Kein Internetzugang mehr DNS-Server

Ahoi!

Wo liegt denn jetzt das Problem?
Du hast doch alle Informationen.

Über IP-Adresse (173.194.44.55) ist Google erreichbar.
Eingaben auf dieser Seite sind jedoch nicht möglich. (Fehler:
Server nicht gefunden).

Also funktioniert - aus welchem Grund auch immer - die DNS-Auflösung nicht.

Dein DNS-Server ist dein Router, wie hier klar steht:

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

Abhilfe: man trägt einfach einen anderen DNS-Server ein, ist doch nicht so schwer.

Bei Google „DNS Server free“ eingeben, mit einem Audruck könnte man ganze Zimmer tapezieren. Änderung im Rechner hängt vom Betriebssystem ab, Eigenschaften Netzwerk - Eigenschaften der Netzwerkverbindung - unter DHCP kann man den automatischen Bezug vom DHCP-Server abschalten und eigene Server vorgeben.

Kleiner Tipp: Googel auch mal nach DHCP-Benchmark, es gibt da ein Programm, das einige Hundert Server testet und dir den für deinen Standort schnellsten vorschlägt. Macht das Internet etwas fluppiger, wenn man nicht die lahmen von der Telekom, sondern z.B. den schnellen der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf benutzt.

Teilweise kann man diesen Eintrag sogar am Router vornehmen, dann haben alle Rechner im Netzwerk was davon.

Eine denkbare Ursache wäre neben einem tatsächlichen Defekt am Router (den mal resettet? Vieleicht hat er nur Schluckauf) eine Kaperung der lokalen Hosts-Datei.
In dieser kann man beliebige Server mit entsprechender IP-Adresse eintragen. Macht die DNS-Auflösung etwas schneller, weil ja schon lokal vorhanden, kann aber auch zum blocken verwendet werden, indem man unerwünschte Server (Werbung) einfach auf den localhost umbiegt.

Und wenn da eine Zeile wie

127.0.0.1 google.de

drin steht, wird die URL google.de nicht mehr funktionieren, weil der Rechner diesen Server auf sich selber sucht.
Auch hier mal Google befragen, es gibt reichlich Vorlagen für hosts-Dateien im Netz, speziell zum Blocken von Werbung, Trackern, Sexseiten etc.
Meine enthält über 70.000 Einträge . . .

Ist ne stinknormale Textdatei (aber ohne Extender, also nur hosts), findest du unter Windows/system32/drivers.

lg, mabuse

hey,wenn du noch in die fritzbox reinkommst,probier doch mal,ob du im menü die box übers internet updaten kannst.wenn internetzugang io,du dann bekommen meldung, es ist ein neues update da oder sie haben bereits die aktuellste version.der dsl-teil der fritzbox reißt gerne mal die hufe hoch (hatte ich letztes jahr nach überspannung auf dsl-leitung),aber der rest der box funktioniert tadellos.

Googel auch mal nach DHCP-Benchmark,

Autsch.
Muss natürlich DNS-Benchmark heissen.

Den hier:
http://www.grc.com/dns/benchmark.htm

lg, mabuse

hallo,

wenn ich über die FritzBox updaten will, kommt: „Es wurde keine neuere als die bereits installierte Firmware gefunden“. Resettet habe ich die FB auch schon, leider aber ohne Erfolg.

Hallo,

ich habe jetzt die DNS-Server von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) und die von DNS Benchmark vorgeschlagenen DNS-Server getestet. Alle haben keinen Erfolg erzielt!
Resettet habe ich den Router auch schon öfter.
In der hosts-Datei steht nur „127.0.0.1 localhost“ und in der hosts.ics steht in der letzten Zeile:
#192.168.0.1 [Name].mshome.net # 2015 3 6 14 17 20 18 296

Um die Schnelligkeit und die Blockade von Werbung geht es mir z. zT. noch nicht. Bringt ja soweit auch nichts, da ich immer noch das Problem habe.

Nachdem ich gerade Avast deinstalliert habe, kommt jetzt nach dem Neustart die Meldung, dass Norman Security Suite deaktiviert ist. Allerdings habe ich das bevor ich Avast installiert habe, deinstalliert. Unter C: oder Programme ist auch nichts mehr zu finden. Kann mir da jemand helfen, wie ich das jetzt vollständig vom PC bekomme?

ich habe jetzt die DNS-Server von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4)
und die von DNS Benchmark vorgeschlagenen DNS-Server getestet.
Alle haben keinen Erfolg erzielt!

