Kein Studienplatz und nun?

Hallo!
Ich habe mich für dieses Jahr bei Unis beworben, allerdings ohne Erfolg.

Nun hab ich das Problem das ich nichts habe! Wenn ich nicht bald ne Lösung finde bin ich nicht mehr versichert.

Klar ich würde mir einen Job suchen, aber der muss ja über 400€ liegen! Und da ich vorher noch nie gearbeitet habe oder einen Führerschein habe, ist es schwer einen Job zu finden.

Was könnt ihr mir raten in dieser Last-Minute Situation?
Habt ihr irgendwelche guten alternativen zum Arbeiten oder wisst ihr wo man als unerfahrener genug Geld verdient?

Bin total perspektivlos!

Hallo,

hmm, das ist ja sauber dumm gelaufen :smile: Und ich denke, Vorwürfe warum Du keinen „Plan B“ hattest sind jetzt auch nicht wirklich hilfreich.

Was Du also tun kannst, ist:

  1. informiere Dich dringend, ob es Hochschulen gibt, die „Deinen“ Wunschstudiengang auch ohne Zulassungsbeschränkung anbieten
  2. informiere Dich, ob es „ähnliche“ Studiengänge zu Deinem Wunschstudiengang gibt, die keine Zulassungsbeschränkung haben. Das würdest Du halt mal anfangen zu studieren und halt während dem Studium mal wechseln.
  3. ruf bei den Hochschule an, die Dir abgesagt haben und sag, Du stehst auch kurzfristig parat, falls die doch noch nen Studienplatz frei haben (manchmal sagen mehr ab als man das annehmen würde *g*)

Wenn beides scheitert, dann guck nochmal auf die Ablehnungsbescheide, wie viele Wartesemester du ansammeln müsstest um dort genommen zu werden. Denn wenn da überall sowas wie „10 Wartesemester“ steht musst anders planen, als wenn die Rede von „1-2 Wartesemester“ steht :wink: (Disclaimer: dabei ist natürlich zu erwähnen, dass diese Anzahl der Wartesemester ständig schwankt und das nächstes Semester gaanz anders aussehen kann. Allerdings halte ich das trotzdem für eine recht gute Hausnummer.)

So, je nach erwarteter Wartezeit (hey, ich bin stolz auf das Wortspiel *fg*) kannst Du dann überlegen, was Du tun willst. Für die kürzere Wartezeit bietet sich an

  • freiwilliges soziales/ökologisches Jahr
  • Au Pair
  • ausführliches Praktikum im Wunschstudienberuf
  • längere Auslandsreise (Work and Travel)
  • Job, in dem Du Kohle ansparen kannst (ist bei Deinen Voraussetzungen meist irgendwelche Produktionstätigkeiten, bevorzugt im Akkord und Schichtdienst)

Falls das sowas wie 2-3 Jahre sind, würde ich mir überlegen, ob nicht eine Ausbildung eine Alternative ist. Also ne Lehre, die möglichst mit dem Studienwunschberuf verwandt ist (Krankenschwester für Arzt, Feinmechaniker für Maschinenbau etc.).

Ansonsten würde ich auf jeden Fall auch mal aufs Arbeitsamt gehen und die fragen - vielleicht gibt’s ja auch nen kurzfristigen Termin bei der Berufsberatung oder so?

*wink*

Petzi

Hallo PinkPanther,

Petzis Antwort war ja schon sehr gut. In der allergrößten Not: Schreibe Dich in einem Studiengang ein, der keinen NC hat. Somit bist du zumindest „offiziell“ Student und kannst Dir einen Plan B überlegen. Das machen tausende alleine schon, um das Semesterticket zu bekommen :smile:

Ufoo

Hallöle,

eventuell eine weitere Möglichkeit: sich in den Wunschstudienplatz einklagen. Das hab ich damals nach der Ablehnung gemacht, allerdings ging es da noch um Magisterstudiengänge. Die Argumentation lautet: Die Uni bietet mehr Studienplätze an, als sie „vorgibt“. Früher endete diese Klage mit dem Vergleich, dass dem Kläger ein Studienplatz angeboten wurde. Kosten entstanden damals, glaube ich, so gut wie keine, oder wenn, dann nur geringfügig. Beim Verwaltungsgericht gab es auch schon Vordrucke – es war also nicht mit einem Riesenprozess verbunden.

