Kein WLAN Zugang nach Routeranschluss

Hallo,

ich habe ein Alice 1121 WLAN Modem inkl Router in Betrieb.
Geräte haben sowohl über WLAN als auch LAN Zugriff auf das Internet.
Alles funktioniert wie gewünscht. Nur die LAN-Plätze sind zu wenige.
Jetzt habe ich einen Router (hat kein WLAN) an die Alice-Box geschaltet.
Sobald dieser verbunden ist funktioniert Internet nur noch über LAN.

Kann es sein dass die Alicebox ihre Routerfunktion oder ihre WLANfunktion aufgibt sobald der zweite Router angeschlossen wird?

Das WLAN Netzwerk an sich wird zwar weiterhin angezeigt aber mit dem Macbook kann ich nicht verbinden. Vom iPhone zwar schon, aber ich habe keinen Internetzugriff.

Was kann man da tun?

Vielen Dank!

ich habe ein Alice 1121 WLAN Modem inkl Router in Betrieb.
Geräte haben sowohl über WLAN als auch LAN Zugriff auf das
Internet.
Alles funktioniert wie gewünscht. Nur die LAN-Plätze sind zu
wenige.

Man kaufe einen Switch mit der gewünschten Anzahl Ports.
5 Ports: Ca. 10€
8 Ports: Ca. 20€

Jetzt habe ich einen Router (hat kein WLAN) an die Alice-Box
geschaltet.

Das ist nicht sinnvoll.

Sobald dieser verbunden ist funktioniert Internet nur noch
über LAN.

Das ist merkwürdig und ich kann mir darauf erstmal keinen Reim machen.
Das WLAN ist richtig weg? Keine Funkverbindung?

Wie dem auch sei: Für deine Aufgabe ist ein Switch das richtige.
Ein weiterer Router macht nur Probleme, er eröffnet ein neues Subnetz, er arbeitet selber als DHCP Server.
Sofern der zweite Router keinen WAN Anschluss hat bzw. nicht einer seiner LAN Ports als WAN deklariert wurde, hast du ein Netz, in dem aber zwei Instanzen versuchen, IP Adressen zu vergeben (DHCP Server).
Es könnte ja sein, dass die WLAN Geräte die IP und Gatewayadresse vom zweiten Router bekommen.
Dann würde sie gerne über dessen DSL Zugang ins Netz. Nur ist da ja gar kein DSL Zugang dran.

Was kann man da tun?

S.o.: Switch kaufen.

Hast Du einen Router gekauft oder einen Switch?
Wie heißt denn der 2. Router? Hat denn Der Alice 1121 einen Uplink-Port bzw. beherschen die Ports Auto-MDI?

Falls nicht, brauchst Du auf jeden Fall einen Switch mit Uplink-Port (MDI-X) oder mit 1000 MBit/s Ports, die Auto-MDI beherschen müssen.
Sonst funktioniert das nicht.

Beschreibung Auto-MDI:
http://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface

Gruß

Dirk

Hast Du einen Router gekauft oder einen Switch?
Wie heißt denn der 2. Router? Hat denn Der Alice 1121 einen
Uplink-Port bzw. beherschen die Ports Auto-MDI?

Netzwerkgeräte ohne Auto-MDI kenne ich schon gar nicht mehr.
Keine Ahnung, wann ich davon das letzte entsorgt hatte.

Falls nicht, brauchst Du auf jeden Fall einen Switch mit
Uplink-Port (MDI-X) oder mit 1000 MBit/s Ports, die Auto-MDI
beherschen müssen.

Kann man wirklich noch nicht-Auto-MDI-fähige Geräte kaufen?

Sonst funktioniert das nicht.

Patchkabel, gekreuzt. Gehört aber heutzutage eher ins Nostalgie-Brett.

Und wie hätten dann die am Router 2 angeschlossenen Geräte Zugang zum WAN bekommen? Und was hätte das mit dem W-LAN zu tun?

Hallo und Danke soweit:

Ich habe einen sehr alten LanWare BR-1200 Router.

Von dessen Uplink geht ein Cat5-Kabel zum LAN1 des Alice 1121.

Ein PC ist an LAN1 des BR-1200 angeschlossen und hat Internetzugang.
Ein iPhone und ein Macbook (Bootcamp Win7 64bit) finden zwar das Wireless Netzwerk, können auch verbinden, haben aber keinen Internetzugang.

Wieso beeinflusst der Router, der nur LAN-Ports bereitstellt, die Funktionalität des WLANs und nicht die aller Anschlüße inkl. LAN…

Macht es Sinn sich ein 1000Mbit Switch zu holen?
An dem Switch werden ein PC und eine 1000Mbit Network Attached Storage als Sicherungsplatte hängen.
Die restlichen Geräte sollen weiterhin über das WLAN des Alice 1121 ins Internet verbinden. Geht das mit einem einfachen Switch der selbst kein WLAN bereitstellt oder kommen die sich da wieder in die Quere?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo und Danke soweit:

Ich habe einen sehr alten LanWare BR-1200 Router.

Von dessen Uplink geht ein Cat5-Kabel zum LAN1 des Alice 1121.

„Uplink“ am Router? Könnte das als WAN Anschluss gemeint sein?

Wieso beeinflusst der Router, der nur LAN-Ports bereitstellt,
die Funktionalität des WLANs und nicht die aller Anschlüße
inkl. LAN

Ich weiß es nicht.

Macht es Sinn sich ein 1000Mbit Switch zu holen?
An dem Switch werden ein PC und eine 1000Mbit Network Attached
Storage als Sicherungsplatte hängen.

Ja, das wäre preiswert, schnell, funktionierend und damit sinnvoll.

Die restlichen Geräte sollen weiterhin über das WLAN des Alice
1121 ins Internet verbinden. Geht das mit einem einfachen
Switch der selbst kein WLAN bereitstellt oder kommen die sich
da wieder in die Quere?

Nein, die sollten sich nicht beeinflussen. Ein Switch ist DUMM.
Der kann keine anderen Geräte beeinflussen, sonder nur stur die Pakete hin- und herschieben.

Wo du schreibst, dass du ein Gigabit fähiges NAS hast, empfehle ich dir umso mehr, alle drahtgebundenen Geräte an einen Gigabit-Switch zu hängen.