Kein Kinderwunsch-Bewerbung

Hallo Zusammen,

ich habe Ende April mein Studium zur Europaassistentin an einer privaten Academy abgeschlossen. Seitdem bewerbe ich mich fleißig, ernte aber jedoch nur Absagen. Da meine Zeugnisse recht ordentlich sind, kann dies eigentlich nicht der Grund für die Absagen sein. Ich habe nun überlegt, ob mein Alter (fast 28) für die Personaler abschreckend ist und diese Angst haben, dass ich nach kurzer Zeit wegen Schwangerschaft ausfalle. Ich lebe zwar seit 9 Jahren in einer festen Beziehung, aber ich habe mich ja nicht bis jetzt mit Lernen durch ein teures Studium gequält, um nach einem Jahr arbeiten wieder aufzuhören.

Meine frage ist nun, ist es vielleicht ratsam im Anschreiben irgendwie zu verklickern, dass man sich die nächsten Jahre auf den Beruf konzentrieren möchte? Wenn ja, wie und wo fügt man das am besten ein?

Wäre dankbar für Eure Hilfe

Viele Grüße
Corinna

Hallo Corinna,

bist Du Dir sicher, dass die Absagen an der Befürchtung liegen, dass Du schwanger wirst? Immerhin sind fast alle Frauen zwischen 15 und 45 gebärfähig, wenn man die alle von vornherein aussortierte, weil sie ja vielleicht nach kurzer Einarbeitung schwanger werden, dann hätten wir ziemlich viele unbesetzte Bürostellen in diesem Land.

Außerdem: Erzählen und versprechen kannst Du in der Bewerbung viel! Die zuverlässigste Methode, Personaler davon zu überzeugen, dass man in näherer Zukunft keine Kinder kriegen will, ist darum immer noch die, dass man schon ein paar davon hat.

Ein bereits in geregelten Bahnen verlaufendes Familienleben wird insbesondere dann gerne gesehen, wenn man als Angestellte® so allmählich ins gesetztere Alter kommt, sprich: Ü30. Kinderlose bekommen nämlich auch manchmal mitten im Job ihre typspezifischen Selbstverwirklichungsanwandlungen, z. B. ein Sabbatjahr Töpfern in Tunesien oder die lang geplante Weltumsegelung oder berufliche Selbständigkeit. Man trägt ja für keine Familie Verantwortung…

Gruß

smalbop

Hallo Smalbob,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider hilft mir das jedoch nicht wirklich weiter, da ich nunmal noch keine Kinder vorzuweisen habe. Ich denke es wäre auch nicht ratsam, dass Kinderkriegen vorzuziehen, weil ich dann aus dem Beruf raus bin. Und wer stellt schon jemanden ein, der ein paar Jahre nach Ende seiner Ausbildung nicht gearbeitet hat?

Natürlich können Frauen zwischen 15-45 theoretisch Kinder bekommen, ein Personaler wird es aber bei einer 28jährigen die mit einer männlichen Person im Telefonbuch aufgeführt ist, also ein ensthafte Beziehung hat für wahrscheinlicher halten als bei der 16järingen Azubine.

Viele Grüße

1 Like

Hallo,

ersteinmal hoffe ich, dass die Absagen nicht in deiner prinzipiellen Gebärfähigkeit liegen - ich hoffe es mal für die Personaler …

Zweitens: Auch wenn die Zeugnisse gut sind, können der Lebenslauf und das Anschreiben Mängel aufweisen, die dich disqualifizieren. Lücken im Lebenslauf, schlechte oder unvorteilhafte Formulierungen etc.
Theoretisch könntest du dein Anschreiben hier veröffentlichen - aber das ist wohl nicht so üblich. Für den Lebenslauf gibt es im Netz genügend Hinweise.

Drittens:
Ich würde nicht direkt auf das Thema eingehen ("… habe ich vor, meine Gebärmutter zuzuschweißen" - das überfordert den Leser!), sondern eher darauf eingehen, dass du eine langjährige Beschäftigung suchst, gerade als Einstieg ins Berufsleben. Deine Karriere- oder Berufspläne sind ausgereift, die Firma so interessant.

