mit meinem Laptop komme ich nicht mehr ins Internet. Zwar erreiche ich noch die Fritzbox, aber ansonsten erscheint der Hinweis „Server nicht gefunden“. Firma 1&1 meinte, dass evtl. der DNS-Server defekt sei.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diesen zu reparieren? Den Treiber für die Netzwerkkarte habe ich neu installiert.
Das Webinterface der Fritzbox kann ich noch aufrufen. Ich bin per dLan über USB-Schnittstelle verbunden und benutze dynamische IP’s per DHCP.
Über IP-Adresse (173.194.44.55) ist Google erreichbar. Eingaben auf dieser Seite sind jedoch nicht möglich. (Fehler: Server nicht gefunden).
Guten Tag,
ich habe im Webinterface der FritzBox unter dem Menüpunkt „Internet“ und der Registerkarte „Online-Monitor“ den Punkt „genutzte DNS-Server“ hier stehen die DNS-Server im Internet, die die FritzBox abfragt. Welche Einträge hast Du hier? Hast Du die FitzBox bereits einmal aus- und wieder eingeschaltet?
Gruß Chris
von der Adapterseite scheint ja alles ok zu sein, da die Namensauflösung aber dennoch nicht erfolgt, gehe ich davon aus, dass in deinem Browser ein Proxy aktiviert wurde. Also dort mal nachsehen (in den (erweiterten) Eigenschaften unter Netzwerkeinstellungen/Proxy o.ä.)
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an dns11.arcor-ip.de
>
8.8.8.8 ist ein DNS-Server von Google der funktioniert immer, dann habe ich gewechselt auf Deinen 1. DNS-Server der nicht funktioniert. Ich habe das mit allen Deinen anderen durchprobiert mit dem gleichen Ergebnis wie beim ersten.
Dann sind diese DNS-Server nur aus dem Arcor-Netz erreichbar. Deine nslookup sieht gut aus, dann würde ich auch die Proxy-Einstellungen - wie der Kollege Culles - prüfen. Da sollte meines Erachtens „kein Proxy“ gewählt sein.
hast du irgendwas an dem rechner verändert? ok, was hast du gemacht bevor du nichts gemacht hast?
läuft da so ein dreck wie eine personal firewall oder „internet security“?
Personal firewall oder internetsecurity sind nicht installiert, Windows Firewall und Anti-Virenprogramm (kostenloses Avast) sind deaktiviert.
Verändert wurde nichts. Außer dass die Treiber für die Soundkarte, Netzwerkkarte und das CD-Rom-Laufwerk neu installiert wurden, mittels Utility-CD bzw. USB-Stick. CD-Rom-Laufwerk und Soundkarte wurden vom PC davor nicht erkannt. CD-Rom-Laufwerk und Sound funktionieren danach wieder.
Das kostenlose Antivirenprogramm Avast wurde kürzlich als Ersatz für das AV-Programm Norman installiert und Norman deinstalliert.
Also ich fass nochmal zusammen:
2 andere Rechner browsen problemlos im gleichen Netz, d. h. die Fritzbox und der Internetzugang sind ok.
Was mich auf DNS brachte war die Aussage, dass google.de nicht funktioniert, aber eine der IPs zumindest die Hauptseite bringt. Dem widerspricht jedoch der Kommandozeilenausschnitt den Du mir geschickt hattest, denn da wird google.de in eine gültige IP aufgelöst. Das würde dann bedeuten, dass das System nicht das Problem ist, sondern die Anwendung, also der Browser.