Kein Sound mit speaker-test

Ich versuche meinem Rechner mit einem Motherboard ASUS P5Q Pro mit Realtek ALC1200-On-board-Sound Töne zu entlocken, leider bisher weitgehend vergeblich.

Ich habe mich versucht anhand der Anleitung in der SuSE-Support-Datenbank „AudioTroubleshooting“ vorzugehen (.

Folgendes habe ich probiert:

  • Im KMix ist (bei mir) nach KDE-Start der Front-Speaker auf stumm eingestellt, stelle ich per Hand laut.
  • „>speaker-test -c2 -l5 twav“ in Konsole hat seltsamerweise einmal funktioniert (eingeloggt als user), bei mehreren Wiederholungen des Befehls unmittelbar danach dann aber nicht mehr! Auch keine Töne mit speaker-test, wenn ich als root (su) eingeloggt bin.
  • Im KDE-Menü gibt es unter Favoriten|Arbeitsfläche einrichten|Sound die Möglichkeit, Rangfolgen für „bevorzugtes Standard-Ausgabegerät“ festzulegen; wenn die Option „Erweiterte Geräte anzeigen“ aktiviert ist, kann ich Einträge wie „HDA Intel (ALC1200 Analog)“ oder „HDA Intel (ALC1200 Digital)“ oder „HDA Intel, ALC1200 Digital (IEC956 (S/PIDF)…“ nach oben oder unten schieben, das hat aber nichts gebracht (und sollte auf den Erfolg von speaker-test auch keinen Einfluß haben, oder?)
  • als root: alsaconf aufgerufen, aber das hat offenbar gar keine Veränderung gebracht

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, was ich als nächstliegendes jetzt tun kann?
Meine Ideend dazu sind:

  • neuere alsa-driver 1.0.21 (kernel driver) herunterladen und installieren
  • alsa-firmware 1.0.20 installieren (lt. alsa-project.org: „Firmware for soundcards that require it“ - aber woher weiss ich, ob meine Soundkarte nun die firmware braucht oder nicht?)
  • Soundkarte mit YaSt deinstallieren - aber was installiere ich dann?
  • es gibt wohl neuere KDE-Versionen - könnte das helfen?

Hier noch Details zum installierten System:

  • Linux Kernel 2.6.27.25-0.1-paei686 (openSuSE 11.1)
  • KDE 4.1.3
  • ALSA-Version (lt. YaST): 1.0.18-8.7
  • ALSA-Driver(lt. /usr/sbin/alsa-info-sh): 1.0.17
  • Soundkarte (lt. YaSt|Hardware|Sound): 82801 JI (ICH10 Family) HD Audio Contr
  • Soundkarten-Treiber (lt. YaST): snd-hda-intel
    zur Hardware:
    Die Realtek ALC1200-On-board-Sound ist 8-Kanal-fähig, ich benötige aber zZ zur 2 Kanäle und habe die Monitorlautsprecher an den Front-Ausgang (hellgrün/lime) angeschlossen. Lautstärke am Monitor ist aufgedreht und mit einem anderen PC kommen da auch laute Töne.

Vielen Dank für Tipps,
quad

Hallo quad,

  • „>speaker-test -c2 -l5 twav“ in Konsole hat seltsamerweise
    einmal funktioniert

Das fehlende Minuszeichen vor twav ist hoffentlich nur ein Schreibfehler, wenn nicht könnte es daran liegen.

  • Im KDE-Menü gibt es unter Favoriten|Arbeitsfläche
    einrichten|Sound die Möglichkeit, Rangfolgen für „bevorzugtes
    Standard-Ausgabegerät“ festzulegen
    sollte auf den Erfolg von speaker-test
    auch keinen Einfluß haben, oder?)

naja, sollte nicht, weil ALSA die einfach der Reihe nach ausprobiert, aber der Teufel ist ein Eichhornchen :wink: deshalb könnte die richtige Reihenfolge schon was bringen, siehe dazu weiter unten.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, was ich als
nächstliegendes jetzt tun kann?

Wenn Du tatsächlich bis Schritt 8. alles genau gemacht hast, bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig.
Eine Möglichkeit: In Yast -> Hardware -> Sound -> Soundkonfiguration bearbeiten -> erweiterte Optionen für die Soundkarte -> DMA-Zeiger reparieren -> Bearbeiten -> Option ändern -> 0 eingeben -> Soundsystem neu starten -> Manage Device -> anzeigte Geräte der Reihe nach auswählen und mit Test auf Sound prüfen. Wenn einer erfolgreich ist, den ganz nach oben schieben.

Meine Ideend dazu sind:

  • neuere alsa-driver 1.0.21 (kernel driver) herunterladen und
    installieren

Das sollte dein automatisches Update eigentlich selbst erledigen, aber wenn Du es von Hand machst kann es auch nicht schaden.

  • alsa-firmware 1.0.20 installieren (lt. alsa-project.org:
    „Firmware for soundcards that require it“ - aber woher weiss
    ich, ob meine Soundkarte nun die firmware braucht oder nicht?)

Kann ebenfalls nichts schaden. Wenn deine Karte die nicht braucht, wird sie auch nicht benutzt und stummer als stumm kann es ja nicht werden :wink:

  • Soundkarte mit YaSt deinstallieren - aber was installiere
    ich dann?

Die Frage stimmt mich bezüglich deiner obigen Aussage

Ich habe mich versucht anhand der Anleitung in der SuSE-Support-Datenbank „AudioTroubleshooting“ vorzugehen

bedenklich, weil dieses Vorgehen dort schon als Schritt 2 vorgeschlagen wird. Hast Du vielleicht doch manches übersprungen?
Also hole es nach und probiere anschliessend die Karte neu zu installieren, wie dort beschrieben.

  • es gibt wohl neuere KDE-Versionen - könnte das helfen?

Du hast dein Auto-Update tatsächlich nicht eingeschaltet :wink:
Neuere KDE-Version ist immer gut, weil bei KDE4 die Dinge noch stark im Fluß sind, aber für den Sound bringt es eher nichts. Das ist eine andere Baustelle.

Hier noch Details zum installierten System:

Danke für die Details, sowas ist lobenswert. Gehe ruhig noch einen Schritt weiter und lasse die Ausgabe von alsa-info.sh nicht lokal ablegen sondern ins Netz stellen und poste dann die Internet-Adresse, die dir zum Schluß mitgeteilt wird. Vielleicht finden die Experten an Hand der sehr ausführlichen Ausgabe doch noch die Ursache deiner stummen Soundkarte.

Viele Grüße
Marvin

Das fehlende Minuszeichen vor twav ist hoffentlich nur ein
Schreibfehler, wenn nicht könnte es daran liegen.

Ja, war nur hier ein Tippfehler.

Ich habe aber gerade noch ein schwerwiegenderes Hardware-Problem; offenbar überhitzt sich irgendwas im Rechner, hat aber vermutlich nichst mit dem Sound-Problem zu tun. Melde mich wieder, wenn mein Rechner überhaupt wieder mitspielt.

quad