Wie und wo eingetragen?

geh mal nach dieser Anleitung vor:
http://tech-lounge.de/schneller-surfen-google-dns-se…

und versuch alternativ auch mal die OpenDNS-Server 208.67.222.222 und 208.67.220.220, bei Google könnte es sein, das die bestimmte Länder/Regionen/Provider aussperren.

Wenn’s wirklich gar nicht geht, dann seh ich den Wurm in deinem System. Mal Testhalber Netzwerkkarte und sämtliche Protokolle deinstallieren und neuinstallieren, aber ich befürchte, da wird’s dann auf ne komplette Systeminstallation hinauslaufen.

lg, mabuse

Zur Kontrolle nach der Änderung des DNS-Servers mal ipconfig /all in die Kommandozeile eingeben, dort muss dann irgendwo etwa

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 208.67.222.222

stehen, sonst hat irgendwas nicht geklappt.

lg, mabuse

Genau wie in deimen Link beschrieben, habe ich den DNS-Server eingetragen. Auch schon testweise in der Routerkonfiguration umgestellt. Leider ohne Erfolg. In der Kommandozeile war der Eintrag genauso, wie du ihn beschrieben hast.

Netzwerkkarte und Protokolle habe ich de- und installiert. Leider auch ohne Erfolg.
Ich habe mal versucht, das System mit Hilfe der Windows-CD zu reparieren. Allerdings kommt da kein Willkommensbildschirm, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Weißt du woran das liegen kann?

Und noch etwas: Ich habe Avast deinstalliert und da kommt jetzt die Meldung: Norman Security Suite wurde deaktiviert. Dieses Programm sollte eig. deinstalliert gewesen sein. Wie bekomme ich das weg? Ordner von dem Programm sind nicht zu finden.

Genau wie in deimen Link beschrieben, habe ich den DNS-Server
eingetragen. Auch schon testweise in der Routerkonfiguration
umgestellt. Leider ohne Erfolg. In der Kommandozeile war der
Eintrag genauso, wie du ihn beschrieben hast.

Also mit dem geänderten DNS-Server?

Und trotzdem geht nichts? Welche Software (IE/Opera/Firefox)?
Was gibt die Kommandozeile bei einem Ping aus?

Und noch etwas: Ich habe Avast deinstalliert und da kommt jetzt die Meldung: Norman Security Suite wurde deaktiviert. Dieses Programm sollte eig. deinstalliert gewesen sein. Wie bekomme ich das weg? Ordner von dem Programm sind nicht zu finden.

Boah.
Sorry, da kann ich dir nicht helfen.
Einmal Software von Norton gehabt, nie, nie niemals wieder.

Nicht, das dir das Ding irgendwie dein Netzwek zerlegt hat.

lg, mabuse

Ja, mit den geänderten DNS-Servern geht immer noch nichts. Ich habe IE8 und FF 17.0.1.

Ping an IP-Adressen ist in Ordnung, wenn ich aber ping an zB google.com mache, geht das nicht.

Ich habe jetzt so viel getestet, ich glaube bald wirklich, dass Norman mein Netzwerk zerstört hat.

Ich habe jetzt so viel getestet, ich glaube bald wirklich,
dass Norman mein Netzwerk zerstört hat.

Seh ich auch so.
Wenn die DNS-Server korrekt eingetragen sind, kein Proxy aktiviert ist, aber noch nicht mal ein Ping aufgelöst wird, dann ist irgendwas grundsätzlich bei Windows bzw. den Netzwerkteil im Argen.

Ich befürchte, das wird auf ein Formatieren der Platte und kompletter Neuinstallation hinauslaufen.

sorry, mabuse

Nachdem ich alle Tipps, Hinweise und Ratschläge sogar mehrmals angewand und ausprobiert habe, ist der Internetzugang mit meinem Laptop leider immer noch nicht möglich. Da wir gemeinsam viel Zeit mit dem erfolglosen Versuch, den Fehler zu beheben und die Daten zu retten, verbrachten, habe ich mich nun entschlossen, das Betriebssystem komplett neu zu installieren. Vielen Dank noch mal an alle Ratgeber für die Hilfe!