Kein Warmwasser und auch keine Heizung bei Junkers

Hallo.

Habe eine Kombitherme von Junkers Typ kann ich nicht finden . Mein Problem ist das ich jetzt kein Warmwasser bzw die Heizung kalt bleibt .

Hallo Torsten,
na ganz viel Infos sind das nun wirklich nicht…
aber als ersdstes im den wasserdruck prüfen 1-1,5 bar sind ok. Wenn das soweit ok dann mal Umwälzpumpe prüfen. Kannst vorne eine große Schlitzschraube rausdrehen ( unter Druck) , keine Angst tropft nur, und dann mit einem kleinen Schlitz schraubendreher mal ins " Loch" dann müßte bei eingeschalteter Therme sich die pumpe drehen. Wenn nicht ist die defekt. Da kann man dann einen neuen Pumpenkopf montieren und braucht keine ganz neue " JUNKERS" pumpe

gruß OLLI

Hi,

Wie lang ist ein Stück Schnur?

Ein Nischen Beschreibung was die Therme macht ist schon notwendig. Was ist passiert, einfach so kein Warnes Wasser mehr?

Irgend welche Geraeusche oder Beobachtungen, die eine Ferndiagnose ermöglichen. Ansonsten hilft der Fachinstallateur um die Ecke.

Daniel

Rückantwort:
Ich geb dir mal einen Geheimtip: Bestelle einen Heizungsmonteur nach hause!
Aber nicht weitersagen.

Hallo,
ohne Typ kann ich leider garnichts sagen ist es schon älter das gerät und wie sieht es denn aus ?
gruss
Mike

Nun, den Typ sollte man schon wissen.
Man kann ja auch nicht in der Werkstatt anrufen und sagen
Ich habe einen Ford, nur der springt nicht an!

Ernsthaft
Brennt die Zündflamme?
Wenn nicht, kein Gas oder der Flammenwächter hat ausgelöst.
Versuchen, neu zu zünden.
Wenn keinen Erfolg
Fachmann kommen lassen.

Leider ist die Anfrage viel zu unspezifisch.
Auch ist die Manipulation an einem Gasgerät durch Nichtfachleute strikt untersagt.

Manchmal hilft ein schlichter „Reset“.
Dazu die Stromversorgung ausschalten und wieder einschalten.

Das Einzige was man selbst noch prüfen könnte wäre die Stromversorgung zum Gasgerät und der Wasserdruck in der Heizanlage. Der Druck muss mindestens ca 0,5bar betragen damit das Gasgerät überhaupt anspringen kann.

Wenn ein solcher Druckabfall gegeben ist liegt evtl. ein Defekt des Ausdehnungsgefässes vor. Das wäre von Fachleuten zu prüfen.

Rufe bitte einen konzessionierten Servicebetreieb zur Behebung des Fehlers.

Im Zweifelsfall benennt Dir der örtliche Gasversorger entsprechend konzessionierte Betriebe in der Nähe.

Hi
Das kann alles und nichts sein
Gruss

Christian

Also, wenn die Therme funktioniert aber nicht heizt, könnte es am Wärmetauscher liegen, das Herzstück der Therme. es ist auch möglich das die Thermostade defekt sind, dies muss aber Vorort getestet weden.
Eine andere Idee habe ich gerade nicht. Viel glück!

Sind alle sicherungen eingeschaltet?