Hallo und guten Abend
Ich habe ein kleines Problem unter Debian, was mir noch den letzten Nerv raubt. Ich habe mir das Debian Betriebssystem auf meinem alten Laptop installiert. Nur leider kommt keine Internetverbindung zu Stande Ich habe schon alles probiert und mit der iwconfig komme ich nicht so 100% klar. Der Adapter wird zwar erkannt, taucht aber nicht im Verbindungsmanager auf. Ich kann auch keine Access Points sehen. Hier mal das was iwconfig zu wlan0 ausspuckt
IEEE 802.11bgn ESSID off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated TX-Power=17 dBm RTS thr:off Fragment thr:off Encryption key:off
Power Management:on
Ich hoffe ihr könnt mir zu so später Stund noch helfen, denn ich verzweifle gerade ein wenig
der WLAN-Chip wird schon einmal unterstützt, gut.
Was liefert denn iwlist als Ausgabe?
Und hast Du probiert, ob die Verbindung mit einem aktuellem Ubuntu zustande kommt?
Hallo Diether,
danke für deine Antwort Nein, leider kann ich die Verbindung nicht über Ubuntu testen. Ich habe das ganze auf einem etwas in die Jahre gekommenen Laptop installiert und somit ist Debian wohl das höchste der Gefühle
Welche Ausgabe von iwlist würde dich denn interessieren? Da gibt es so viele Optionen. Oder einfach alle?
lg asd235
danke für deine Antwort Nein, leider kann ich die
Verbindung nicht über Ubuntu testen. Ich habe das ganze auf
einem etwas in die Jahre gekommenen Laptop installiert und
somit ist Debian wohl das höchste der Gefühle
Ausprobieren, schließlich setzt ubuntu auf debian auf. Mit dem Programm unetbootin kannst Du ein Image auf einen USB-Stick schreiben, von dem Stick kannst Du dann booten.
Welche Ausgabe von iwlist würde dich denn interessieren? Da
gibt es so viele Optionen. Oder einfach alle?
Im Endeffekt nur, ob überhaupt access points erkannt werden und ob Deiner darunter ist. Wenn ja, dann richte die Verbindung manuell ein und schalte den network-manager ab. Anleitungen dazu gibt es viele, zum Beispiel http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN
schau erst mal mit dmesg, was mit dem Adapter los ist. Der ist, so wie es aussieht, nicht erkannt worden. Notebook mit Software ein/aus-Schalter? Ggf. einmalig unter Windows einschalten.