Kein sättigungsgefühl bei glutenfreier ernährung?

Guten Tag,

auf Grund von Sprue / Zöliakie ernähre ich mich seit ca. 3 Wochen glutenfrei. Leider komme ich dabei um vor Hunger (obwohl ich mehr als das Doppelte esse), habe aber komischerweise gleichzeitig ziemlich heftige Magenschmerzen. Zu erwähnen ist noch, dass die Ernährung neben gluten- auch laktosefrei ist.

Kennt Jemand diese Symptome bzw. die Ursache?

Danke!

Hast du denn auch eine nachgewiesene Laktoseintolleranz?

Was isst und trinkst du denn so am Tag?

Hallo Maren,

nein, ich habe lediglich eine Laktosemalabsorption, aber die glutenfreien Produkte sind - soweit sie mir bisher untergekommen sind -alle laktosefrei.

Ich esse pro Tag mittlerweile ein Paket Reiswaffeln (trocken), diverse Früchte und ca. 6 - 8 Scheiben Brot, das mit Geflügelaufschnitt belegt ist.

Schwein nehme ich nicht zu mir wegen dessen doch recht hoher Arachidonsäurekonzentration (ich habe MS).

hi

Ich esse pro Tag mittlerweile ein Paket Reiswaffeln (trocken),
diverse Früchte und ca. 6 - 8 Scheiben Brot, das mit
Geflügelaufschnitt belegt ist.

davon hätte ich auch Hunger und würde Bauchschmerzen bekommen :wink: Vor allem musst du dazu viel, viel trinken weil die Reiswaffeln gnadenlos entwässern

Wie wäre es statt den Reiscräckern mit reichlich gekochtem Gemüse (Tomaten, Zucchini, Kürbis, etc.) und Kartoffeln, Reis, Hirse und Polenta ? Gekoschtes Essen macht MICH satter als rohes … beim rohem Gemüse kommt bei mir oft der „Knabberfaktor“ … sprich ich hab kurz drauf wieder Appetit

Nimmst du zum Kochen noch Würzmischungen ? Senf ? o.ä. ? die meisten davon sind NICHT glutenfrei :-\

Gruß h.

Das mit dem gekochten Essen ist für mich nicht so probat, weil ich es hier am Arbeitsplatz ohnehin kalt essen müsste. Das Meiste, was Du aufgezählt hast, mag ich auch (leider) nicht, ich esse aber sehr gerne Kartoffeln und die kann man sich ja auch mitnehmen. Die 6 - 8 Scheiben Brot am Tag bestehen aus Mais, Hirse, Reis. Sehr trocken und bröckelig, aber es geht auch so.

Zum Kochen (am Wochenende) verwende ich ausschließlich glutenfreie Würzmittel und habe mir diese durch den jeweiligen Hersteller als Liste übermitteln lassen (die Hersteller sind sehr kooperativ).

Gruß,

Hi

Was ist mit Müslis? Hirse, Reis etc. gibt es auch als Flocken (oder Müslikörner, oder sogar Pops) und von Müsli kann man relativ gut satt werden, es gibt auch laktosefreie Milch.

lg
Kate

Diese riesigen Mengen an Kohlenhydraten würden mich auch hungrig machen.

Das beste bei Glutenunversträglichkeit:

Obst, Gemüse, Salat, Fleisch, Fisch, Geflügel, Nüsse, Milchprodukte, Eier.

Daraus lässt sich auch was zum Mitnehmen fürs Büro zusammenstellen. Vielleicht muss man sich ein bisschen mehr Mühe geben, als Brot zu belegen. Aber es zweifellos gesünder, nahrhafter und sättigender.

