Hallo,
meine Freundin ist vor drei monaten berufsbedingt in ein Schwesternwohnheim gezogen und versucht seitdem von sämtlichen Providern Internet zu bekommen - leider vergebens. Via normalem Telefonnetz, also z.B. DSL per Telekom, geht es nicht, da die Haus-Telefonanlage von Siemens soetwas nicht unterstützt.
Die letzte Rettung ist ein Internetzugang via Kabel von Unitymedia (ehemals Ish). Heute war ein Techniker da und sagte, dass Telefon/Internet dort nicht möglich sei, da an der Dose ein zu starkes Signal liegen würde. Maximum seien 32dB, gemessen habe er 38dB. Das Signal sei so hoch, da sich der Anschluss an einem „ungünstigen Punkt“ in der gesamten Hausverschaltung befände. Meine spontane Idee das Signal einfach zu dämpfen hat er abgelehnt, da wohl dann die anderen Bewohner kein brauchbares Signal mehr an ihren Dosen hätten.
Falls jemand bereits mit einem derartigen Problem zu tun hatte und eine Lösung gefunden hat, oder sich mit der Materie gut genug auskennt um hilfreiche Tipps zu geben, würde ich mich sehr über jeden noch so kleinen Hinweis freuen
Schöne Grüße
Daniel