Hallo Sebastian,
ja ich habe das letztere jetzt mal ausprobiert.
also alsaconf als root? YAST wäre mir zwar lieber gewesen, weil ich mir bei OpenSuse nie über das Zusammenspiel von YAST und händischer Konfiguration im Klaren bin.
Die Soundkarte
wird konfiguriert und dann gibt es einen Klang, einen Testton.
Laut genug?
Ich habe festgestellt, dass ich per yast immer wieder die
Soundkarte „aktivieren“ kann, durch Werte zurücksetzen in der
Soundkarteneinstellung
Meinst Du mit „Werte zurücksetzen“ die Schaltfläche „Alle zurücksetzen“ im Fenster „Erweiterte Optionen für die Soundkarte“? Damit wird die Soundkarte nicht „aktiviert“, sondern einfach nur eventuell falsch eingegebene Werte wieder auf die ursprünglichen Daten zurückgesetzt.
Die Soundkarte funktioniert dann soweit.
Sobald ich dann neustarte, hat SuSe wohl alles wieder
vergessen… die Soundkarte funktioniert dann nicht mehr.
Beim starten wird angezeigt, dass es einen timeout bei alsa,
also der Soundkarte gibt.
Wir brauchen - wie immer - ordentliche Fehlermeldungen. Poste mal, was in /var/log/messages und in /var/log/warn in Bezug auf ALSA steht. Bitte nicht alles, sondern nur das mit ALSA. Gib als root in einer Konsole folgendes ein:
grep -i sound /var/log/messages
Ergebnis posten.
Ebenso den ganzen Inhalt von /etc/modprobe.d/sound
Und dann, auch wichtig: Stimmt die erkannte Soundkarte mit deiner vorhandenen überein?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, oder halt, doch: warum machst Du nicht mal ein Update auf 10.3? Die Version ist inzwischen so ausgereift, daß inzwischen schon 11.0 auf dem Markt ist. Von der würde ich im Moment aber noch abraten, noch ein wenig zu sehr beta.
Viele Grüße
Marvin