Hi Wiz,
Hallo Herr Meyer,
na das könnte doch mal einen Versuch wert sein. Das
Fragezeichen kam daher, weil ich insbesondere nach Deinen
sicher nicht ganz unberechtigten Seitenhieben auf die
Selbstmontierer mit den hinterher unüberbrückbaren Problemen
und selbst ehemaliger Facheinzelhändler eben auch auf Nr.
Sicher gehen wollte. Der Laden macht auch einen ganz
ordentlichen Eindruck, aber das Procedere kam mir dann doch
teilweise etwas amateurhaft vor. So war ich eigentlich davon
ausgegangen, dass Justage und Einmessen beim Profi etwas
aufwändiger wäre, als den 15 Euro Satfinder von Conrad
aufzustecken (hätte ich mir den besorgt, wäre ich sicher
günstiger und auch nicht schlechter weg gekommen).
Stimmt, wer sich wirklich mit Antennentechnik beschäftigt, sollte ein Messegerät haben, welches …
Dann wurde
zunächst kommentarlos der WISI-Receiver statt dem
abgesprochenen Kathrein-Receiver geliefert und auf Nachfrage
hieß es dann, dass die Schüssel schon Kathrein sei (CityCOM
2000?)
najaaaaaaaa, Citycom ist eine Vertriebsmarke von Kathrein. Geschaffen um, die unteremittlere Preisklasse auch mit abzudecken. Aber die Dinger sind von allbekannter Kathreinqualität soweit entfernt wie ein Lada vom Passat 
, aber die Receiver in letzter Zeit nicht so gut gewesen
seien. Weiterhin hatten wir eine Übergangslösung analog für 2
Geräte für den Winter ausgemacht, die dann im nächsten Jahr
Mehrteilnehmerfähig digital bei Rücknahme des analogen LNB
ausgebaut werden sollte, und dann heißt es jetzt plötzlich,
dass der LNB doch digital sie, und ich mir ja einen digitalen
Receiver besorgen könnte
Es gibt m.W. heutzutage gar keine rein analogen ( d.m. nur „Low“ - Band ) LNB´s mehr.
(wozu ist dann jetzt überhaupt der
analoge geliefert worden?). Na und dann hatte mich ja der
Schlag getroffen, als ich im Baumarkt diese komischen
F-Schraubstecker gesehen habe. Habe selbst lange Jahre
Netzwerkkabel in BNC verlegt, und weiß wie gut ein gut
gecrimpter Stecker ist.
Jetzt verstehe ich den Sinn nicht. Hat der Betrieb Crimpstecker verwendet oder Schraubstecker ? Hab auch jahrelang grundsätzlich Schraubstecker verwendet, aber jetzt, wo´s noch mehr auf das Schirmungsmaß ankommt, stelle ich um auf Crimptechnik.
Und war daher mal davon ausgegangen,
dass ein Profi sich natürlich nicht mit so einem Bastelkram
beschäftigen würde, was dann aber doch der Fall war. Nun gut,
fernsehen geht, und vielleicht finde ich ja auch noch eine
einfache Lösung für mein Pegelproblem.
Vielen Dank jedenfalls für den Hinweis
Gruß vom Wiz
OK 
Gruß
HM