Kein JS-Fehler im IE, trotzdem keine Funktion

Hallo

Ich habe ein kleines Skript geschrieben, dass dafür sorgt, dass ein Menü angezeigt wird mit Oberkategorien und diese können dann noch aufgeklappt werden. Das ganze funktioniert auch ganz wunderbar - im FF. Doch leider muss man ja das Ganze auch im IE zum laufen bekommen. Das Skript gliedert sich im wesentlichen in Zwei funktionen, die erste ist showCategories(), die die Oberkategorien anzeigt und die zweite ist showLinks(), die die Unterlinks dieser Kategorie dann einbleidet. Das einbinden dieser beiden Funktionen in das onLoad-Event von body funktioniert auch, sogar im IE, aber wenn ich jetzt einen von den Links anklicke, passiert einfach nichts. Es kommt weder ein JS-Fehler noch sonstetwas. im FF klappt es wunderbar, auch im Firebug alles nachgeschaut und ohne Fehler.

Ein zweites Problem finde ich noch kurioser. Dabei geht es um ein kleines Quiz, bei dem halt Radiobuttons dynamisch erstellt werden. Wiederum funktioniert es im FF ganz hervorragend. Dochd er IE spackt rum: und zwar kann ich die Radiobuttons nicht anwählen. Diese werden beim draufklicken nur grau 8wie üblich), aber bekommen nciht den schwarzen punkt. Das tolle ist, wenn ich den erzeugten Code aus dem FF rüberkopiere und statisch einfüge, dann funktioniert das auch im IE. Das weißt für mich darauf hin, dass die Input-Tags nicht richtig erzeugt werden im IE, aber wierum gibt es keinerlei JS-Fehler. Das kann doch dann eigentlich nicht sein?

Ich kann auch gerne, wenn gewünscht, hier dann noch die entsprechenden Code-Snippets reinstellen, dies ist allerdings etwas umfangreicher, weshalb ich es jetzt erstmal lasse.
Mein Hauptanliegen wäre auch eine Möglichkeit, wie ich im IE 6 debuggen kann. Ich meine, im FF hab ich die Developer Toolbar und Firebug, das is ja quasi perfekt. Doch im IE kann ich mir nicht mal den erzeugten Sourcecode (also nach ausführung meines JS-Codes) anzeigen lassen - Ist dies vielleicht doch irgendwie möglich?

Vielen Dank schonmal für eure Mühen.
Dirk

Hallo

Ich habe ein kleines Skript geschrieben, dass dafür sorgt,
dass ein Menü angezeigt wird mit Oberkategorien und diese
können dann noch aufgeklappt werden. Das ganze funktioniert
auch ganz wunderbar - im FF. Doch leider muss man ja das Ganze
auch im IE zum laufen bekommen. Das Skript gliedert sich im

dazu sag ich mal … beide Browser haben unterschiedliche syntax. Was beim einen geht an JS befehlen geht beim anderen nimmer.

ist, wenn ich den erzeugten Code aus dem FF rüberkopiere und
statisch einfüge, dann funktioniert das auch im IE. Das weißt

hmm, erzeugter code ,heisst PHP ausgelieferte HTML JavaScript seite ???

Wie hast du den JS eingebunden. ?

Beispiel Link wäre gut zum vergleichen der Ausgaben.

Ich kann auch gerne, wenn gewünscht, hier dann noch die
entsprechenden Code-Snippets reinstellen, dies ist allerdings
etwas umfangreicher, weshalb ich es jetzt erstmal lasse.
Mein Hauptanliegen wäre auch eine Möglichkeit, wie ich im IE 6
debuggen kann. Ich meine, im FF hab ich die Developer Toolbar
und Firebug, das is ja quasi perfekt. Doch im IE kann ich mir
nicht mal den erzeugten Sourcecode (also nach ausführung
meines JS-Codes) anzeigen lassen - Ist dies vielleicht doch
irgendwie möglich?

Dazu sag ich nur, was wäre das leben ohne Microsoft.

Vielen Dank schonmal für eure Mühen.
Dirk

Hallo

also zum einen „Ferndiagnosen“ werden da denk ich nicht möglich sein, sprich ohne den code zu sehen.

Aber 2 Dinge fallen mir dazu ein:

  1. Es gibt einige Elemente, die die unterschiedlichen browser nicht wirklich verstehen, wie z.B. die Fensterbreite /~höhe vje nach Browser mit anderen Elementen abgefragt wird.
    Also ev. mal schauen ob die verwendeten Element/ Objekte auch vom IE verstanden werden.

Und das zweite ist, daß die Developer Toolbar von Microsoft ev. abhilfe schafft. Soweit mir bekannt kann ich kein javascript debuggen aber den generierten Sourcecode gibt es schon.
Hier der Link: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?Fami…

und wenn ganz und gar nix geht - am besten das script posten.

lg
aya

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Ich habe ein kleines Skript geschrieben,

Wenn das so ist, warum postest Du es nicht
einfach hier. Dann könnte man doch mal nachsehen.

Und zwar am besten in prehtml-Tags:

prehtml>

 ...
 hier wird der vollständige Inhalt 
 der <u>Javascript-Datei</u> eingefügt
 ...

/prehtml>

und

prehtml>

 ...
 hier wird der vollständige Inhalt 
 der <u>HTML-Datei</u> eingefügt
 ...

/prehtml>

Grüße

CMБ

Hallo Dirk,

ich könnte mir vorstellen, dass sowohl dein Problem mit generierten INPUT-Elementen als auch jenes mit den Links die einander als Unter/bzw. Oberkategorien zugeordnet werden, damit zu tun hat, dass du mit NAME-Attributen arbeitest. Bei Radiobuttons kommst du da ja auch nicht umhin, da würde ich mal die MS-proprietäre Methode von createElement() mit String als Übergabeparameter ausprobieren.

http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms536389(VS…

Das Problem ist möglicherweise das altbekannte, dass der IE NAME-Attribute gerne mit ID-Attributen verwechselt, wenn er sie dynamisch erzeugen soll.

Gruß Gernot