell

Keine Ahnung…

Schwer zu mutmaßen, was hast Du denn zwischen dem letzten Netzwerkzugriff und dem ersten Auftreten der Verbindungsprobleme gemacht? Irgendwo dort dürfte die Lösung liegen. Mal spontan auf die Schnelle ein paar Sachen zum ausprobieren:

* Unter CMD (landläufig auch „DOS-Box“ genannt) mit „IPCONFIG“ mal schauen ob der Rechner eine IP-Adresse zugewiesen bekommt (bei DHCP, falls nicht wird sie vermutlich mit 0.0.0.0 angegeben)

* Ping an den Router probieren, IP-Adresse steht bei den meisten Routern auf der Startseite des Webinterface, also z.B. „fritz.box“ auf einem anderen Rechner aufrufen, danach auf dem Problemrechner Ping-Befehl ausführen („PING [IP-Adresse d. Routers]“) und mal schauen ob der Router antwortet.

* Falls der Router per Ping erreichbar ist, aber trotzdem kein Internetzugriff möglich ist, Interneteinstellungen unter Windows überprüfen; testweise kann man probieren, clientseitig DHCP zu deaktivieren und eine händische IP-Adresse einzustellen (statt der letzten „1“, die wahrscheinlich der Router für sich reserviert, eine Zahl über 200 (-254) probieren, die sollte eigentlich noch frei sein)

* Firewall testweise deaktivieren, das kommt generell als häufige Fehlerquelle in Frage (vorher sicherheitshalber das DSL-Kabel aus der Box ziehen, der Router müsste dann trotzdem noch erreichbar sein

* statt der Funkverbindung mal testweise ein Kabel anschließen; falls beide Verbindungen zicken, liegts sehr wahrscheinlich nicht am Funknetzwerk

* falls am Router Einstellungen zurückgesetzt wurden, mal nachschauen, ob das Notebook dort in der Rechnerliste eingetragen ist; falls nicht und sowas wie „nicht mit unbekannten Rechnern verbinden“ eingestellt ist, ist die Fehlerquelle eh klar

* man könnte auch probieren, die Netzwerkverbindung komplett zu löschen und unter einem anderen Namen („Drahtlose Netzwerkverbindung Test“) neu einzurichten, ggf. auch die „LAN-Verbindung“ ebenso neu einrichten, allerdings, dass beide gleichzeitig Kraft deren Einstellungen ausfallen, ist weniger wahrscheinlich.

Auf jeden Fall muss die Fehlerquelle klar und systematisch eingegrenzt werden, also was funktioniert und was nicht. Danach melde Dich noch mal. Schließlich könnte man auch probieren mit der „Systemwiederherstellung“ einen Zustand aus einer problemlosen Zeit wiederherzustellen; falls seitdem keine wichtigen Programme oder Programmeinstellungen hinzugekommen sind, sollte das kein Problem sein.

Bei meinem Umstieg von Win 2k auf XP war es übrigens ein für mich unbekanntes Phänomen, dass ein Rechner ohne Anmeldekennwort anscheinend generell keinerlei Netzwerkverbindung zulässt, also es gibt immer wieder Überraschungen und man darf keine Angst vorm rumprobieren haben. Viel Glück und Erfolg!

Gruß U.

Updates von windows 7 durchgeführt ?! (evtl. automatisch im Hintergrund ?!)

Meineswissens gibt es ein update für den speedport 700
Wenn ja, von einem funktionierenden PC (möglichst über eine Kabelverbindung, NIE über WLAN !!) ein firmwareupdate machen.

Ansonsten bleibt nur: Verbindung löschen und neu einrichten mit dem richtigen Key und dem richtigen verschlüsselungsverfahren.

mfg

zyklop

Hallo Xcell
Als ersten Versuch mal den Speedport für 10 sek. vom Strom nehmen. Zweitens nach aktueller Firmware auf dem Router schauen.Drittens unter Netzwerk und Freigabecenter > Drathlose Netzweke verwalten > die bestehende Verbindung löschen und neu herstellen.
Hoffe das hilft ansonsten versuchen ob der Laptop sich mit einem anderen Netzwerk verbinden kann .
Viel Glück
Matthias

kennt zwar das drahtlosnetzwerk, hat allerdings keinen

internetzugriff (nicht identifiziertes netzwerk).
bin so langsam echt am verzweifeln, da die internetverbindung
vorher einwandfrei funktioniert hat und andere computer die
auch auf das drahtlosnetwerk zugreifen kein
verbindungsprobleme haben.

habe schon versucht den router anzupingen was allerdings
fehlschlug.
hoffe von euch kann mir jemand helfen. danke im vorraus

gruss xcell

Wenn Du in einem Kommandozeilenfenster im Notebook „ipconfig“ ausführst, welche IP-Adresse wird dann angezeigt?

