Kein Strom ihn der Wohnung alle anderen schon

Hallo ich habe ein Problem seit gestern habe ich kein Strom es ist eine Wohnung nur ich aber alle andere haben strom ichbhabe ihn Keller einen strom kastenen und neben meiner Türe die Sicherung sind aus Keramik bitte um schnelle Hilfe

beim Nachbarn klingeln und fragen ob er eine Ersatzsicherung hat

Hallo Angus,

häufig genügt es bereits, wenn man nachschaut, was oben auf dem Sicherungskasten alles so herumliegt :wink:

Schöne Grüße

MM

1 Like

moin moin,

häufig genügt es bereits, wenn man nachschaut, was oben auf
dem Sicherungskasten alles so herumliegt :wink:

naaa…Elektriker san ordentliche Leud!

Gruß Angus

Hallo!

häufig genügt es bereits, wenn man nachschaut, was oben auf
dem Sicherungskasten alles so herumliegt :wink:

naaa…Elektriker san ordentliche Leud!

Elektriker sind entweder Analphabeten oder haben Probleme mit der Feinmotorik. Denn allesamt bekommen sie es nicht auf die Reihe, Sicherungen leserlich und eindeutig zu beschriften. So, das musste mal 'raus.

Gruß
Wolfgang

1 Like

ja…mei

Elektriker sind entweder Analphabeten oder haben Probleme mit
der Feinmotorik. Denn allesamt bekommen sie es nicht auf die
Reihe, Sicherungen leserlich und eindeutig zu beschriften. So,
das musste mal 'raus.

das liegt daran wie sie es von ihren Ausbildern und Fachvorgesetzten beigebracht bekommen haben und ob es einen vom Ing. oder Meister erstellten Plan gibt…gibt es keine Vorgaben zB. vom Auftraggeber, dann gibt es eben so Beschriftungen wie „Khl“ oder „Anbau1“ oder „Büro Meier“ oder „Erwins Zimmer“

Gruß ANgus

Servus,

naaa…Elektriker san ordentliche Leud!

ja scho, drum sind ja auch alle Reservesicherungen, die da herumliegen, ordentlich in der Schachtel drinne. Bloß das Stanniolpapier zum Flicken geht als lose Ware „Noname“ in der Hosentasche mit.

Was nimmt man dafür eigentlich, seit es Zigaretten und Schokolade bloß noch in Plastikverpackungen gibt?

Schöne Grüße

MM

Elektriker sind entweder Analphabeten oder haben Probleme mit
der Feinmotorik. Denn allesamt bekommen sie es nicht auf die
Reihe, Sicherungen leserlich und eindeutig zu beschriften.

Stimmt. Wozu auch?

Einfache Anleitung für unbeschriftete Verteilungen:

A: Problem:Strom irgenwo ausgefallen?
Lösung: Man suche den einzigen Sicherungsautomaten, der ausgelöst hat. Den wieder hoch machen.

B: Problem: Man will für Arbeiten die Spannungsfreiheit herstellen.
Lösung: Sicherungsautomaten ausmachen, nach und nach. Der, bei dem der funktionsfähige, geprüfte Spannunsgprüfer Spannungsfreiheit anzeigt, ist der richtige.
Einfacher: Alle abschalten.

C: Problem: Kein vernünftiger Spannungsprüfer vorhanden?
Lösung: Finger von Arbeiten lassen, wenn man das notwendige Werkzeug nicht hat.

D: Problem: Es gibt Stromkreise, die unter keinen Umständen zur Probe / aus Versehen spannungsfrei werden dürfen?
Lösung: Strom kann auch so jederzeit ausfallen. Wenn das ein Problem ist: USV kaufen.

Eine Beschriftung ist nett anzusehen, zudem vorgeschrieben. Aber da man bei Stromausfall einfach den Automaten anmacht, der aus ist, kein echtes Problem. Wer sich bei Arbeiten am Stromnetz alleine auf eine Beschriftung der Sicherungen verlässt, dürfte eh nicht lange leben.

Guten Abend!

B: Problem: Man will für Arbeiten die Spannungsfreiheit
herstellen.
Lösung: Sicherungsautomaten ausmachen, nach und nach. Der, bei
dem der funktionsfähige, geprüfte Spannunsgprüfer
Spannungsfreiheit anzeigt, ist der richtige.
Einfacher: Alle abschalten.

Stimmt unter bestimmten Voraussetzungen: Singlebude, Wohnklo, 5 Sicherungen und 3 Schritte bis zur Verbrauchsstelle.
Aber viel Spaß in einer unübersichtlichen Fabrikhalle mit diversen Büros, Lastenheber, Werkzeugmaschinen - und am Sicherungskasten mit geschätzt 200 Sicherungen steht nix oder unleserliches Geschmiere. .

Auch immer wieder „witzig“: Mehrfamilienhaus. Im Keller etliche Zähler und hinter jedem Zähler ein paar Sicherungen - beschriftet mit Hieroglyphen oder gar nicht. Der Wohnungseigentümer/Mieter hat natürlich keine Rechnung seines Stromversorgers zur Hand, aus der man die Zählernummer ersehen könnte… was allerdings sowieso nur die halbe Miete wäre, weil irgendein Stromkreis einer Wohnung/eines Kellers über den falschen Zähler läuft. Gibt’s nicht? Ist Tagesgeschehen.

D: Problem: Es gibt Stromkreise, die unter keinen Umständen
zur Probe / aus Versehen spannungsfrei werden dürfen?
Lösung: Strom kann auch so jederzeit ausfallen. Wenn das ein
Problem ist: USV kaufen.

Und dann gehört es zum Tagesgeschehen, dass das eine oder andere Dutzend Sicherungsautomaten wegen Bau- und Umbau irgendwann ausgeschaltet wurde und daher an nicht mehr nachvollziehbaren Orten vermeintlich spannungsfreie Strippen aus der Wand gucken, im Beton liegen … und jetzt erledigt ein anderer Automat einfach nur seinen Job und schaltet irgendwas ab. Welcher ist es denn nun?

Eine Beschriftung ist nett anzusehen, zudem vorgeschrieben.
Aber da man bei Stromausfall einfach den Automaten anmacht,
der aus ist, kein echtes Problem.

Stimmt. Aber nur in realitätsferner Lehrbuch-Traumwelt.

Wer sich bei Arbeiten am
Stromnetz alleine auf eine Beschriftung der Sicherungen
verlässt, dürfte eh nicht lange leben.

Aha, endlich kapiere ich. Fehlende oder unleserliche Beschriftung dient nur der Sicherheit, damit man gar nicht erst auf die Idee kommen kann, sich an Beschriftungen zu orientieren.

Gruß
Wolfgang