Kein Netz dank neuen Kernel

Ich habe unter SuSE 9.0 den Kernel auf 2.4.21-243 über das Onlineupdate erneuert…
Nach dem neustart funktionierte mein Modem nicht mehr (Fritz DSL SL USB) Capi not found
Also hab ich die Treiber CD eingelgt und auf instalieren geklickt.
Es kam nur die meldung: Invalid Kernel Number!
woran kann das liegen.
Auf der Homepage von Fritz gibt es leider nur einen Treiber für Kernel 2.6.x
Der auf meiner CD schein nur für 2.4.

Hallo,

Ich habe unter SuSE 9.0 den Kernel auf 2.4.21-243 über das
Onlineupdate erneuert…

Okay.

Nach dem neustart funktionierte mein Modem nicht mehr (Fritz
DSL SL USB) Capi not found

Also hab ich die Treiber CD eingelgt und auf instalieren
geklickt.

Was ist das für eine Treiber-CD? Woher hattest Du den alten Treiber?

Auf der Homepage von Fritz gibt es leider nur einen Treiber
für Kernel 2.6.x

Du solltest die mal anmailen und nach einem 2.4.x-Treiber fragen.

Der auf meiner CD schein nur für 2.4.

Fritz DSL Treiber CD…
CD-Rom Verzeichnis geöffnet- Linux/Suse9.0/capi4Linux.gz.tar entpackt nach
/root/Desktop/fritz
Console geöffnet…

cd /root/Desktop/fritz
./install

Kam mitlerweile auf die gloreiche Idee im Installscribt die Versionsbeschränkung heraufzusetzten…
Install Programm startet… meldung:
Driver is copied
Driver allready installed
please check /scr/…/drdsl

Also drdsl
drdsl sagt aber Driver Error

hmmm… SuSE neu installieren?
Einen Freund fargen ob er mir SuSE 9.1 Personal von suse.de dowlodet und auf 7 CDs brennt, weil er keinen DVD Brenner hat?
Oder das selbe mit Fedora 3? (Mein DSL ist ein 1000MB Tarif)

Vieleicht mal mit Knoppix probieren? Wie ist das in Punkto Modemunterstüzung?

Ich bin früher mit dem modem ganz zu frieden gewesen, und da wir einen ein PC Haushalt betreiben, ist das modem eine sehr bequeme lösung.
Bei Windows einfach auf installieren klicken und fertig…
bei linux den installscribt ausführen … den rest per YAST… fertig!
Ist doch einfacher als einen router einzurichten. außerdem klappts dann besser mit dem onlinespielen.
Deswegen bin ich gegen eine EBAY Entsorgung.

Fritz DSL Treiber CD…
CD-Rom Verzeichnis geöffnet- Linux/Suse9.0/capi4Linux.gz.tar
entpackt nach
/root/Desktop/fritz
Console geöffnet…

cd /root/Desktop/fritz
./install

Kam mitlerweile auf die gloreiche Idee im Installscribt die
Versionsbeschränkung heraufzusetzten…
Install Programm startet… meldung:
Driver is copied
Driver allready installed
please check /scr/…/drdsl

Das klingt nach einem Treiber in Binärform. Das ist schlecht. Du solltest bei AVM anfragen, was für eine Lösung sie Dir anbieten. Oder haben sie den Treiber als Souce-Code beigefügt?

hmmm… SuSE neu installieren?

Nein, fas bringt nichts.

Einen Freund fargen ob er mir SuSE 9.1 Personal von suse.de
dowlodet und auf 7 CDs brennt, weil er keinen DVD Brenner hat?

Keine Ahnung. Das ist aber vermutlich allenfalls Flickschusterei. Wenn AVM keinen Treiber liefert, wäre meine bevorzugte Lösung in der Tat, das Ding zu entsorgen und ein Ethernet-Modem zu kaufen.

Ich bin früher mit dem modem ganz zu frieden gewesen, und da
wir einen ein PC Haushalt betreiben, ist das modem eine sehr
bequeme lösung.

Nun, eins mit Ethernet wäre vermutlich nicht unbequemer …

Bei Windows einfach auf installieren klicken und fertig…
bei linux den installscribt ausführen … den rest per YAST…
fertig!

Nun, aber offensichtlich eben nicht für aktualisierte Kernels. Das ist das Problem an vielen Dingen, die nicht mit dem Vanilla-Kernel funktioniere.

Ist doch einfacher als einen router einzurichten. außerdem

Nein, ich spreche auch nicht von einem Router, sondern von einem Modem, was einen Ethernet-Anschluß hat und dann mit der Ethernet-Schnutselle des Rechners verbunden wird. Das ist ein Unterschied.

klappts dann besser mit dem onlinespielen.
Deswegen bin ich gegen eine EBAY Entsorgung.

Nein, kein Router. Ein Modem.

Sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor… um mal eins von vielen Beispielen zu nennen.

Gruß,

Sebastian