Kein Internet nach Verlegung von Netzwerkkabel

Hallo zusammen,

ich verzweifele noch, da ich mittlerweile nicht mehr weiterkomme und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Zur Sache:

Ich habe 2 x Cat6-SSTP-Netzwerkkabel (2 x RJ45, 50m) gekauft und vor Verlegung auch erfolgreich getestet (mittels direkter Verbindung zwischen Router und PC/Laptop. Nun habe ich beide Kabel „richtig“ verlegt, d.h. Decken und Wände durchgebohrt usw. Dazu habe ich jeweils einen vorhandenen RJ45-Stecker abgeschnitten, um nicht riesengroße Löcher bohren zu müssen. Nach Verlegung habe ich dann die separat und einzeln gekauften Netzwerkstecker auf die beiden Kabel montiert (d.h. mit einer entsprechenden Crimpzange gecrimpt).

Nun zum Problem:

Mit dem einem Kabel lässt sich eine Internetverbindung herstellen (hat auch sofort geklappt), mit dem anderen Kabel merkwürdigerweise nicht. Ich habe bereits alle Stecker vercrimpt, leider ohne Erfolg. An dem Zielrechner/-PC wird immer angezeigt, dass nur lokaler Zugriff besteht. Wenn ich dann den Browser öffne, erhalte ich eine Fehlermeldung.
Und wie bereits gesagt, alles hat vorher mit den unveränderten Kabeln noch funktioniert. Kann also nicht an den Einstellungen des PC´s liegen.

Freue mich über jeden Tipp, den ich kriegen kann und hoffe nun auf zahlreiche und hilfreiche Antworten. Ihr seid meine letzte Rettung…

Gruß und Danke
Michael … mehr auf http://w-w-w.ms/a46kq0

Wenn das eine Kabel funktioniert und das andere am selben Rechner nicht, so musst Du das Kabel einmal durchmessen, evtl. simd beim Crimpen die Adern durcheinander gekommen oder die Abschirmung ist dahin.
Nächstes mal würde ich lieber die Stecker dran lassen und dafür größere Löcher bohren.
Gruß
Markus

Hallo Michael,…
kannst Du denn einen ping auf Deinen Router abschicken??

Der Befehl dazu: ping routeradresse

Wenn Du nicht weisst wie die Adresse Deines Routers lautet, dann setze an dem Rechenr wo alles gut ist den Befehl ipconfig /all ab. Dann wird Dir ein Standardgateway ausgegeben, welches Du dann mittels dem ping vom anderen Rechner aus erreichen müsstest.

Die Befehle musst Du jeweils in der MS-Dos Eingabeaufforderung absetzen (Windows+„R“) cmd , ok.
Dann hast Du eine schwarze Box vor Dir, wo Du die Befehle eingeben kannst,…

Hallo,

Zur Sache:

Ich habe 2 x Cat6-SSTP-Netzwerkkabel (2 x RJ45, 50m) gekauft
und vor Verlegung auch erfolgreich getestet (mittels direkter
Verbindung zwischen Router und PC/Laptop. Nun habe ich beide
Kabel „richtig“ verlegt, d.h. Decken und Wände durchgebohrt
usw. Dazu habe ich jeweils einen vorhandenen RJ45-Stecker
abgeschnitten, um nicht riesengroße Löcher bohren zu müssen.
Nach Verlegung habe ich dann die separat und einzeln gekauften
Netzwerkstecker auf die beiden Kabel montiert (d.h. mit einer
entsprechenden Crimpzange gecrimpt).

Unabhängig davon hätte ich kein labbriges Punkt-zu-Punkt Kabel genommen sondern richtiges Verlegekabel. Aber sei es drum

Nun zum Problem:

Mit dem einem Kabel lässt sich eine Internetverbindung
herstellen (hat auch sofort geklappt), mit dem anderen Kabel
merkwürdigerweise nicht. Ich habe bereits alle Stecker
vercrimpt, leider ohne Erfolg. An dem Zielrechner/-PC wird
immer angezeigt, dass nur lokaler Zugriff besteht. Wenn ich
dann den Browser öffne, erhalte ich eine Fehlermeldung.
Und wie bereits gesagt, alles hat vorher mit den unveränderten
Kabeln noch funktioniert. Kann also nicht an den Einstellungen
des PC´s liegen.

Öhm, also zuerstmal würde ich mit einem richtigen Kabeltester (such mal nach „RJ45 Kabeltester“ bei amazon oder so) schauen ob das auch alles stimmt. DANN kommen die Netzwerkeinstellungen des Rechners dran.

Michael … mehr auf http://w-w-w.ms/a46kq0

Nun da steht doch schon einiges. Doppelt gemoppelt hilft auch bei Fragen nicht :wink: Aber viel Glück beim umsetzen der Tipps.

Hallo,

Alles deutet darauf hin, dass das Kabel defekt, bzw. die Stecker nicht richtig montiert wurden. Entweder keinen Kontakt oder Adern vertauscht. Es gibt fuer wenig Geld Testgeraete die alle Ader pruefen.

Viel Erfolg.

