Beim Tapezieren hat meine Tochter eine Steckdosen Verblendung abgenommen. Sie kam kurze Zeit später mit einem Schraubenzieher in das Innere der Steckdose. Es gab einen lauten Knall und einen Blitz. Die Steckdose hatte danach keinen Strom mehr. Es war keine Sicherung herausgeflogen.
Kurzschluss war so kurz dass Sicherung nicht ansprach trotzdem aber Schaden angerichtet hat, in der Dose selbst, an den Anschlüssen oder eher unwahrscheinlicher an weiteren Leitungsverbindungen.
Oder es hat der FI-Schutzschalter ausgelöst, dann sollte aber so ziemlich alles im Haus aus sein.
Lös den FI mal manuell aus (Taster) und schalt ihn wieder ein. Hatte es schon, dass die nur intern schalten und optisch weiterhin auf ‚ein‘ stehen.
Sicherung könnte man auch mal schalten.
Klemmstellen, Sicherung defekt (selten, aber kommt vor)… der Elektriker wird das schon finden.
Die Adern aus den Polen der Steckdose entfernt., Dann habe ich mit dem Spannungsprüfer geprüft ob auf der entsprechenden Stromader Spannung ist. war nicht. .
Genau so ist es und deswegen bekommst du diesen Rat.
Fachmänner wissen im Gegensatz zu dir von den Gefahren die für Laien ausgehen.
Solche Sachen kann man nur vor Ort prüfen und nicht aus der Ferne, noch dazu mit zweifelhaften Erklärungen.
Du kannst hier gerne vom Ergebnis der Prüfung berichten. Auch Fachleute möchten noch dazulernen.
Na gut, dann müsste man diese Zuleitung rückwärts Richtung Sicherungskasten verfolgen. Kann sein es geht über eine Verteilerdose in Deckennähe (Ältere Installation), dann würde man dort suchen, ob dort noch Spannung ankommt. so geht man den vermuteten Weg der Zuleitung zurück bis irgendwo mal wieder Spannung messbar sein wird.
Stelle doch erst einmal fest, welche Dinge in dem Zimmer oder in der ganzen Wohnung nicht mehr funktionieren. Mache eine Liste und schaue ob das alles 1 Stromkreis (1 Sicherung) wäre.
Frage: Kann es sein, die Zuleitung zur Steckdose, die innen wo es gefunkt hat und die außen im Garten bekommen von wo anders ihre Versorgung ? Gibt es noch wo Sicherungen ?