Kein Sound unter OpenSuse 10.2

Hallo,
ich habe nun folgendes Problem. Multimedia Dateien werden ohne Klang abgespielt (z.B. Videos im Internet).
Mit Software zum Musikabspielen bekomme ich zwar einen Ton, aber der ist sehr leise.
Vermute, es liegt an der Lautstärkeregelung von openSuse (GNOME), weiss es aber nicht genau.

ALSA kann ich nicht aktualisieren geschweige denn löschen.

Was kann ich unternehmen?

MFG Sebastian

alsa mixer installieren bzw öffnen

es kann sein das kein driver installiert ist, musst du mal im yast rumsuchen, hab kein suse mehr…

l.g. seta

Hallo .seb,

ich habe nun folgendes Problem. Multimedia Dateien werden ohne
Klang abgespielt (z.B. Videos im Internet).
Mit Software zum Musikabspielen bekomme ich zwar einen Ton,
aber der ist sehr leise.
Vermute, es liegt an der Lautstärkeregelung von openSuse
(GNOME), weiss es aber nicht genau.

Da Du Töne bekommst, zwar leise, aber immerhin, ist die Soundkarte ja wahrscheinlich richtig erkannt worden. Hast Du mal in YAST nachgesehen, ob es genau deine Soundkarte ist?
Ansonsten: Lautstärke kontrollieren. Entweder über deinen Mixer (keine Ahnung, welchen Du installiert hast), aber wahrscheinlich „Programme/Anwendungen“ -> Multimedia -> Mixer oder über YAST:
Hardware -> Sound -> dort im Fenster „Soundkonfiguration“ kontrollieren, ob die richtige Soundkarte und dort weiter mit „Andere“ (rechts unten) -> Lautstärke kontrollieren u. Testsound abspielen

ALSA kann ich nicht aktualisieren geschweige denn löschen.

Na, löschen wäre ja eh keine gute Idee, da hast Du dann garantiert keinen Ton mehr :wink:
Und was soll heissen, Du kannst ALSA nicht aktualisieren? Wahrscheinlich auch nicht nötig, aber alle notwendigen Updates spielst Du über YAST -> Software -> Online-Update ein.
Wenn Du unbedingt möchtest, kannst Du auch als root in einer Konsole

alsaconf

aufrufen und so ALSA nochmals neu konfigurieren. Ist aber eigentlich das gleiche wie unter YAST, nur eben ohne komfortable Oberfläche.

Willst Du neue Software installieren oder was deinstallieren, ebenfalls über YAST -> Software -> Software installieren oder löschen

Viele Grüße
Marvin

Hallo,
ja ich habe das letztere jetzt mal ausprobiert. Die Soundkarte wird konfiguriert und dann gibt es einen Klang, einen Testton.

Ich habe festgestellt, dass ich per yast immer wieder die Soundkarte „aktivieren“ kann, durch Werte zurücksetzen in der Soundkarteneinstellung.
Die Soundkarte funktioniert dann soweit.
Sobald ich dann neustarte, hat SuSe wohl alles wieder vergessen… die Soundkarte funktioniert dann nicht mehr.
Beim starten wird angezeigt, dass es einen timeout bei alsa, also der Soundkarte gibt. Das verstehe ich aber nicht, wird aber der Hauptgrund sein.

MFG Sebastian

Hallo Sebastian,

ja ich habe das letztere jetzt mal ausprobiert.

also alsaconf als root? YAST wäre mir zwar lieber gewesen, weil ich mir bei OpenSuse nie über das Zusammenspiel von YAST und händischer Konfiguration im Klaren bin.

Die Soundkarte
wird konfiguriert und dann gibt es einen Klang, einen Testton.

Laut genug?

Ich habe festgestellt, dass ich per yast immer wieder die
Soundkarte „aktivieren“ kann, durch Werte zurücksetzen in der
Soundkarteneinstellung

Meinst Du mit „Werte zurücksetzen“ die Schaltfläche „Alle zurücksetzen“ im Fenster „Erweiterte Optionen für die Soundkarte“? Damit wird die Soundkarte nicht „aktiviert“, sondern einfach nur eventuell falsch eingegebene Werte wieder auf die ursprünglichen Daten zurückgesetzt.

Die Soundkarte funktioniert dann soweit.
Sobald ich dann neustarte, hat SuSe wohl alles wieder
vergessen… die Soundkarte funktioniert dann nicht mehr.
Beim starten wird angezeigt, dass es einen timeout bei alsa,
also der Soundkarte gibt.