Frag mal bei der Asta (manchmal auch StuPa) nach, die können dich da beraten. Ich weiß leider nicht genau, ob das nach der Bologna-Reform noch möglich ist.

Ansonsten würde ich auch zur Arbeitsagentur gehen und mich beraten lassen.

Viel Glück
sgw

Und wenn das alles nichts wird kurzfristig für den Bundesfreiwilligendienst oder den freiwilligen Wehrdienst verpflichten und die Zeit bis zum Studienbeginn überbrücken.

Gruß Andreas

Einklagen bringt mich in meiner Situation nicht weiter. Ich habe mich Bundesweit beworben und müsste umziehen. Und da die Semester schon im Oktober beginnen würde das nichts werden.
Also es ist so das ich noch nirgends eine wirkliche Absage hab, sonder meist noch Nachrückverfahren, aber selbst wenn ich noch angenommen werden sollte könnte ich aus Wohnungs- und Geldgründen nicht den Platz antreten

Hallo,

habe mich Bundesweit beworben und müsste umziehen. Und da die
Semester schon im Oktober beginnen würde das nichts werden.

Wieso nicht? Es wird nicht einfach, es wird stressig, und ganz kostenlos pflegen Umzüge nicht zu sein - aber hey, Du willst doch studieren, oder?

Also es ist so das ich noch nirgends eine wirkliche Absage
hab, sonder meist noch Nachrückverfahren, aber selbst wenn ich
noch angenommen werden sollte könnte ich aus Wohnungs- und
Geldgründen nicht den Platz antreten

Also nochmal: Wohnungsgründe sind keine, es gibt für die ersten Wochen Jugendherbergen, möblierte Zimmer etc. Da ist halt ein wenig Action und Eigeninitiative gefragt :smile:

Und Geldgründe: mit Verlaub, Euer Ehren, ja als Student pflegt man nicht im Geld zu schwimmen. Aber: wenn’s schon an einigen Hundert Euros für den Umzug scheitert (und mehr muss das mit 2-3 Kumpels, einem Miettransporter und Möbeln aus dem Caritas-Fundus nicht kosten) - wie gedenkst Du generell Dein Studium zu finanzieren?

*wink*

Petzi

3 „Gefällt mir“

Hallo,

oder
wisst ihr wo man als unerfahrener genug Geld verdient?

Warum meldest du dich bei der Agentur für Arbeit? Oder suche selber in der http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite…, Sie suchen Helfer.

Gruß
Otto

Mit studieren hab ich momentan abgeschlossen, alles in allem ist es wirklich besser wenn ich erst im nächsten Semester anfange zu studieren, selbst wenn ich noch irgendwo ne Zusage bekomm.

Bundeswehr kommt auf gar keinen Fall in Frage (wurde eh ausgemustert: T5!) und beim Bundesfreiwilligendienst gibt es nicht viel in meiner Umgebung.
Bei der Jobbörse hab ich natürlich schon geschaut nur dort find ich nichts. Entweder werden welche gesucht die Erfahrung haben, oder sind 400€ Jobs, oder man braucht n Führerschein oder es läuft über ne Zeitarbeitsfirma. Alles schlecht. Irgendwie scheint es extrem schwer zu sein…
Ist es arg schlimm wenn man aus seiner Versicherung fliegt? :stuck_out_tongue:

Hi PinkPanther,

es tut mir leid, aber so ein bisschen drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du das mit dem Thema „Reife“ in der „Hochschulreife“ (aka Abitur) noch nicht so ganz verinnerlicht hast.

ist es wirklich besser wenn ich erst im nächsten Semester
anfange zu studieren,

Und was genau ist dann anders? Die Zusage wirst Du ebenfalls eher kurzfristig bekommen, die Wohnungssituation ist bis dahin nicht anders und wenn ich Dich hier von 400-Euro-Jobs reden höre wird sich auch Deine finanzielle Situation nicht geändert haben. Achja, und nicht alle Studiengänge kannst Du zum Sommersemester beginnen, das weisst Du schon, oder?