Viele Grüße
danbertino

hallo danbertino,

ich bekomme die ip 192.168.2.1 zugewiesen. wenn ich den router anpinge kommt die meldung „zielhost nicht erreichbar“.
was hat das zu bedeuten? bzw. an was kann das liegen?

schönen gruss
xcell

hallo zyklop,

habe die verbindung gerade gelöscht und neu eingerichtet funktioniert allerdings trotzdem nicht.
das problem ist dass ich nicht mal über ne lan verbindung, also wenn ich das laptop direkt mi dem router verbinde,internetzugriff habe.
an was kann das liegen?

schöne grüße
xcell

habe alle ratschläge befolgt allerdings ohne erfolg.firmewareupdates werden automatisch vom router durchgeführt und das neu einrichten der drahtlosverbindung war auch erfolglos.
kurios ist dass ich nicht mal internetzugriff habe wenn ich das laptop direkt mit dem router über ein lan kabel verbinde.
folglich kann es dann ja nicht an der drahtlosverbindung liegen oder?

mfg
xcell

hallo,

danke erst mal für die antwort habe jetzt deine anweisungen befolgt und folgendes kam dabei heraus

als ip adresse bekomme ich 192.168.2.1 zugewiese, beim ping ist der zielhost nicht erreichbar, allerdings werden 4 von 4 übermittelten daten empfangen . als ich versuchte das laptop direkt über lan mit dem router zu verbinden hatte ich ebenfalls keinen internetzugriff sprich: gleiches problem wie bei der drahtlosverbindung. die drahtlosverbindung hab ich auch schon gelöscht und wieder neu eingerichtet, allerdings ohne erfolg. firmwareupdates werden vom router automatisch ausgeführt -> automatische konfiguration ist eingestellt.
die firewall kann ich über windows nicht ausschalten da diese vom herstellereigenen programm mc afee personal firewall gesteuert wird. wenn ich allerdings das programm öffnen will fordert es ne registrierung und versucht ne verbindung mit dem internet herzustellen was natürlich fehlschlägt. allgemein finde ich das seltsam. ich kann die firewall nicht über windows deaktivieren oder aktivieren diese funktionen sind in den systemsteuerungen von windows gesperrt und da steht nur „diese einstellungen werden vom herstellereigenen acer mc affee personal firewall gesteuert“.
was soll ich nun tun?
danke für deine hilfe

schönen gruss
xcell

Es kann natürlich sein, dass der Router auf ping-Anfragen grundsätzlich nicht reagiert. Klappt das Anpingen von einem der anderen per WLAN angeschlossenen Rechner?

ja mit den anderen funktionierts

Es kann natürlich sein, dass der Router auf ping-Anfragen
grundsätzlich nicht reagiert. Klappt das Anpingen von einem
der anderen per WLAN angeschlossenen Rechner?

Ich habe mal ins Handbuch des speedport w700v geguckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Router standardmäßig selbst die IP-Adresse 192.168.2.1 hat.
Das wäre natürlich nicht so gut. Kannst Du das im Konfigurationsmenü des Routers (Konfiguration/Netzwerk) mal nachgucken?

Hallo,

wenns über Lan-Kabel auch nicht geht, dann war es sowieso wenig wahrscheinlich, dass das Neueinrichten der Drahtlosverbindung was bringt. Interessant ist die Erfahrung mit dem Ping; ich nehme an, dass er nicht 4 Pakete empfangen hat, sondern dort entweder wörtlich steht: „Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust)“ oder tatsächlich die Netzwerkverbindung steht, aber der Zielhost aus irgendwelchen Gründen trotzdem nicht erreichbar ist.

Dass der Rechner sich eine IP zieht, spricht natürlich sehr dafür, dass die Netzwerkverbindung grundsätzlich besteht, denn ich wüsste nicht woher der Rechner sonst eine IP herkriegen soll, wenn nicht vom DHCP-Server Deiner DSL-Box. Das allein spricht schon zu 85-90 Prozent dafür, dass es an der Firewall liegt. Ist zwar noch kein Beweis, aber in die Richtung würde ich mal weitermachen.

