seit 29.09 bin ich krankengschrieben, die ersten 6 Wochen hat mein Arbeitgeber bezahlt. Ich habe dann Von Krankenkasse Einladung durch Mdk bekommen, aber 2 termine hab ich versäumt, daruaf hin ist von 10.11 bis 18.11 sperrzeit von Krankenkasse. Ok es war ein fehler von mir das ich die Termine nicht wahrgenommen habe. Den letzten Termin hatte ich am 18.11 den habe ich Wahrgenommen und bin zur MDK mainz gefahren, der gutachter hat gesagt, das mein Krankheit nicht erkannt werden kann. und mich ab 21.11 gesundschreibt. Nach dem Gespräch habe ich nochmal mit der Krankenkasse telfoniert sie hat gemeint das sie von 18.11 bis 21.11 bezahlen werden ( krankengeld ) . ich war mit der Speerzeit einverstanden weil das mein Fehler war. So ich wollte versuchen zur arbeiten, aber psysich konnte ich mich nicht anstellen, daraufhin habe ich am 22.11 mein Hausarzt besucht und den Vorfall geschildert ( mdk) . Der Hausarzt hat gelacht, weil "er sagte " typisch Krankenkasse die möchte nicht zahlen. Obwohl wirklich die Diagnose Ermüdung Erschöpfung Schwindelanfälle besteht. Darauf hin hat er mich weiter Au bis 06.Dezember geschrieben. Ich habe letzte Woche von der Krankenkasse Auszahlschein bekommen, bin dann gestern 28.11 zum Hausarzt um ausfüllen. Er hat die alle Diagnose hingeschrieben und mich bis 12.12 krankengeschrieben. Ich habe jetzt mein arbeitgeber bescheid gesagt das ich krankgeschrieben bin. Mit dem ausgefüllten Formula bin ich dan zur Krankenkasse geganen um abzugeben. Die kollegin Von DAK hat gemeint das sie darum kümmert. Am gleichen Tag hab ich anruf von der Dak bekommen, darauf hin haben sie gesagt, das die kein krankengeld zahlen , weil mein diagnose nciht erkannt wird. Ich könnte Widerspruch einlegen meinte sie …
Was muss ich jetzt tuen, natürlich werde ich Widerspruch einlgen, aber mit welcher Hilfe von mein Hausarzt oder soll ich zur ein Anwalt gehen. Obwhol ich ein Rechtsschutz habe, muss ich trotzdem anwalt zahlen.
mein fall ist irgendwie kompliziert ,
cih würde jeden ratschlag anhören bitte um schnelle hilfe.