Kein Internet-Zugang zu Mozilla Firefox bzw. Inte

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo !

Ich habe seit 3 Tagen ein Riesenproblem:
Ich habe einen Rechner mit Win Home XP SP 3 ohne besondere Programme usw. Ich arbeite mit Zone-Alarm, Win-Defender und Avira Antivirensoftware, die auch täglich aktualisiert worden sind.

Am Dienstag, 25.01. hatte ich morgens noch Internet-Zugang zu Mozilla Firefox bzw. Thunderbird. Plötzlich ist die Verbindung abgebrochen mit Meldung: „Fehler: Server nicht gefunden“.

Inzwischen hat ein Bekannter, der in einer Firma Netzwerkbetreuung macht und außerdem ein weiterer Bekannter, der EDV-Techniker ist, schon insgesamt ca. 4 Stunden nach einem Fehler ergebnislos gesucht. Alle IP-Adressen usw. wurden auf die Richtigkeit geprüft. Auch wurde der Versuch gemacht, die IP-Adressen usw. nicht automatisch zu vergeben, sondern manuell einzugeben. Ein Ping an die IP-Adresse des Routers geht, aber z.B. an www.google.de geht nicht. Auch eine System-Wiederherstellung blieb ohne Ergebnis.

Ich bin Telekom DSL-Kunde und habe einen Speedport W 701 V. Der Router arbeitet im Bereich WLAN bei 2 Laptops ohne Probleme. Als Test habe ich noch zusätzlich einen Laptop an die LAN-Verbindung angeschlossen. Damit wird die Internet-Verbindung einwandfrei aufgebaut. Die Kabelverbindungen wurden getauscht, ohne Erfolg. Ich habe am Router auch schon alle LAN-Buchsen ausprobiert – halt auch nicht.

Im Rechner wird in der Taskleiste unten rechts das Symbol mit „doppeltem“ Bildschirm angezeigt mit Meldung: „LAN-Verbindung – Übertragungsrate 100,0 MBit/s – Status: Verbindung hergestellt“.
Das alles macht eigentlich klar, dass das Problem weder im Router, noch in der Kabelverbindung, sondern im Rechner liegt.

Ich habe noch einen ganz neuen Router als Ersatz „Speedport W 503 V“. Diesen habe ich ganz neu eingerichtet – auch dabei wurde der „doppelte“ Bildschirm in der Taskleiste mit der gleichen Meldung „LAN-Verbindung – Übertragungsrate 100,0 MBit/s – Status: Verbindung hergestellt“ angezeigt und trotzdem auch damit wiederum die gleiche Meldung „Fehler: Server nicht gefunden“.

Vielleicht noch ein ergänzender Hinweis: Wenn ich den Router zwischendurch ausschalte, dann braucht der Rechner sehr lange, bis der „Status: Verbindung hergestellt“ wieder aktiv ist.

Jetzt bin ich wirklich am Ende – aber es kann doch nicht das Ziel sein, damit einen ansonsten voll funktionsfähigen Rechner zu vernichten – es muss doch einen Weg geben, diesen wieder „ans Netz zu bringen“. Vielleicht gibt es ja doch noch jemand, der mir einen Tipp geben kann, der dann wirklich zum Ziel führt. Wenn ich den Rechner in eine Werkstatt gebe, dann befürchte ich zum Schluss eine hohe Rechnung, die am Ende den Zeitwert des Rechners übersteigt.

Noch eine Bitte: Ich kenne mich zwar etwas mit PC aus, aber in den möglichen „Tiefen des Innenlebens“ eines PC bin ich nicht / nicht so versiert. Daher die Bitte, bei evtl. Hinweisen auf Änderung von Einstellungen usw. möglichst ein Wenig mit Detailangaben, damit ich weiß, was / wie etwas gemacht werden könnte.

Vielen Dank schon im Voraus für jede Hilfe bei diesem doch außergewöhnlich merkwürdigen Problem.

Servus,
für mich liegt der Fehler sehr eindeutig bei Zone-Alarm.0
Schau da mal alle Einstellungen zum Thema „Blacklist, Sicherheitsstufe, Internetzugang“ etc durch. Ich bin sehr sicher, dass du ein Zonealarm Update gemacht hast und spätestens nach dem nächsten Neustart nichts mehr ging, oder?

achso, vergessen zu erwähnen, vor du alles verstellst:
erstmal testweise Zonealarm komplett abschalten, neu starten und dann mal schauen obs geht.
(geht über Start -> ausführen -> „msconfig“ ohne Anführungszeichen eintippen -> Register Systemstart -> alles mit Zonealarm im Namen Häkchen wegmachen und neustarten.
Zum wieder einschalten einfach Häkchen später wieder dranmachen

Mein Vorschlag:

