ich bin tatsächlich komplett hilflos, zu meinem Problem:
Bin bisher eigentlich überzeugter Telekom Kunde und hatte auch nie Probleme.
Habe in der neuen Wohnung einen Speedport oder sowas bekommen, da war das Internet katastrophal. Dann nach Anruf bei Telekom eine ältere Fritzbox gekriegt - läuft deutlich stabiler und besser!
Leider habe ich bei diversen Speedtests per WLAN immer wieder feststellen müssen, dass ich tatsächlich überhaupt gar keinen Upload habe, also wirklich 0,0.
Das zwar auch nicht durchgehend, aber schon sehr häufig.
Das führt anscheinend dazu, dass Mailanbieter wie gmx und web überhaupt keinen Upload zulassen, selbst eine PDF Seite wird zum unüberwindbaren Hindernis. Bei 1&1 und Outlook hingegen funktionert der Dateiupload durchgehend völlig problemlos.
Schließe ich den Laptop an den WLAN an, geht auch der Upload bei meinem WebKonto sofort.
Ich weiß natürlich, dass WLAN immer Schwankungen hat, aber 0,0 Upload und keine Dateianhänge kann ja eigentlich nicht sein.
Nun zu meinen Fragen:
Kann es sein, dass der Server von web und gmx durch irgendwas geblockt wird? Evtl. plötzlich durch meine Firewall oder so?
Oder ist der Router oder die Routereinstellung das Problem?
Kann ja nicht sein, dass ich bei jeder Mail meinen Laptop an das Kabel hinterm Fernseher anschließen muss…
Ich hoffe, alles war so weit verständlich, bei der Telekom sagte man mir, Web.de wäre Schuld…
wenn es so ist, das der Dateiupload funktioniert, wenn der Laptop mit Kabel an der Box hängt, wird das Problem weder bei Web.de noch an irgendeiner Firewall liegen.
Wie schaut den das WLAN in der Einstellungen der Fritz!Box aus.
Ist es möglich, das ein anderes Funknetz in der Nachbarschaft dein Signal stört. Das kann man bei der Box in der Einstellungen WLAN, Funkkanal einsehen, ob sich mehrere Netze überschneiden. Und dann u.U. einen Funkkanal fest einstellen anstatt ihn automatisch von der Box vergeben zu lassen. Dies hat bei uns geholfen, nachdem unser Nachbar sich eine PS4 zugelegt hatte, und auf einmal das Notebook meiner Frau abends nicht mehr über WLAN ins Netz kam.
Falls dein Laptop und die FritzBox es unterstützten, ist das 5Ghz und das 2,4GHz LAN aktiviert?
bzgl. Outlook denke ich mal, da Outlook die Kommunikation mit Mailserver im Hintergrund abwickelt, bekommt man nicht unbedingt mit, das die Übertragung eine Mailanhangs sehr lange dauert.
Habe ich mal gecheckt, bin im 1. Kanal mit ca. > 20 anderen Geräten.
Habe jetzt mal einen Kanal ausgewählt, der noch gar nicht belegt war, in der Hoffnung, dass das jetzt so bleibt.
5 Minuten später ist der erste Kanal wieder leer und auf meinem eingestellten noch 2 andere - Upload geht allerdings trotzdem nicht…
Anschliessen mit dem WLAN-Kabel. Dem sprichwoertlichen.
.
Sind die Einstellungen der Fritzbox alle kontrolliert und ok?
Irgendwelche Zeiten eingestellt, in denen kein WLAN erlaubt wird?
Gruss Helmut
Mal so ins Blaue: Da du von Citrix sprichst, könnte der Verdacht nahe liegen, dass du zum Zugriff auf den Citrix-Server eine VPN-Verbindung in die Firma aufbaust. Trifft dies zu? Wenn die dann nämlich keinen Splittunnel unterstützt, wird aller Datenverkehr der mit VPN genutzten Verbindung über das VPN in die Firme geleitet. Und wenn in der dann der Zugriff auf GMX, Web.de, … gesperrt ist, damit die Kollegen nicht während der Arbeitszeit private Mails schreiben können, dann gilt das bei bestehender VPN-Verbindung auch für dich.
nein, das läuft i.d.R. ein wenig anders:
Entweder VPN-Tunnel oder CitrixReceiver
VPN für Außendienstler mit Firmenlaptop.
Citrix wird eher auf privaten Rechnern eingesetzt, denn welcher Admin will schon per VPN eine private Rechenschleuder im Firmennetzwerk haben…
Bei Citrix wird die lokale Maschine (im Idealfall) völlig abgekapselt vom Firmeninhalt. Man arbeitet dann, je nach Konfiguration, auf einem TerminalServer, der einen kompletten „Windows-Desktop“ darstellt oder nur einzelne Anwendungen werden via TS gestreamt.
Ist im Ansatz vergleichbar mit einer VM. - Die kann man ja auch komplett vom lokalen System isolieren.
Das musst du mir nicht erklären In bin in der Branche tätig (habe große Citrix-Umgebungen bei diversen Banken und im PoS-Bereich mit konzipiert und ausgerollt). Und ja, ich halte VPN+Citrix+ggf. weitere Authentifizierung auch für übertrieben, aber es gibt genug Unternehmen, die das so machen (z.B. beim letzten AG meiner Frau). D.h. da kommst Du nur intern auf den Citrix Server drauf, musst also zunächst den VPN-Tunnel aufbauen.
BTW: Ich nutze Citrix bei uns in der Firma sowohl vom privaten Gerät im Homeoffice als auch vom Firmengerät aus, wenn ich damit unterwegs bin. In der aktuellen Firma nicht ganz so schön, weil wir da keine persistenten Desktops haben. In der letzten Firma machte das mit persistenten Desktops mehr Spaß, weil man egal von wo und wann auf welchem Gerät auch immer wieder auf dem Desktop landete, den man zuvor an anderer Stelle verlassen hatte. Da konnte man dann nahtlos vom PC in der Kundenumgebung auf das eigene Notebook, auf einen TC im Büro für mobile MA in der Firma und wieder zurück wechseln.
Das finde ich „komisch“. -> Es wurden bei „uns“ die Roamingprofile für physische Computer abgeschafft, weil ja Speicherplatz und Traffic so viel kosten.
in der TS-Umgebung hat man das beibehalten, also alle Einstellungen werden gespeichert, egal, ob man sich auf einem TS innerhalb der Firma anmeldet oder via Citrix.
ABER: Das persönliche Profil ist nur „gigantische“ 15MB groß. - Das erfordert viel Disziplin von den Usern! - Gerade bei den Speichereigenschaften von MS-Produkten, die nicht einmal MS selbst erklären kann. (z.B. gibt es regelmäßig Probleme bei temporären Daten von Outlook… / Das ist kein „gefühltes Wissen“ oder eine unsympathische Haltung gegenüber MS, sondern erlebte Erfahrung.)
Nun ja, aber das schweift zu weit ab und ist zu spezielles Fachidiotenwissen.
Ro
ich will die lebhafte Unterhaltung nicht stören,aber:
Die Telekom hat mein Problem mittels einem Techniker gelöst.
Anscheinend hat die FritzBox eine Macke gehabt und jetzt hängt einSpeedport an der Fritzbox, welche mit der Büchse verbunden ist.
Sieht nicht so richtig elegant aus, aber solang es funktioniert.
Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende wünsche ich!