Kein Windows Start nach Linux deinstallation

Nachdem ich die Partition der Linux Installation ( habe Vista parallel laufen; startete über Grub) über Die Windows Datentäger Verwaltung gelöscht und formatiert. Jetzt lässt sich Windows nicht mehr starten. Beim Boot versucht der PC immer den Grub zu laden, nur den gibt’s ja nicht mehr! Bitte dringend um Hilfe

Beim Boot versucht der PC
immer den Grub zu laden, nur den gibt’s ja nicht mehr! Bitte
dringend um Hilfe

Ich selbst hatte noch nicht dieses Problem, weil ich die beiden System auf getrennten PCs laufen habe. Aber unter
http://support.microsoft.com/kb/927392/de
steht eine ganz gute anleitung für solche Fälle, damit sollte es eigentlich funktionieren.

Viel Erfolg beim ent-GRUben! :smile:

MfG,
Franz

Beim Boot versucht der PC
immer den Grub zu laden, nur den gibt’s ja nicht mehr! Bitte
dringend um Hilfe

Ich selbst hatte noch nicht dieses Problem, weil ich die
beiden System auf getrennten PCs laufen habe. Aber unter
http://support.microsoft.com/kb/927392/de
steht eine ganz gute anleitung für solche Fälle, damit sollte
es eigentlich funktionieren.

Viel Erfolg beim ent-GRUben! :smile:

MfG
Franz

Leider ist das nicht bei mir möglich, weil dem PC keine Vista DVD beilag. Man konnte nur eine DVD mit den Standarts erstellen… : (
Trotzdem vielen Dank

kann leider nicht helfen. Sorry

Hi, da hast Du einen Fehler beim Löschen von Linux gemacht! Die Partition allein zu Löschen reicht nicht, da im Stammverzeichnis der Festplatte weiterhin auf GRUB als Startpartition verwiesen wird.
Jetzt brauchst Du entweder ein Partitionierungs- oder MBR-Editierungs-Tool oder mußt eine Reparatur-Installation von Windows durchführen.

Tschüß, Matthias

Vielen Dank, kannst du mir da ein bestimmtes Tool empfehlen??

Vielen Dank, kannst du mir da ein bestimmtes Tool empfehlen??

Hi, die Frage ist, womit kannst Du umgehen? Im Freeware-Bereich gibt es Tools für die Befehlszeile, die eigentlich ausreichen: Der letzten oder vorletzten c’t-Ausgabe lag eine Notfall-CD bei, auf der sowas drauf war. Auch vielen Windows-Magazinen liegen solche Notfall-CDs bei.

Partition Magic wäre eine kommerzelle Alternative, die in älteren Versionen häufig kostenlos Heften beiliegt oder im Internet zum Download bereit steht.

Tschüß, Matthias

Hallo
Ich selbst habe kein Windows mehr, deshalb hab ich die Frage mal in einem Forum gestellt und hier die Antwort:

Vista CD/DVD einlegen und MBR neuschreiben lassen, mehr dazu hier:

http://webcache.googleusercontent.com/se…ent=ubuntu

(Webcache da die Seite momentan down ist)

Hoffe, es hilft dir
PS: Warum hast du Linux gelöscht (welches war das?)

Bin Computer Bild abonent und da lagen schon mal solche DVDs bei, die ließen sich bi mir aber alle nicht starten…
Trotzdem danke,
Ich werde mal nach vernünftigen notfall DVDs Ausschau halten…

Das war Linux mint Helena
Hab’s gelöscht weil der bei mir weder Tastatur noch Maus erkennen konnte…
Hab dann in Foren geforscht und entdeckt, dass eine Person das gleiche Problem mit mint hatte, welche auch den gleichen pc ( acer aspire m3641) wie ich mit standart Eingabegeräten von Acer benutzt hat…

hallo
leider bin ich für solch tiefgreifende fragen nicht der richtige ansprechpartner
mfg michael

Bin Computer Bild abonent und da lagen schon mal solche DVDs
bei, die ließen sich bi mir aber alle nicht starten…
Trotzdem danke,
Ich werde mal nach vernünftigen notfall DVDs Ausschau halten…

Hallo, normalerweise verwende ich „Knopicilin“, die Notfall-CD der c’t. Ob sie bei Dir startet, hängt natürlich von Deiner Hardware- und BIOS-Konfiguration ab.
Tschüß, Matthias

Hallo JoLeBe,
wenn Du das Problem noch nicht gelöst haben solltest, hier noch ein Tipp:

Wie andere ja auch schon geschrieben haben, war das Löschen der Linux-Partition ein Fehler!

Hier eine Grob-Übersicht, wie ein Rechner startet und warum Du nun ein Problem hast:

Beim Rechner-Start wird in der Spur 0 des Start-Mediums (der sog. MBR=MasterBootRecord) eine Sequenz zum Starten eines Betriebssystems gesucht.

Durch die Installation von Grub (Boot-Loader von Linux) im MBR ist der ursprüngliche Code von MS überschrieben worden. Hierbei wird außerdem auf die Linux-Partition verzweigt. In einer Text-Datei steht eine Auswahl, welches BS gestartet werden soll.
Da diese Information in der Linux-Partition steht, ist sie natürlich nun futsch!

Wenn Du wirklich keine BS-CD hast, kannst Du Dir eventuell eine ausleihen?
Nach dem Start von CD müßtest Du „Reparatur“ wählen. Die SW sucht dann nach den Start-Dateien (die sind ja noch da!)
Für diesen Vorgang brauchst Du m.W. keinen Produkt-Key. Bestenfalls Deinen eigenen (den Du hoffentlich irgendwo notiert hast. Zur Not schaue auf Deinen Rechner. Oft gibt es da einen Pepper mit den Daten).

Da es *nur* um die Restauration des MBR geht, sollte auch eine XP-CD verwendbar sein.
Seit Win NT hat sich der Start-Mechanismus nicht wesentlich geändert.

Technische Info:
Der MBR hat eine Größe von 512 Byte. In diesem stehen noch die Informationen für bis zu 4 Partitionen.

Möglicherweise kannst Du das Ganze sogar mit einer DOS-Startdiskette reparieren:

Nach dem Hochfahren von DOS das folgende eingeben:

format /mbr

das schreibt einen neuen MBR. Der eigentliche Startvorgang bleibt unverändert.
Versuche das aber erst, wenn alles andere nicht mehr geht!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]