Kein W-Lan mehr nach Neuinstallation von Windows 7

Liebe Helfenden,

nachdem mein Toshiba-Notebook immer mehr Zicken machte, wollte ich die Festplatte formatieren und neu beginnen.

Leider ging das nicht so einfach, wie ich es von Wondows XP gewohnt war. Letztendlich hab ich auch wohl Windows 7 nur neu aufgesetzt, die Festplatte aber nicht formatiert.

Im Grunde nicht so schlimm, aber seitdem hab ich nur noch eine „Eingeschränkte Konnektivität“, was das W-Lan angeht. Ich kann nur noch via Lan-Kabel surfen.

Wer kann mir helfen?

Hallo,
Der Fehler „Eingeschränkte Konnektivität“ hängt häufig damit zusammen das du keine IP-Adresse bekommst.
hast du bei der LAN-Verbindung eine Eintragen müssen oder läuft DHCP bei dir?

Was ich auch schon hatte war das der Treiber meiner Wlan-Karte nicht für Windows 7 geeignet war, ich konnte zwar die Verbindung sehen aber nicht ins Internet.
Am besten du lädst den Treiber neu vom Hersteller.

Wie verbinden Sie sich mit dem Internet? Welcher Provider? DFÜ Anwahl oder mit Router wo die Daten hinterlegt sind?

MfG

Ein neuer Treiber hat das Problem gelöst. Danke.

Ein neuer Treiber hat das Problem gelöst. Danke.

Wie verbinden Sie sich mit dem Internet? Welcher Provider? DFÜ
Anwahl oder mit Router wo die Daten hinterlegt sind?

MfG

Hallo Martin Q-sel,

es gibt mehrere Möglichkeiten um Dein Problem zu lösen.
Als erstes solltest Du original Toshiba-Treiber für Deine Hardware installieren (besonders für Deine Netzwerkverbindung). Bekommst Du auf der Toshiba-Internetseite. Eventuell gibt es auch dort Tools womit Du Deinen Notebook überprüfen kannst. Empfehlen hierzu kann ich Dir noch das Programm „Everest“. Es zeigt Dir den gesamten Computer an.
Dann gibt es die Möglichkeit unter dem Gerätemanager nachzusehen ob Deine Netzwerkadapter/Verbindungen aktiv sind und kein Ausrufezeichen oder Fragezeichen anzeigen.
Du kannst auch, wenn nichts klappt die Netzwerkverbindung im Gerätemanager deinstallieren und den Rechner neu booten. Dann erkennt er neue Hardware und Du kannst dafür die Treiber installieren.
Ebenso kannst Du unter Netzwerk- und Freigabecenter nachsehen, ob alles seine Richtigkeit hat. Dort kannst Du auch eine neue kabellose Netzwerkverbindung einrichten.
Du kannst auch probieren unter LAN-Verbindung/Eigenschaften das „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)“ zu deaktivieren. Oder auch mal versuchen eine feste IP-Adresse unter IPv4 zu vergeben.
Als letzte Möglichkeit kann ich Dir hier noch 2 Links mitteilen, die Dir vielleicht weiterhelfen können:

http://www.administrator.de/index.php?content=135818

http://www.router-faq.de/index.php?id=winvista&winvi…

Mit freundlichem Gruß

Graphologe

Danke, konnte es bereits mit einem Treiberupdate beheben.

Hallo Martin Q-sel,

hast du nach der Neuinstallation deinen WLAN-Treiber installiert odern den Windows-Standard verwendet?

Toshiba benutzt so weit ich weiß zusätzlich ein Utility zum Verwalten der WLAN-Verbindung. Ist dieses Installiert?

Vielleicht ist auf deinem Router/Server/… kein DHCP-Server installiert, oder du darfst keine dynamische IP-Adresse verwenden, sondern musst eine statische Angeben.

Versuch erst mal die neusten Treiber für dein Notebook von einer beiliegenden CD oder von der Herstellerseite aus zu installieren.
Wenn das nicht hilf, versuch mal eine feste IP-Adresse anzugeben, ob du dann eine Verbindung erhälst.