  1. Alle Firewalls abschalten ! (keine AngsT, die machen wir auch wieder an )
    Es gibt zwei Firewalls: a) die windows interne, ( und die ist in der heutigen Zeit für den Ottonormalverbraucher völlig ausreichend)
    b) und die Fire wall zone alarm abschalten.
  2. Unbeding sicherstellen, dass dem betroffenen Rechner die IP adresse automatisch zugewiesen wird. Dann erhält dieser Rechner vom Router auch die DNS Server genannt die eine Namensauflösung für Internet namen ermöglicht.
  3. Rechner neu starten, und nochmals prüfen, ob die beiden Firewalls wirklich nicht mehr aktiv sind.
  4. Ping www.t-online.de in der CMD shell von Windows eingeben
    wenn keine antwort kommt ( … ping erfolgreich) bitte nochmal pinngen und zwar auf etwas, das offenbar immer das :wink: ping www.google.de :wink:

Wenn eine Reply von einem der o…g. Web Adressen kommt haben wir das Verbindungsproblem auf die Firewall eingegrenzt.

  1. Jetzt die Windows Firewall wieder einschalten. … Nur die Windows firewall !!
  2. … und wieder die beiden Websites anpingen. . … Ich masse mir an zu behaupten, dass das immer noch funktionieren wird :wink:

m.E. Wird der Internetzugang des Rechners von Zonealarm geblocket.
Ggf hast Du eine Meldung bekommen, dass ein Programm/Prozess aufs I-Net zugreifen will und du hast „verweigern“ und „merken“ angeklickt.
Wenn du ZA runtergeladen hast, ist alles kein Problem. Deinstalliere ZA (Start/Programme/Zone Labs/ Deinstallieren) und installiere es neu. Wenn nun die Nachfragen kommen erst mal ohne „merken“ verweigern. Wenn du nicht mehr in I-Net kommst reicht dann ein Neustart.

Bitte bis hier hin ausprobieren und mailen wie es funktioniert hat.
Wenns funktioniert: herzlichen Glückwunsch.

Wenn nicht, ist noch nicht aller Tage abend. Den Rechner auf keinen Fall Platt machen !!
Dann werde wird die Ports prüfen die Zonealarm ggf Dauerhaft deaktiviert hat.

… erstmal gutes Gelingen

Gruß Nog

Hallo,

nachdem schon umfangreiche Fehlersuche unternommen wurde und ausgeschlossen werden kann, dass Antivirenprogramme, Firewall, defekte Software und Router in Frage kommen, würde ich auf einen Hardwaredefekt der LAN-Verbindung tippen: Vermutlich befindet sich die Ethernet-Schittstelle auf dem Mainboard, so dass ein Austausch des Mainboards nötig wäre. Billiger ist es dagegen, eine PCI-Netzwerkkarte einzubauen und es damit zu versuchen. Diese kostet ca. 10€ im Fachhandel.

Viele Grüße
Jürgen Dressel

Tut mir leid, da kann ich gar nicht helfen.

Gruß
Norbert

Hallo Nog,

hier schreibt ulmasch und sagt ganz herzlichen Dank für die bisherige Mühe. Ich habe folgendes durchgeführt:

a) Antivir nicht nur deaktiviert, sondern kpl. gelöscht und danach noch mit einem Removel-Tool von Antivir, das als Download von Comp.-Bild angeboten wird, auch alle Antivir betreffenden Reg.-Einträge austragen lassen.
b) Zone-Alarm habe ich ebenfalls kpl. gelöscht - dafür gibt es aber bei Comp.-Bild kein Rem.-Tool.
c) Rechner bezieht die IP- + DNS-Adresse automatisch.
d) Danach Rechner ausgemacht + 1 Minute später gestartet.
e) Rechner hat nur noch Win.-Firewall, die aber zunächst deaktiviert blieb + kein Antivirenprogramm mehr
f) Ping über Start - Ausführen - CMD - Ping an IP-Adresse war ok
g) Wie vor, aber Ping an www.t-online.de oder www.google.de ohne Erfolg - Meldung: „Ping-Anforderung konnte Host nicht finden“

Gibt es jetzt noch Möglichkeiten oder deutet das evtl. auf einen Hardware-Defekt, z.B. Netzwerkkarte, hin (wie dies vom User Jürgen Dressel vermutet wird)?

Noch einmal herzlichen Dank im Voraus von
ulmasch

Hallo nog,

hier schreibt erneut ulmasch und bedankt sich für die weitere Hilfe.

Diese Antwort kommt über Laptop/WLAN mit dem Speedport, an dem auch der Problem-Desktop mit LAN ist.

