Kein Senden aus Outlook mehr möglich,

Du könntest es mal probeweise mit einem neuen Profil versuchen.
Systemsteuerung->Mail->Die dritte Auswahl in diesem Dialog.

Peter

Hallo,

versuchen sie die Mail im Postausgang mal zu öffnen und dann nochmals auf Senden klicken.

Hoffe das hilft,
Gruß
M.Braun

Hallo,

ich hab diesen Bug in Outlook 2007 auf WIN7 ebenfalls. Wenn man die Mail markiert und auf „Antworten“ drückt, kann man eine Kopie der Mail versenden. Das funktioniert dann in der Regel auch sauber.

Eine richtige Lösung für das Problem hab ich aber leider auch nicht.

Viele Grüße
Markus Mevenkamp

Hallo Jakob,

aus der Beschreibung lassen sich nur Vermutungen ableiten. Einmal würde ich die Anmeldedaten für den Postausgangsserver bei T-Online prüfen. Eventuell hat auch T-Online die Anmeldung hier geändert.
Ansonsten würde ich prüfen, ob mein T-Online Account in Ordnung ist; also nicht gesperrt oder eine Speicherplatzbeschränkung hat, ab der nicht mehr gesendet wird, vorliegt. Dazu musst du dich direkt am T-Online Account anmelden.

Viel Erfolg

Harald

Hallo,

aus meiner Sicht ist die Einstellung des Ausgangsservers nicht richtig (SMTP) oder das Passwort/ Nutzername hier falsch eingetragen.
Ich würde zunächst unter Kontoeinstellungen nachschauen (z.B. auf „Kontoeinstellungen testen“ klicken. Wird ein Fehler angezeigt, ist die Einstellung fehlerhaft.

Zweite Möglichkeit: die Einstellung beim Reiter „Postausgangsserver“ lautet falsch. Die korrekten Einstellungen werden vom Provider genannt.
Hoffe ich konnte weiterhelfen. Wenn nicht, bitte noch einmal zurückschreiben.
Gruß
froke

Danke für die Nachricht,
habe ich gleich zu Anfang versucht, hat nichts gebracht.
Ich habe eine Lösung mit der ich leben kann.
Gruß
Jakob

Hi,
vielen Dank für die Bemühung.

Einstellungsdaten wurden vom Povider getestet u. für OK befunden.
Eingangs- u. Ausgangsserver sind korrekt definiert.

Eine direkte Übertragung ist immer möglich nur die alte Art konnte ich bisher noch nicht wieder „herausfutscheln“, (regionaler Ausdruck) korrekt,„eruieren“.
Ein gutes Neues Jahr
Jakob

Hallo Jakob,

aus der Beschreibung lassen sich nur Vermutungen ableiten.
Einmal würde ich die Anmeldedaten für den Postausgangsserver
bei T-Online prüfen. Eventuell hat auch T-Online die Anmeldung
hier geändert.
Ansonsten würde ich prüfen, ob mein T-Online Account in
Ordnung ist; also nicht gesperrt oder eine
Speicherplatzbeschränkung hat, ab der nicht mehr gesendet
wird, vorliegt. Dazu musst du dich direkt am T-Online Account
anmelden.

Hallo u. Dank für die Bemühung.

Habe die Verbindung geprüft, sie stimmt.
Senden auf die übliche Art funktioniert, also von Seiten des Poviders keine Einschränkungen.
Kann meine Post versenden, auf dem allgemein gängigen Weg.
Gruß u. ein gutes Neues Jahr
Jakob

Viel Erfolg

Harald

Hi,
bei meiner Recherche bin ich auch auf die Lösung gestoßen die nicht gesendete Mail kurzerhand mit dem der Option „Weiterleiten“ zu versehen, das funktioniert, sie wird dann versandt.
Deine Lösung scheint mir auch logisch nachvollziehbar, wenn Du Dir einmal die Zeichnung bei der nicht mit „Senden“ auf den Weg gebrachten Nachricht ansiehst, so soll diese Zeichnung doch wohl einen geöffneten Brief, samt dem herausgenommenen Inhalt darstellen, dann gehörte diese Mail eigentlich in den Ordner „Posteingang“.
Was uns beiden also „gelingt“ ist mit unserem Sendebefehl die Mail in die Schublade „erhaltene Mails, gelesene Mails“ zu schaufeln. Von dort kann man natürlich nichts „Senden“.
Es geht bei mir nur noch um das Warum.
Gruß u. ein gesundes Neues Jahr
Jakob

Hallo,

mal eine grundsätzliche Frage: benutzen Sie vielleicht Outlook Express?
Weil der Befehl „Alles senden und empfangen“ deutet für mich darauf hin.
Wenn es sich um Outlook Express handelt, kann ich Ihnen nicht helfen. Wenn Outlook, so geben Sie mir bitte die Version an.

Allgemein kann ich jetzt sagen:
Kontoeinstellungen überprüfen und hier speziell den Postausgangsserver (Kontoeinstellungen - erweiterte Einstellungen). Bei den Outlook-Versionen ab 2002 kann man die Kontoeinstellungen auch mithilfe einer Schaltfläche bei den Kontoeinstellungen testen.

Viel Erfolg einstweilen!

Christel Orthen-Schmuker

Vielen Dank für die Antwort,
es handelt sich um Outlook 2003. Die von Ihnen angesprochenen Möglichkeiten habe ich schon ausprobiert.
Kein Fehler.
Damit wir uns recht verstehen, es handelt sich mehr oder weniger um ein „akademisches Problem.“ Ich komme mit der Äbänderung meines Weges absolut zurecht, ich gehe den üblichen Weg. Nur, Fragesstellung: Wie kommt eine Umstellung wie ich sie in der Frage formuliert habe zustande.
Habe einen 2.PC mit gleicher Oulookversion und gerade abgeprüft, ob es dort noch so geht wie ehedem. Es geht.
Werde mir alle Konfigurationspunkte bei beiden nochmals vergleichend anschauen. Bis fast überzeugt, dass der Unterschied auf nicht ausgeführte Updates zurückzuführen ist.
PC 2 wurde nicht abgedatet.

Mit den besten Wünschen für das angefangene Jahr
J.K.