Bundeswehr kommt auf gar keinen Fall in Frage (wurde eh
ausgemustert: T5!) und beim Bundesfreiwilligendienst gibt es
nicht viel in meiner Umgebung.

Du musst ja nicht…

Bei der Jobbörse hab ich natürlich schon geschaut

bei welcher? Mir war so, da gäbe es mehrere.

Entweder werden welche gesucht die Erfahrung
haben, oder sind 400€ Jobs, oder man braucht n Führerschein
oder es läuft über ne Zeitarbeitsfirma. Alles schlecht.
Irgendwie scheint es extrem schwer zu sein…

Was erwartest Du? So hart es klingt: als Abiturient kannst Du erstmal „nix“ - zumindest nix, was für einen bevorzugt gut bezahlten Job tauglich wäre. Und die Tätigkeiten, die dann noch übrig bleiben sind entweder Sch*** oder Sch*** bezahlt oder beides. Und die paar wenigen Jobs, die einigermassen akzeptabel sind, die sind halt begehrt und warten nicht auf Dich. Die fliegen Dir also nicht wie die gebratenen Tauben in den Mund sondern erfordern einiges an Anstregung, damit Du die bekommst.

Ist es arg schlimm wenn man aus seiner Versicherung fliegt? :stuck_out_tongue:

Aus welcher Versicherung denn?

*wink*

Petzi

Ich brauch ja keinen 400€ Job, ich brauch etwas was drüber liegt sonst verlier ich meine sozialversicherungen. denn nur wenn ich ein schüler, ein student bin oder einen Job über 400€ hab flieg ich nicht aus meinen sozialversicherung (krankenversicherung z. B.)

Selbst wenn die Studiengänge nicht im Sommersemster beginnen, so brauch ich ne Überbrückung.

Ich habe bei der Arbeitsagentur, jobscout und noch irgendwas geschaut, nix passendes gefunden

Hi,

und womit genau kann ich Dir nun weiterhelfen? *grübel* Ich meine, Du willst keine Tips wie Du vielleicht doch noch an nen Studienplatz für das Wintersemester kommst und Du willst keine Tips was Du „sinnvolles“ in der Wartezeit tun könntest. Stattdessen teilst Du mir nur immer wieder mit, dass Du keinen Job findest.

Darum nochmal der eindrückliche Hinweis: beweg Deinen Allerwertesten um doch noch nen Studienplatz zu kriegen (die Tips dazu hast Du massenweise bekommen) - notfalls studierst halt was „ähnliches“ oder in einer Stadt, die nicht genau die Wunschstadt (und notfalls auch am falschen Ende der Republik) ist und wechselst dann nach ein paar Semestern.

Scheitert das komplett (leider wissen wir ja immer noch nicht um welches Studium es genau geht und wie lange die Wartezeit wäre), dann tu irgendwas „sinnvolles“. Und damit meine ich was, was für Dich persönlich und auch für Deinen Lebenslauf positiv ist. Auch hierzu hast Du Tips bekommen.

Wenn Du alles mit einem „will ich nicht“, „kann ich nicht“, „geht nich“ kommentierst, wird’s extrem mühsam Dir zu helfen. Ausser dass man Dir vielleicht raten kann mit „Produktionshelfer *Ortsname einsetzen*“ oder „Aushilfsjob *Ortsname einsetzen*“ googelst, aber darauf biste bestimmt schon selber gekommen :wink:

In diesem Sinne wünsche ich Dir alles Gute und viel Erfolg, egal für welche Variante Du Dich am Ende dann entscheidest.

*wink*

Petzi

Studienplatz bringt nichts. Es ist extrem uneffektiv jetzt ggf. in irgend ne Stadt zu zieheon wo ich einen Studiengang belege den ich nicht 100% mag, den ich dann auch nicht abschließe und um dann kurz darauf wieder ans andere ende der republik zu wandern. Sehr schlechte variante. (mein Wunsch-Studiengang ist Medien und Kommunikationswissenschaft)

Anscheinend kann mir niemand wirklich helfen (weder hier, noch sonst wo). Bin halt so. Irgendwie wird sich was ergeben oder auch nicht. Die welt ist halt schei*e