Jetzt ist folgender Status am Problem-Desktop:

a) Taskleiste Verbindung hergestellt = 100 MBit/sek
b) Zone-Alarm endgültig deinstalliert - nicht mehr neu
c) Antivir wieder neu installiert
d) Windows-Firewall aktiviert / eingeschaltet

e) Ping an eigene IP-Adresse möglich
f) Ping an www.t-online.de + www.google.de nicht möglich

g) Aber: Ping an 209.85.149.104 = google ist möglich: gesendet = 4 empfangen = 4 durchschnittl. Zeit 71 ms

h) Mozilla Firefox + Thunderbird + IE-Explorer nach wie vor kein Internet-Zugang.

i) Aber Antivir hat sich automatisch über Internet auf aktuellen Stand vom 2.2.2011 aktualisiert = dort funktionierte Internet-Verbindung = ist doch merkwürdig !

j) LAN-Verbindung Eigenschaften:

  1. IP + DNS = automatisch bei TCP/IP
  2. Aktiviert: Client MS-Netzwerk, Datei- +
    Druckerfreigabe MS-Netzwerk, QoS-Paketplaner,
    Aegis-Protokoll, Internet-Protokoll TCP/IP
  3. DHCP aktiviert, Gateway eigene IP, Metrik
    automatisch

Soviel für jetzt - schon im Voraus vielen Dank für weitere Hilfe bei Problemlösung.

Viele Grüße
ulmasch

Hallo Ulmasch,

okay, deine Bekannten haben schon einiges probiert, weißt du genau, was sie alles probiert haben? Der Rechner kann den Router also erreichen, aber das Internet nicht. In der Theorie heißt das zumindest, die Netzwerkkarte funktioniert auch noch.
Da du nur von Thunderbird und Mozilla Firefox sprichst, hast du auch andere Browser ausgetestet, bzw haben sich deine Programme dennoch aktualisierst?

Was wir auf alle Fälle nochmal machen können, wäre einmal das Eventlos des PCs auslesen, ob es da einen außergewöhnlichen Fehler gab oder ist das bereits gemacht worden?
Wenn nicht, dann einmal auf Start gehen -> ausführen -> dort eventvwr eingeben mit okay bestätigen. In der Anzeige die danach durchgeht, kannst du dir die Logs des Rechners selber ansehen und dadurch ggf. zumindest mal an dem Morgen schauen, was das Eventlog dort geschrieben hat oder auch direkt nach einem Verbindungsversuch reinschauen um zu sehen ob der Rechner dort eine Fehlermeldung ausspuckt. Diese Fehlermeldungen sehe im Übrigen meist sehr kryptisch aus, daher nicht wundern.

Ist im Moment leider das einzige, was mir noch einfällt, aber vielleicht finden wir so einen Hinweis.

Liebe Grüße

>>> Internetzugang hast du schon, der Ping an eine öffentliche Adresse hat ja funktioniert. Nur werden die den IP Adressen zugeordneten Namen nicht bereitgestellt.

Gib doch bitte in der Commandozeile ( AUSFÜHREN : CMD) IPCONFIG /ALL ein und lass den Befehla ausführen.

Der Inhalt der Auswertung hilft nun Weiter. Du kannst den Inhalt der Auswertung von Ipconfig / all auch in eine Datei ausgeben lassen IPCONFIG / ALL >c:meineipconfig.txt

Recht unwarscheinlich, aber im Bereich des Möglichen kann das Löschen des DNS Cache helfen
ipconfig / flushdns

Bitte poste mal das Ergebnis von IPconfig / all

Gruß Nog

Hallo lucifer,

vielen Dank für die Infos.

a) Ich habe auch versucht, mit dem Internet-Explorer ins Netz zu kommen. Ging auch nicht.

b) Start - ausführen - eventvwr habe ich auch gemacht. Konnte bei der Unmenge der Einträge nichts feststellen. Insgesamt einige Tausend Einträge in den 4 verschiedenen Kategorien mit den Untergruppen.

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Gruß ulmasch

Hallo „nog“,

leider komme ich erst jetzt dazu, den Vorgang zu bearbeiten. Meine Frau ist vorige Woche operiert worden und ich komme morgen in eine Uni-Klinik zur Behandlung.
Ganz auf die Schnelle habe ich einige Daten über cmd ausgelesen, die ich Dir gerne zusenden würde.

Frage:
Ist es nicht besser, diese Angaben direkt an eine Mailadresse zu senden und nicht öffentlich ins Netz zu stellen ?
Wenn ja, bitte eine kurze Rückmail.

Vielen Dank im Voraus und
frdl. Grüße von
ulmasch

Zuerst einmal möchte ich mich für meine sehr späte Antwort entschuldigen. Wenn Dein Problem immer noch aktuell ist, solltest Du mal Die Adressen für des DSN-Server überprüfen und mit des Rechnern vergleichen auf denen der Internetzugang enwandfrei funktionniert.

Wenn alles nicht hilft solltest Du vieleicht des Support von t-online kontaktieren.