Hallo Leute!
Normalerweise bin ich nicht so schnell mit derartigen Problemen überfordert, aber hier im Haus verzweifel ich langsam an der bestehenden und sehr unzugänglichen Koax-Verkabelung.
Hier die Fakten:
-
Im Schlafzimmer findet ein noch analoger Fernseher keinen Sender mehr im Suchlauf. Hier im Wohnzimmer allerdings schon. Kabel ist okay, denn damit ist er jetzt auch im Wohnzimmer angeschlossen.
-
Es funktionierte vor einigen Monaten noch. Der Fernseher war nur lange abgeklemmt, da ich das Koaxkabel mittlweweile im Wohnzimmer brauchte.
-
Die Buchse habe ich aufgeschraubt und angeschaut. Das Leitungsende sitzt ordentlich verschraubt in der Klemme und die Abschirmungsdrähte haben auch ihren Platz. Wenn ich vom Verbindungskabel die Buchse abmache und nur die Leitungsenden aneinanderhalte, sieht man ganz zarte Blitzchen, was für ein Signal spricht…nur keine Aussage über die Stärke gibt (kein Messgerät vorhanden).
-
Die Eigentumswohnung liegt im 4. Stock, quasi am letzten Ende. Im Erdgeschoss gibt es einen HiFi-Laden mit vielen Verbrauchern. Einige Eigentümer hier im 33-Parteiengebäude erwähnten schon mal, dass der Laden wohl das Netz sehr belaste. Ich bin mir da nicht so sicher, aber so ganz unplausibel ist es ja nicht.
Womit könnte ich unkompliziert das Signal in der Problembuchse prüfen? Einen Spannungsprüfer könnte ich mir von meinem Vater leihen.
Und gesetz des Falles, das Signal ist zu schwach (wobei dann könnte doch der Fernseher zumindest verrauschtes Bild darstellen, oder nicht?)…kann ein besserer Signalverstärker im Keller am Hausanschluss das Problem lösen? Die letzte (abgewählte) Hausverwaltung hat einen Techniker kommen lassen, der hat aber laut eines anderen Eigentümers nur kurz am Verstärker geschraubt und meinte, das genüge wohl.
Das lag übrigens, fällt mir gerade auf, in der Zwischenzeit, in der die Buchse nicht genutzt wurde.