Kein Strom mehr

Hallo,

also erstmal eine Vorgeschichte, der Vater meiner Verlobten hat uns beim Umzug den Elektroherd angeschlossen.
Vor kurzem ist bei uns die Ceranfeldplatte gesprungen. Der Elektriker der Versicherung meinte, der Anschluss war falsch und dadurch eine zu hohe Spannung auf dem Cerankochfeld.
Seit der Elektriker hier war, funktioniert im Wohnzimmer gar nichts mehr, die Steckdosen in der Küche auch nicht mehr.
Woran kann das liegen. Der Vater der den Herd angeschlossen hat meinte, liegt bestimmt nicht daran dass ich den Herd falsch angeschlossen hatte. Aber der ist auch so, er meint, er kann alles und wenn sich herausstellt das er was falsch gemacht hat, ändern wir das Thema.
Weiss jemand einen elektronischen Rat, an was das liegen könnte. Eine Sicherung (Steckdosen) fliegt immer raus. Wenn ich diese reinmache, erstens kommen Funken und zweitens fliegt die Hauptsicherung raus. Danke für die Hilfe.

Sorry, nicht mein Thema.

Grüße Ben

Hallo,

genaues kann ich natürlich nicht sagen, ohne vor Ort zu sein. Allerdings weiß ich das beim Herdanschluss, einige Dinge zu beachten sind. Je nachdem welches Modell der Herd ist und je nach dem welche Netzform eure Hausinstallation aufweist, sind Brücken am Anschluss anzubringen oder zu entfernen. Allerdings heißt es nicht umsonst, das solche arbeiten nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden dürfen. Daher rate ich dir einen Elektriker vor Ort mit der Installation zu beauftragen. Mehr als 50 Euro dürfte das wohl kaum kosten. Dafür hast du aber jemand der weiß was er tut und die Verantwortung für sein tun übernimmt.

Gruß

hmmm !!
nen anderen Elektricker holen, den wenn ich dir nen rat geben und dann bastelst selbst herum und es entsteht ein schaden steigt bei dir die versicherung aus weil du es selbst gemacht hast

Hört sich nach einer Überlastung des Stromkreises an. Würde Euch dringlichst raten, dass Ganze nochmals von einem professionellen Elektriker überprüfen zu lassen. Im schlimmsten Fall, könnte es nähmlich zu einem Kabel- und Wohnungsbrand kommen und dann, zahlen die Versicherungen keinen Cent, da der Fehler durch Euch verursacht wurde.

Noch ein Tipp: http://www.stromkunde.info

Mit internetten Grüßen,

Andy :smile:

Wahrscheinlich ist jetzt der Herd defekt und deswegen fliegt die Sicherung ständig raus. Ich könnte eventuell helfen wennes nicht zu weit weg ist mein Standort ist Fulda. Ruf mich einfach mal an 0175 1838670.
Guß Manfred

Hallo,

danke für die Hilfe. Aber ich wohne in der Nähe von Bonn.

Gruß
Sascha Simon

Ich könnte mir denken, dass Ihr sogenannten Drehstrom eingespeist bekommt, der 3 Phasen hat, die ordentlich verdrahtet werden müssen: Du willst und brauchst 230 Volt an deinen Abnahmestellen, bei falscher Verdrahtung kannst du aber auch 380 Volt bekommen. Stimmt was nicht, sprechen FI-Schutzschalter und Sicherungen an. Da wirst du einen Elektrofachbetrieb beauftragen müssen, der dein gesamtes System durchmisst und für seine Arbeit auch haftet. Halbwissen von Verwandten und Bekannten reicht offensichtlich nicht mehr.

Keine Erfahrung.
Mfg

www.derbyonline.de

wenn der ofen falsch angesschlossen wird beckomt er stadt 230 v 400 v

es kann sein das ein fehlerstrom vorhanden ist

Hallo,

um Gottes Willen hol dir einen qualifizierten Elektriker der sich das ganze anschaut. Mit Strom ist nicht zu spaßen. Informiere auch deinen Vermieter falls du nicht selbst der Eigentümer bist.

Hier kann es unterschiedliche Ursachen geben über die ich ohne genauere Informationen nicht spekulieren will. Eventuell hat bei eurem Einzug schon etwas nicht gestimmt.

Dass dein Ceranfeld gesprungen ist, kann auch daran gelegen haben, dass die Küchenplatte zu knapp ausgesägt worden ist und sich dann das Cernafeld beim Erhitzen nicht genügend ausdehnen konnte und gesprungen ist.

Wäre nett wenn du mir berichtest, wie es ausgegangen ist und woran es gelegen hat.

Grüße phenix101

Hallo, da kann ich leider nicht helfen.
Mit freundlichen Grüßen
KallesKombo

puhh schwer zu analysieren …

ist das problem gelöst ? dann würde mich sehr interessieren was dagegen unternommen wurde und wue die geschichte zu ende ging

die Versicherung bezahlt alles

Bei elektrosachen muß ganz klar ein Fachmann ran, da kann so viel schiefgehen!