Du musst das so überzeugend formulieren, dass der Leser denkt, dass du eigentlich die nächsten 40 Jahre auf Urlaub verzichten möchtest, wenn Urlaub bedeutet, dass du das Büro nicht von innen sehen darfst. Kinder? Ach Blödsinn - im Kreißsaal kann ich nicht arbeiten - also weg damit!

Natürlich: Wenn du das explizit schreibst, glaubt das keiner. Aber wenn du es dezent andeutest (langjährige Beschäftigung, Arbeit sehr interessant, Arbeit ist dir sehr wichtig), dann wickelst du diesbezüglich den Leser um den Finger, ohne dass er es merkt.

Gerade wenn es ein Mann ist - denn die sind bekanntlich einfach struktiert. :smile:

Gruß Bombadil2 (selber Mann :smile:)

Hallo Corinna,

spinnt bei Dir auch die Menüführung dieses Forums?

Ich wollte nur vermeiden, dass Du einer falschen Fährte folgst. Viel wahrscheinlicher als Dein Verdacht ist doch, dass die Absagen etwas mit der Wirtschaftskrise zu tun haben in Verbindung mit nicht ausreichend zielgerichteten (Initiativ-)Bewerbungen oder mit sonst etwas in der Bewerbungsmappe.

Schwierig zu sagen, was es ist, wenn man die Bewerbung nicht sieht, aber am Thema Schwangerschaft dürfte es zuletzt liegen, denn dann gäbe es keine gebärfähigen Arbeitnehmerinnen. Nur das wollte ich sagen.

Falls es mit einem Bewerbungsgespräch klappt, würde ich Deinen Standpunkt in der Sache genau so verkaufen, wie Du das im Eingangsposting gemacht hast.

Grüße & Viel Glück

smalbop

Hallo Corinna,

ich habe Ende April mein Studium zur Europaassistentin an
einer privaten Academy abgeschlossen. Seitdem bewerbe ich mich
fleißig, ernte aber jedoch nur Absagen.

das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an der Wirtschaftskrise. Die Überwiegende Anzahl der Unternehmen hat zur Zeit Einstellungsstop bzw. einige planen schon in näherer Zukunft Personal abzubauen. Wenn überhaupt noch eingestellt wird, dann nur wenn es sich gar nicht vermeiden lässt. In der Regel werden dann aber keine Berufsanfänger sondern nur Leute mit einschlägiger Berufserfahrung (min. 3 Jahre nach dem Studium) gesucht.

Ich weiss, es hört sich blöd an, aber ich glaube du wirst noch viele Bewerbungen schreiben müssen, bis du den ersten angemessenen Job findest. Nach Ende meines Studiums (2004) hat es fast 2 Jahre gedauert bis ich 300 km von meinem Heimatort einen Job gefunden hatte. Komischerweise hätte ich zu diesem Zeitpunkt dann auch gleich bei mehreren Firmen sofort anfangen können. Anscheinend hatte sich die Wirtschaftslage damals auch wieder soweit erholt, dass Berufseinsteiger wieder gefragt waren.

Ich würde meinen Lebenslauf bei Online-Jobportalen einstellen und mich gleichzeitig weiterbilden (Fremdsprachen und EDV). Darüber hinaus würde ich mich überregional, am besten sogar bundesweit, bewerben. Mit viel Geduld klappt es dann irgendwann mit dem Traumjob.

MfG
Stephan

Abwegig…
Hallo,

abwegig finde ich den Gedankengan nicht. Ich habe für eine Firma gearbeitet, in der zumindest Zeitweise alle Bewerbungen von Frauen im gebärfähigen Alter stumpf abgelehnt wurden.

Cheffe war entnervt von den Schwangeren, die dann auch noch in Teilzeit irgendwann wieder kommen wollten. Ob gut oder nicht gut - keine Wertung. War aber so.

VG
Monroe