Hallo Miss Alexx,
leider ist es auch hier schwierig, eine allgemeingültige Ferndiagnose zu stellen.
Zu den Fragen bzw. den Erklärungen habe ich meine Anmerkungen gemacht.
Meiner Meinung nach gibt es dafür zwei Erklärungen:
- auf der anderen Seite der Wand hinter meinem Kasten befindet sich die Dusche - mit gesprungenen Fliesen.
(wird gerade neu verfliest - wobei sie nur über die alten Fließen drüber fliesen… ist das so normal/üblich??)
Wenn diese Arbeiten fachgerecht gemacht werden und keine baulichen Schäden vorliegen, ist diese Vorgehensweise in Ordnung.
- Viel zu hohe Raumfeuchtigkeit da richtiges Lüften nicht möglich ist.
Ich wollte, dass mein Vermieter ein öffenbares Fenster einbaut. Er ist der Meinung, dass ein Lüftungsgerät besser wäre.
Ich schließe mich in diesem Fall der Meinung des Vermieters an. Dies bezieht sich aber nur auf die Wirkung für die Lüftung. Grundsätzlich würde ich ein Fenster vorziehen - aber, ich kenne dir örtlichen Gegebenheiten nicht. Der Lüfter kann über die Luftfeuchtigkeit gesteuert werden und hat dadurch einen Vorteil gegenüber der Fensterlüftung.
Meine Fragen sind nun:
-) Bringt ein öffenbares Fenster oder ein Lüftungsgerät mehr im Bezug auf Schimmelbekämpfung/Luftzirkulation im Raum?
Ich würde einen Lüfter vorziehen, hierbei sollte aber möglichst eine Querlüftung erfolgen und das Gerät über die Luftfeuchte gesteuert werden und einen Wärmetauscher besitzen.
-) Wieviel Strom verbraucht so ein Gerät?
Das hängt vom Gerät und der Leistung ab. Grundsätzlich ist ein guter Lüfter mit Wärmetauscher in der Energiebilanz besser als eine reine Fensterlüftung.
-) Wieviel Lärm erzeugt so ein Gerät? (bin sehr lärmempfindlich beim Schlafen:wink:
Das hängt wieder vom jeweiligen Gerät ab und ist im Datenblatt angegeben. Hochwertige Geräte sind recht leise. Man sollte also die Typen vergleichen.
Ich hoffe, mit meinen Tipps ein wenig geholfen zu haben.
Gruß
H.-P. Dresen