Ich hab es selbst schon erlebt, dass mein Win 2000 durch ein Update so verändert wurde, dass die bisherige Firewall Zone Alarm nicht mehr ging und zwar das Internet noch ging, aber keine anderen Computer und der Netzwerkdrucker mehr ansprechbar waren. Durchs Deaktivieren gings dann wieder. Da das bei Dir nicht möglich ist, schau doch mal mit einem anderen Rechner auf der Seite von McAffee nach, ob da irgendein Hinweis darauf steht, vielleicht gibts entsprechende Foren für McAffee-Nutzer, da wirst Du ja nicht der Einzige mit dem Problem sein.

Mich wundert allerdings, dass die Firewall jetzt angeblich nicht registriert ist, war sie denn vorher, als alles funktioniert hat, auch nicht registriert? Ist vielleicht die vorher bestehende Registrierung abgelaufen und die Firewall macht deshalb zu? Das ging mir mal mit einer Kaufversion von Zone Alarm so (weil meine Frau den Rechner zu dieser Zeit beruflich genutzt hat, deshalb die Kaufversion). Als ich ein Systemimage mit „Acronis True Image“ zurückgespielt habe, war die vorherige Lizenz bereits abgelaufen und der Computer ist nicht mal mehr bis zum Desktop mit Startmenü gekommen, ich konnte die Firewall nicht mal mehr deinstallieren. Da hab ich erst mal unter einer DOS-Version das Datum zurückgestellt, das Systemimage erneut aufgespielt und dann die Firewall deinstalliert. Seitdem mach ich kein Image mehr mit Firewall, sondern spiel die erst nach dem Erstellen des Images auf und verwende außerdem, da inzwischen keine berufliche Nutzung mehr stattfindet, jetzt die kostenlose Firewall, die reicht mir eh.

Also mein Tipp: entweder findest Du Tipps bei McAffee oder einem speziellen Forum zu dieser Software, andernfalls probier doch mal die Software komplett zu entfernen, falls möglich, ggf. mal in der Dokumentation nachsehen falls es damit Probleme gibt. Ich kenn das Programm nicht.

Wemm die Firewall weg ist, mal testen ob sich die Konfigurationsseite der DSL-Box im Browser aufrufen lässt. Falls Ja, hast Du wahrscheinlich auch Internet. Falls Ja, aber Internet trotzdem nicht klappt, hast Du mehr als nur dieses eine Problem. Dann fällt mir aber auf Anhieb erst mal nichts mehr ein, was man noch versuchen könnte, außer Du findest noch was Auffälliges in den Windows-Interneteinstellungen, die dann hoffentlich wieder zugänglich sind.

Falls Du dann wieder Internet hast, den Rechner sofort aus dem Netzwerk nehmen, da er ja dann ungeschützt ist! Als Nächstes kannst Du dann übelegen, was Du Firewall-mäßig weiter machen willst. Entweder die Lizenz verlängern und das Programm neu aufspielen, oder wenn es nicht an der Lizenz liegt und auf der McAffee-Seite steht nichts dazu, evtl. mal die Freeware-Version von Zone Alarm installieren. Dort wird der Netzwerkadapter automatisch konfiguriert, Du wählst „Internetzone“ und für den Zugriff netzwerkintern legst Du eine „Sichere Zone“ an mit IP-Bereich von 192.168.2.1 bis 192.168.2.254. Danach sollte eigentlich alles wieder funktionieren, solange Du nicht wichtige Systemprogramme blockierst.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und dass sich nun das Problem hoffentlich lösen lässt. Gruß U.

Hallo Xcell,
Also, Internet geht, w-lan bei anderen funtioniert in deinem W-Lan. Also wird wohl an deinem Notebook das Problem sein.
Haste mal deinen IP Configuration geprüft?
Hat dein Notebook evtl einen Schalter um das W-Lan abzuschalten?.
Hast du mal versucht in anderen W-Lans zu gelangen.
Siehst du überhaupt das W-Lan? wenn du es siehst aber du kannst dich nicht verbinden , sind eigenlich nur 2 Fehlerquellen möglich 1.Verschlüsselungs-Art, 2. falscher W-lanKey.
Prüfe doch mal ob du im Router im Logfile was erkennen kannst.
Wenn Verschlüsselungs Art richtig ist, der Key auch und es geht trotzdem nicht. Melde dich noch mal

Ach ja, noch was: Wenn Dein Rechner die 192.168.2.1 hat, hast Du hoffentlich nicht versehentlich an Dich selbst gepingt (weil die meisten DHCP-Router sich selbst die „1“ hinten geben), sondern unter einem anderen Rechner die korrekte Routeradresse ermittelt?! Das würde ggf. die ganze Sachlage ändern. Gruß U.