Mit freundlichen Grüßen
clobberstone

Hallo Martin Q-sel

Es scheint das Du die Treiber für Dein W-Lan nicht mit innstalliert hast.Lege Deine Treiber CD ins Laufwerk und gehe über Systemsteuerung-Hardwaere in Dein Hardwaere profiel und schaue ob bei W-Lan ein gelbes Frage-oder Ausrufungszeichen ist,wenn ja dann gehe auf Treiber,Treiber Installieren und Treiber von einer bestimmten Stelle Installieren und klicke auf Installieren von CD. Danach sollte Dein W-Lan wieder funktionieren nach einem Neustart.

gruss bdring

Danke, nach neuem Treiber ging alles wieder gut

Danke, nach neuem Treiber ging alles wieder gut.

Hallo Martin

So von hier aus gesehen kann ich mir verschiedene Ursachen vorstellen:

  1. WLAN-Treiber sind noch nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. --> Gibt es irgendwelche Ausrufezeichen wenn du in der „Systemsteuerung“ unter „System“ im „Geräte Manager“ nachschaust?

  2. Vielleicht ist bei dir das WLAN über die WLAN-Taste am Notebook deaktiviert, oder vielleicht sogar im BIOS selbst.
    –> Zum überprüfen müsstest du bei Bootvorgang mal ins BIOS gehen (wahrscheinlich mit F2 o.ä) und dort nachschauen.

  3. Die Firewall blockiert die WLAN-Verbindung. Zum prüfen könntest du mal kurz die Firewall deaktivieren und dann schauen ob es danach funktioniert.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, aber für den ersten Check sollten diese reichen.

Gruss
Dominic

Hallo Helfenden,

haben sie mal unter http://www.netzwerktotal.de/windows7wlan.htm nachgeschaut?

Könnte es sein, das Windows 7 *.dll Probleme hat?
http://tipps4you.de/tipp-33-win7.html
Haben Sie mal die regedit sauber gemacht?
http://registry-repair.softonic.de/
http://ccleaner.softonic.de/

Ein Tipp beim neu aufsetzten des Betriebssystem:
erst Datensicherung
Boot CD/DVD erstellen oder http://www.ultimatebootcd.com/ benutzen
Boot CD/DVD vileicht noch gdisk Tool hinzufügen. http://cyberzoo.de/hdprofi.htm.

Mit freundlichen Grüßen
cobra-dera

Hallo,

ist das wlan den verbunden?

hth

Hallo,
„eingeschränkte Konnektivität“ lässt vermuten, dass dein WLAN-Router nicht richtig konfiguriert ist. Also mal in diese Richtung forschen. Ggf. hilft schon ein Neustart dieses Teils.

LG Culles

Hallo Martin Q-sel,
was zeigt denn der Gerätemanager? hast Du für Windows 7 ALLE Treiber, d.h auch für den Chipsatz installiert?
Werden WLAN in deiner Umgebung gefunden? Wird DEIN WLAN-Router gefunden? Hast Du WEP oder WPA/WPA2 als Verschlüsselung?
Grüße
Jörg

Hi,

probiere über Windows Update neue Treiber zu bekommen bzw. schau auf der Webseite des PC-Herstellers oder Hersteller der WLAN-Karte nach, ob es Treiber gibt. Ein Windows Update durchführen ist auch keine schlechte Idee.

Also ich hatte auch mal das gleiche Problem. Damals lag es am fehlsnden Treiber für die Wlan karte des Pcs. Leider gab es diesen Treiber auch nicht für win7 64bit also blieb mir nur die neuinstallation mit windows übrig… Kann aber auch gut sein dass es irgendwie anders geht…

Also ich hatte auch mal das gleiche Problem. Damals lag es am fehlsnden Treiber für die Wlan karte des Pcs. Leider gab es diesen Treiber auch nicht für win7 64bit also blieb mir nur die neuinstallation mit windows xp übrig… Kann aber auch gut sein dass es irgendwie anders geht…

Sorry da kann ich Dir schlecht helfen ohne selbst davor zu sitzen.

Ich hoffe, dass sich Dein Problem löst/lösen lässt.

LG Mandos