Mein Lieblingsspruch, wenn einer „keine Zeit dafür hat“:

„Wer sich keine Zeit nimmt für seine Gesundheit, muss sich mal viel Zeit nehmen für seine Krankheit/en.“

Hi,

so eine Alberei… Sorry. Von Brot (= Kohlehydraten) wird man satt, wenn man ausschließlich (ausschließlich!) die von dir aufgelisteten Lebensmittel isst, bleibt man hungrig. Hab mich grad gestern mit einem Schüler (Kraftsportler) unterhalten, der sich nach Atkins ernährt seit neuestem und jammert, weil er immer Hunger hat.

die Franzi

Hi,

bekommst Du eine Basistherapie? Vielleichti st es ja eine Nebenwirkung davon. Denkbar ist auch folgendes: Du nimmmst Interferone und schluckst Ibuprofen gegen die Grippesymptome, und das Ibuprofen schlägt sir auf den Magen.
Das alles erklärt zwar nicht den Hunger, aber die Magenschmerzen.

die Franzi

Hi Franzi,

vielen Dank für diese Infos, aber mit irgendeiner Behandlung hat es bei mir nichts zu tun (ich bin nicht zu behandeln, falls Du die MS meinst).

Ich vermute (deswegen habe ich mich auch hierher gewandt), dass der Stoff Gluten, den ich nun nicht mehr zu mir nehme eine Eigenschaft hat, die zur Sättigung führt, nur, das hätte ich gerne genau gewusst.

Gruß,
Nynaeve

Hi,

ich meinte die MS (Multiple Sklerose, nicht Muskelschwund, aber du sagtest ja auch „die MS“), und die kann man behandeln, nur nicht heilen. Ansonsten red ich nochmal mit meinem Neurologen, warum der mich seit Jahren Avonex spritzen läßt :wink:
Ich hab jetzt mal die Packungsbeilage vom Avonex hergeholt, da stehen Übelkeit, Erbrechen, Gewichtszunahme oder -verlust. Avonex(Rebif-, Betaferon-)patienten berichten aber über so einiges an Nebenwirkungen die niciht auf der Packungsbeilage stehen. Viele leiden auch sehr unter den grippeartigen Nebenwirkungen, weil sie Ibuprofen nicht vertragen (Magenschmerzen) und Paracetamol nicht wirkt.

die Franzi

Hi,

genauso ist es … Und immer rein mit der Schoki.

prima

Nun, das mag bei verschiedenen Personen durchaus unterschiedlich sein. Ich kenne viele, bei denen es so ist, wie ich geschrieben haben.

Sicherlich macht es einen Unterschied, ob jemand Extremsportler/Leistungssportler ist oder Büromensch und Hobbysportler. Wobei es ein tolles neues Buch gibt:

http://www.amazon.de/Mehr-Sport-Low-Carb-LOGI-Sporte…

Vielleicht ist es bei deinem Sportler die Umstellungsphase. Aber wenn man einer anderen Ernährungsform skeptisch gegenübersteht, „freuen“ einen natürlich solche Auskünfte.

Eiweiß macht satt - und Fett macht satt. Und die KH-Zufuhr aus den von mir erwähnten Lebensmitteln reicht locker aus.

Mir war auch entgangen, dass es sich bei dem TO um einen Hochleistungs-Kraftsportler handelt. :wink:

1 Like

Hi,

Eiweiß füllt, aber es maht nicht satt. Ich ess halt abends nach Möglichkeit nur eiweiß, muss aber aufpassen, dass ich am Tag keine Hungerkur einlege, sondern ordentlich Kohlehydrate esse (mir fällt es leicht, tagsüber zu hungern, mangels Appetit). Effekt: Garantiert morgens hunger, aber eben abends auch. Und ja, ich kenn das Gefühl „Urgs, ne ich bin voll, nich noch n bissn Steak / Fisch / …“. Salat ess ich abends auch nicht (also wirklich keine Kohlehydrate), aber der macht mich auch nciht satt. Ich kann problemlos nen ganzen Eisbergsalat auf einmal essen.
übrigens, primaklima: nicht nur in Schoki und Kuchen sind Kohlehydrate…

die Franzi