Hallo,

hast du (oder jemand Anderes) irgendwelche Einstellungen an deinem Speedport geändert, bevor das Problem auftrat?
Schau mal von einem funktionierenden Gerät aus nach, ob deine Mac-Adresse im Speedport eingetragen ist. Das ist zwingende Voraussetzung. Diese Einstellung ist allerdings wirklich gut versteckt, also nicht gleich aufgeben, wenn du sie nicht findest.
Gehst du jetzt über eine andere Netzwerkschnittstelle ins WLAN als bisher (zum Beispiel über einen USB-Stick statt wie bisher über die eingebaute WLAN-Karte)? Denke daran, MAC-Adressen sind an Netzwerkschnittstellen gebunden, nicht an den jeweiligen PC und jede Netzwerkschnittstelle, egal ob Kabel oder Funk hat eine eigene Mac-Adresse.

Lässt sich dein Problem so beheben?

Hi xcell,

das klingt ganz nach einem Windows-internen Problem.

Hast Du mal versucht, die WLAN-Verbindung manuell neu zu konfigurieren? Wenn, wie Du sagst, andere PCs noch zugreifen können, kann es eigentlich nicht am Router liegen.

Eine andere, wenn auch radikale Methode ist das zurücksetzen der Router-Konfiguration. Ich hatte das auch mal, dass alles korrekt angezeigt wurde, aber nichts mehr funktionierte. Neu konfiguriert und schon lief alles wieder.

Wenn Du den Router nicht anpingen kannst, hat Dein Laptop vermutlich keine IP-Adresse bekommen, evtl. weil die Ameldung am WLAN nicht funktionert hat. Prüfe die Windows-internen Informationen (run cmd shell> ipconfig /all) zur weiteren Analyse.

Oder Dein WLAN-Interface im Laptop hat sich verabschiedet. Hast Du mal versucht, ne andere WLAN-Verbindung aufzubauen, z. B. in einem „befreundeten“ WLAN?

Dann würde ich Dir weiter enpfehlen, den Fehlerbehebungshilfen in Windows 7 zu folgen. In aller Regel kannst Du das Problem damit weiter eingrenzen, im besten Falle sogar beheben.

Sonst kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich hoffe, meine Vorschläge zur weiteren Fehleranalyse haben geholfen.

Gruß
Uli

habe seit gestern das problem dass mein notebook (windows 7) keine verbindung zum router (t-online, speedport w700) also zum internet mehr herstellen kann.

es erkennt zwar das drahtlosnetzwerk, hat allerdings keinen internetzugriff (nicht identifiziertes netzwerk).

bin so langsam echt am verzweifeln, da die internetverbindung vorher einwandfrei funktioniert hat und andere computer die auch auf das drahtlosnetwerk zugreifen kein verbindungsprobleme haben.

habe schon versucht den router anzupingen was allerdings fehlschlug.

hoffe von euch kann mir jemand helfen. danke im vorraus

gruss xcell

Hallo xcell
denke mal in den Netzwerkverbindungen stehen die IP Adressen auf automatisch beziehen und im Router ist die DHCP Funktion eingeschalten oder?
Gibt es event. eine Firewall auf dem Rechner die event. allen Netzwerkzugriff verhindert? Kann bei vorinstallierten Firewalls passieren wenn diese nicht wie gewünscht gekauft werden.Diese dann deinstallieren.
Viel Glück Matthias

Hallo,

am Schluss gibst Du den Hinweis, das die anderen Computer uber Drahtlose den Routrer erreichen UND Verbindung zum Internet haben. Dann kann es nicht am Router liegen. Hast Du schon mal den Router resettet? Strom aus fuer ein paar Sekunden und wieder an. Das kann manchmal Probleme beim Anmelden beheben.
Ansonsten propier doch mal die Windows Repair Funktion. Die findet man unter Netzwerkverbindungen und dann Eigenschaften des Drahtlos Adapters. (Weiss nicht exakt wie es in Deutsch heisst, habe nur eine Englishe Version.

Schlimmstenfalls kann der Drahtlosadapter defekt sein.