Gruß Norbert

Hallo Michael,
ich denke ich bin nicht der Erste der dir Antwortet. Grundsätzlich wird dein Kabelbelegung einen Dreher haben. Das kann leicht passieren, da die Farben nicht immer eindeutig zu identifizieren sind. Vorschlag: Erst auf der einen Seite den Stecker neu vercrimpen, ausprobieren und bei fehlfunktion den anderen stecker neu vercrimpen.
Gruß
Peter

Hallo pleasehelpus,

ich bin mir leider sehr sicher, dass du beim Krimpen (nur) einen Fehler gemacht hast. Der Klassiker ist, die zwei Adernpaare in der Mitte des Steckers falsch aufzustecken (sollten etwas „verdreht“ sein…).
Gut beschrieben auf der Seite, etwas weiter unten (die Variante A):
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.netzma…

Ich hoffe und denke, dass wird dein kleiner Fehler gewesen sein (wenn du das richtige Kabel verwendest hat - CAT5 oder höher).

Gruß Jens

Hi,
lese erst allse durch und entscheide dann in welcher Reihenfolge Du die Punkte durcharbeitest. Ich habe diese jetzt so aufgeschrieben wie sie mir eingefallen sind.

  1. Bei dem zu letzt gecrimbtem RJ45 Stecker die Kabelbelegung überprüfen

guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Patchkabel

Die Kabelpaare müssen gerade durchgehen.

2.Zu dem jeweiligem Hersteller des RJ45 Steckers die richtige Crimb-Zange benutzen.
Also für Hirose Stecker auch eine Hirose-Zange nehmen, ich habe festgestellt das es geringe Abweichungen gibt welche dann zu solchen Fehlern führen können.

  1. Du hast vielleicht beim Kabel ziehen zu stark gezogen dadurch kann das Kabel beschädigt werden. Das heißt Kabel wieder raus und ausprobieren.

  2. bedenke was an beiden Seiten des Kabels angeschlossen wird bei Router/Router oder Switch/Switch oder Router/Switch oder PC/PC muß zwingend ein Crossoverkabel genommen werden, oder ein Switch/Router welcher automatisch erkennt was an der anderen Seite angeschlossen ist.

Guckst Du hier. http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel
Zum testen einfach im Fachhandel einen Crossover-Stecker RJ45 kaufen

Hoffe geholfen zu haben.

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Gruß
Michael

Hallo Jens,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Du hattest also recht :smile:

Gruß
Michael

Hallo Peter,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Du hast also recht gehabt :smile:

Gruß
Michael

Hallo Norbert,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Du lagst also genau richtig :smile:

Gruß
Michael

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Gruß
Michael.

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Gruß
Michael…

Hallo Markus,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Ich nehm aber dann lieber die kleineren Löcher :wink:

Gruß
Michael

Hallo Michael,

freut mich, daß ich Dir helfen konnte.
Eingentlich sollten keine Adern vertauscht werden (1zu1 Belegung).
Siehe : http://www.gepanet.com/kategorie_5_verkabelung.htm
Bei 100Mbit werden aber nicht alle Adern benötigt, deshalb könnten zwei vertauschte Adern nicht auffallen. bei 1Gbit Leitungsgeschwindigkeit werden alle 4 Paare benötigt um den vollen Speed zu erreichen. Wenn Du nur einen DSL Router einsetzt mit einem 100Mbit 4 Port Switch würde eh keine Gbit Verbindung zustande kommen.
Wenn Du aber Gbit einsetzt (Switch und Netzwerkkarte) und trotzdem immer nur 100Mbit Verbindungen zustande kommen, kennst Du jetzt den Fehler :wink:.

Daß es mit dem anderen Kabel klappt, könnte ich mir ev. so erklären: Moderne Netzwerkkarten können CrossoververKabel (vertauschte Adern für Direktverbindung z.B PC zu PC ohne Switch) erkennen und schalten dann um. Also liegt ev. an dem angeschlossenen PC.

Gruß Norbert

Ich bin auch der Meinung wie mein Vorredner schon sagte dass es am Kabel liegt. Habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass beim crimpen mal eine Ader keinen Konakt hat, da sich der Draht vorher geklemmt hatte.

Ich würde das Kabel mal durchmessen.
Belegung findest Du hier -> http://www.trinler.net/de/service/doc/kabel.html#arcnet

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps.

Ich habe es mittlerweile hinbekommen. Nach Verwendung eines Kabeltesters musste ich 2 Drähte vertauschen und schon klappte es. Die neuen Netzwerkstecker waren zudem auch noch irgendwie besser, als die ersten. Die mir vorliegende Doku war allerdings auch nicht ganz eindeutig. Und merkwürdig ist auch, dass es mit dem anderen Kabel klappt, obwohl dieses genauso verdrahtet ist, wie das andere vorher. Der Kabeltester zeigt
auch hier, dass Ader 3 und 5 vertauscht sind. Naja egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. Bin happy…

Hallo Michael,
freut mich, dass Du es hingekriegt hast,… Oft liegt das Problem eben tatsächlich in der Physik,…
Man sucht oft an Stellen, wo es einfach nicht funktionieren kann, weil schlicht weg die Verkabelung nicht stimmt.
Aber wie gesagt, schön dass Du es gefunden hast,…
Grüße
Hans

Hallo Norbert,

finde ich nett, dass du dich nochmal meldest. Danke nochmal für die Tipps. Wenn´s wieder Probleme gibt, weiß ich ja, wo ich nachschauen muss bzw. wen ich fragen kann. Als Banker mache ich sowas ja auch nicht allzu oft, aber zuhause ist man auf sich alleine gestellt und ich möchte auch nicht jedesmal einen Fachmann bestellen und bezahlen. Und wen man das als Laie geschafft hat, ist man ja auch ein ganz klein wenig stolz.

Gruß
Michael