Was steht dieser Satz hier
kein Nackensteak! Außer man hat Hunger
und nicht dieser Satz?
kein Nackensteak! Außer hat man Hunger
Danke Sehr
Kein Nackensteak! Außer man hat
Hunger.
Keine Plastiktüten! Außer man muss
was schleppen.
Flugreisen pfui! Außer es geht in den
Urlaub.
Frauen an die Spitze! Wenn kein
Mann bereitsteht.
Die kombinierte Subjunktion „außer, wenn“, die in deinen Beispielen eigentlich stehen würde, leitet einen (einschränkenden, „restriktiven“) Modalsatz ein.
Sie hat aber eine Besonderheit, die, soviel ich weiß, nicht begründet werden kann: Wenn man das „wenn“ wegläßt, wird aus dem Nebensatz ein Hauptsatz. Daher die Hauptsatz-Wortstellung. Es ist dann also formal so, als ob dann hinter dem „außer“ ein Doppelpunkt stehen würde,
Es ist doch - ganz offensichtlich - gerade der Anlaß der Frage von @Nadja, warum hier das Subjekt vor dem Verb kommt, obwohl es sich um einen Nebensatz handelt.
Um auch das noch zu erwähnen: Mit der zu „außer, wenn“ bedeutungsgleichen Konjunktion „es sei denn, daß“ gibt es eine analoge Variante: Das „daß“ wird weggelassen und es folgt eine Hauptsatz-Konstruktion;
Mit dem o.g. Beispiel: Wir kommen zu dir, außer wenn du keine Zeit hast. Wir kommen zu dir, es sei denn, daß du keine Zeit hast.
→ Wir kommen zu dir, außer du hast keine Zeit. Wir kommen zu dir, es sei denn du hast keine Zeit.
zumindest steht er mal nicht dafür, dass die Portionen besonders ergiebig wären wie mir mitgeteilt wurde, sondern wohl eher, dass man den Genuss erst überdenken sollte, ob man dessen überhaupt gewachsen erscheint und nicht nur dass, sondern auch ob man den CO2-Fußabdruck dafür in kauf nehmen möchte.
sich eindeutig nicht auf den Inhalt/die Aussage des Satzes bezieht, sondern auf die Wortstellung → Grammatik, es also um ein rein sprachliches Problem geht, sind Deine Ausführungen hier off topic.