Wir brauchen - wie immer - ordentliche Fehlermeldungen. Poste mal, was in /var/log/messages und in /var/log/warn in Bezug auf ALSA steht. Bitte nicht alles, sondern nur das mit ALSA. Gib als root in einer Konsole folgendes ein:

grep -i sound /var/log/messages

Ergebnis posten.
Ebenso den ganzen Inhalt von /etc/modprobe.d/sound
Und dann, auch wichtig: Stimmt die erkannte Soundkarte mit deiner vorhandenen überein?

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, oder halt, doch: warum machst Du nicht mal ein Update auf 10.3? Die Version ist inzwischen so ausgereift, daß inzwischen schon 11.0 auf dem Markt ist. Von der würde ich im Moment aber noch abraten, noch ein wenig zu sehr beta.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,
danke für die ausführliche Antwort.
Der Testton ist laut genug.
Ja der Button heißt „alle zurücksetzen“.
Es werden hier die Werte der Soundkarte (DMA etc.) einfach nur auf Null gesetzt.
Zuvor bzw. nach dem Neustart sind diese Werte dann wieder leer, also unbelegt.

Bei var/log/message erscheinen diese drei Fehlermeldung kontinuierlich:

Jul 28 12:20:07 SebLinux kernel: ALSA sound/pci/hda/hda_intel.c:574: hda-intel: send_cmd timeout: IRS=0x1, val=0x320000
Jul 28 12:20:07 SebLinux kernel: ALSA sound/core/pcm_native.c:1942: BUG? (err >= 0)
Jul 28 12:20:07 SebLinux kernel: ALSA sound/core/pcm_native.c:2077: snd_pcm_hw_constraints_complete

Inhalt von etc/modprobe.d/sound:

options snd-hda-intel enable=1 index=0

u1Nb.pC0kUcwQ4PA:82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller

alias snd-card-0 snd-hda-intel

Wie update ich online openSuse 10.2 auf 10.3?
Ich muss leider auf Datenträger verzichten und momentan habe ich auch kaum Gelegenheit gehabt, mich in die Materie einzulesen.

Hallo seb,

Es werden hier die Werte der Soundkarte (DMA etc.) einfach nur
auf Null gesetzt.

auf Null? Klingt nicht unbedingt sinnvoll…
Kannst Du nicht unter YAST die richtigen Werte einsetzen?

Zuvor bzw. nach dem Neustart sind diese Werte dann wieder
leer, also unbelegt.

unbelegt natürlich auch nicht.

Inhalt von etc/modprobe.d/sound:
options snd-hda-intel enable=1 index=0

Ersetze mal diese Zeile durch die hier:

options snd-hda-intel enable=1 index=0 probe\_mask=1

und starte das Modul anschliessend neu.
Und sieh mal nach, ob Du das Paket alsa-driver-kmp-default installiert hast, wenn nicht, nachinstallieren (über YAST). Ich würde dort überhaupt mal alle ALSA-Pakete updaten.

Wie update ich online openSuse 10.2 auf 10.3?
Ich muss leider auf Datenträger verzichten

Wie meinst du das, du mußt auf Datenträger verzichten? Laufwerk kaputt? Du könntest eine Netzwerkinstallation machen:
http://de.opensuse.org/SDB:Netzwerkinstallation_von_…
(habe nur die 10.2-Beschreibung gefunden, ist aber im wesentlichen gleich, nur eben überall 10.2 mit 10.3 ersetzen)
Würde ich aber von abraten, da sollte man sich schon einigermassen auskennen.

Sonst DVD besorgen oder brennen
http://de.opensuse.org/Herunterladen
einlegen, von ihr booten und „bestehendes System updaten“ (sinngemäß) aus dem Menu auswählen.
Auf jeden Fall aber vorher ein Backup mindestens vom /home-Verzeichnis machen. Aber ehrlich gesagt, bin ich bei Suse immer besser gefahren, das Backup zu machen und das System neu aufzusetzen. Beim Updaten musste man hinterher immer an sovielen Schrauben drehen, daß es zum Schluß genauso lange gedauert hat, wie Neuaufsetzen.
Aber muß ja auch nicht unbedingt sein. Regelmäßiges Update der Pakete über YAST ist auch schon ein guter Kompromiß.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,
wow das mit dem Umschreiben in der Datei hat funktioniert !

Ich danke dir für die tollen Tipps, hätte das alleine nie bewerkstelligt.

Werde mich mit Suse noch bestäftigen und sicher auch bald updaten können. Danke auch für die Ratschläge.

Tschau

MFG Sebastian