Kein Internet mit Ethernetkabel

Hallo,

nein, da wurd keine IP automatisch bezogen. Windows hat sich selber eine gegeben, weil keine bezogen werden konnte.

Zwei Optionen:

  1. Ein wichtiger Dienst von Windows, nämlich der DHCP Client, läuft nicht. Dann ist nur dieser Rechner betroffen.
    oder 2. Die FritzBox vergibt keine IP Adresse.

Ich nehme an, dass du die FritzBox schon einmal ausgeschaltet hast, eine Minute gewartet hast und sie dann wieder angeschaltet hast? Wenn nicht: Das macht man bei merkwürdigen Fehlfunktionen eigentlich immer zuerst.
Hole das nach.

Leider hast du die LEDs am Router beschrieben. Ich fragte aber nach evtl. vorhandenen LEDs an der Netzwerkbuchse an den Rechnern. Da sind oft welche. Was leuchtet / blinkt da?

Wenn keiner der Rechner Internetzugang bekommt, wenn er mit dem Netzwerkkabel am Router verbunden ist (WLAN dabei am Rechner ausschalten!!), könnte auch ein Hardwaredefekt der FritzBox vorliegen. Evtl. ist jeglicher Datenverkehr auf den LAN-Buchsen gestört.

2 Like

guten Morgen,
den Router habe ich bereits mehrere male ausgeschaltet und ohne jeglichen Erfolg.
Wie du schon schreibst, ist nur der Rechner davon betroffen, denn Notebook, X-Box und Blu-Ray Player sind nicht
vom Internetproblem betroffen. Und ja, habe dir irrtümlich den Router beschrieben.
Beim einstecken des Netzwerkkabel leuchtet die Buchse in blinkenden Zustand Grün „wie gehabt bei Internetzugang“

Vermutlich hast du im LAN-Adapter manuell irgendein falshes Gateway oder einen falschen DNS-Server eingestellt. Unten sagst du zwar, dass IP automatisch bezogen wird, das gilt aber für Gateway und DNS nicht, wenn da schon was steht.

danke,
habe eben IPconfig eingegeben und bei Standardgateway steht keine Zahl…ist das richtig ?

ich habe noch einmal die Windows-Netzwerkdiagnose und die Problembehandlung mit folgenden Problem abgeschlossen
„Ethernet“ verfügt über keine gültige IP-Konfiguration
Die gültige IP wird mir doch über IPconfig angezeigt, sowie Subnetzmaske …ist doch richtig ?

nein, das ist nicht richtig. Sowohl bei DNS als auch beim Gateway sollte die IP deines Routers stehen.

1 Like

also am Netzwerkkabel liegt es nicht, habe eben das Netzwerkkabel an das Notebook gesteckt Internet geht hier
Also das Kabel womit ich in den Haupt PC gehe, funktioniert am Notebook

genau wie dein Fachwissen.

1 Like

Es bleibt dabei: Dein Rechner bekommt keine IP-Konfiguration vom Router.
Die bei ipconfig angezeigte IP-Adresse ist eine Adresse, die sich der Rechner selber gegeben hat, weil ihm keine zugewiesen werden konnte.

Wenn das Notebook mit Netzwerkkabel am Router ins Internet kommt UND (!!!) dabei das WLAN des Notebook ausgeschaltet wurde, liegt es vermutlich weder am Kabel noch am Router (dazu später mehr).

Drücke [WINDOWS-Taste] und R.
Tippe msconfig ein und öffne das.
Klicke den Reiter „Dienste“ an.
Klicke einmal auf die Überschrift „Dienst“ (dann wird alphabetisch nach Dienstnamen sortiert).
Suche nun „DHCP-Client“.
Ist dort ein Haken im Kästchen? Wenn nein: Problem gelöst, Haken setzen, PC neu starten.
Ist der Status des DHCP-Client „Wird ausgeführt“?

Wenn der DHCP-Client ausgeführt wird, aber dein Rechner trotzdem keine IP-Konfiguration vom Router bekommt, dann suchen wir weiter im Router.
Also mit dem Notebook einfach mal in einem Webbrowser oben in der Adresszeile (NICHT in der Google-Suche) fritz.box eintippen und aufrufen. Wenn da nichts passiert, könnte 192.168.178.1 funktionieren.

Vermutlich wirst du nun ein Passwort eingeben müssen. Das ist entweder genau das, was du bei der Erstkonfiguration des Routers selber vergeben hast, oder es ist das, was auf der Rückseite des Routers auf dem Aufkleber steht (nicht der WLAN-Schlüssel, sondern das Routerkennwort).

Irgendwo am Rand wirst du „Experteneinstellung“ (oder ähnlich) anklicken müssen.
Und je nach Modell wirst du dann irgendwo die Netzwerkeinstellungen finden, dort dann die DHCP-Einstellungen.
Da steht dann (sinngemäß): IP-Adresse ist 192.168.178.1, Adressen werden vergeben von 192.168.178.100 bis 192.168.178.200. Hier bitte schreiben, was da steht.
Dann sehen wir weiter!

Das Notebook hat bestimmt WLAN. Wenn das WLAN aktiv war, besagt dieser Test nichts.
Zum Testen das WLAN deaktivieren (es gibt eine Taste oder eine Tastenkombination dafür).

ich gehe dem gleich nach und danke erstmal

zu DHCP-Client
dort war das Häkchen gesetzt
zur Fritzbox
Netzwerkeinstellung—> PC-192-168-178-26
ich denk das dann doch dort meine IP des PC stehen müsste ?! laut ipconfig steht am PC eine andere 169.254.39.156 die automatisch bezogen wurde