Kein Zugriff auf Arbeitsgruppencomputer

Hallo wer-weiss-was-ler,

Ich habe folgendes Problem:

Ingesamt 5 PC’s mit Betriebssystem Windows XP und gleichem Hersteller.
Eine NAS-Station.

Zu dem Problem:

4 PC’s können sich mit der NAS-Station ohne Probleme verbinden und ich kann auch auf allen 4 PC’s den Befehl \192.168.2.105 eingeben um auf die NAS-Station zuzugreifen.

Ein PC macht mir jedoch Sorgen.
Er kann sich einfach nicht mit dem Server oder irgendeinem anderem PC in der selben Netzwerkgruppe (MSHEIMNETZ) verbinden.
Auch der Befehl: \127.0.0.1 um lokal auf den eigenen PC zuzugreifen funktioniert leider nicht.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

Die Datei „\127.0.0.1“ wurde nicht gefunden.
oder
Die Datei „\192.168.2.105“ wurde nicht gefunden.
oder
Die Datei „\192.168.2.105\public“ wurde nicht gefunden.

Arbeitsgruppencomputer zeigt er auch keine an, nicht mal sich selbst.

Wo liegt das Problem!?

Hallo,

kann Fehler nicht nachvollziehen, da nur Linux.

Einige Denkansätze:

  • Arbeitsgruppe falsch?
  • Netzwerkfreigabedienste installiert?
  • IP richtig konfiguriert (Internet möglich?)
  • Kabel?

Viele Grüße!

Perseus

Arbeitsgruppe ALLE MSHEIMNETZ,
Netzwerkfreigabedienste alle installiert,
IP DHCP zugewiesen (127.0.0.1 = lokal und geh auch nicht)
Kabel sind auf Störung geprüft.

Hallo marvin,

zunächst mal kannst Du die Netzwerkverbindung prüfen:

  1. Ist das Netzwerkkabel korrekt eingesteckt (klingt blöd, aber manchmal ist auch dies der Fall)
  2. Hat der PC eine korrekte Netzwerkkonfiguration
    2.1 Bei Verwendung eines DHCP-Servers (=Normalfall bei Betrieb am Router): Bekommt der PC eine korrekt IP (zu überprüfen auf der Kommandozeile mit ipconfig)?
    2.2 Bei Verwendung einer statischen IP-Adresse: Wurde die korrekte IP-Adresse,Subnetzmaske, Gateway und ggf. DNS eingestellt?
    2.3 Kannst Du die anderen PCs anpingen (Kommandozeile: „ping 192.168.2.105“)
    2.4 Kommst Du mit dem PC ins Internet, falls Du einen Internetrouter verwendest (das liegt bei den verwendeten IP-Adressen nahe)? Falls nicht, liegt es zunächst an einer der oben genannten Fälle.

Falls mit Deiner Netzwerkkonfiguration alles in Ordnung ist, liegen solche Fehler an Benutzername/Kennwort.
Bitte prüfe, ob der verwendete Benutzername mitsamt dem Kennwort des angemeldeten Users derselbe wie bei den anderen ist.

Gruß

Marco

Guten Abend und vielen Dank für die schnelle Antwort!

PC kann ins Internet (Internetzugang besteht und ist getestet).
Die anderen Rechner können alle angepingt werden.
Die Rechner haben alle unterschiedliche Zugangsdaten und es geht bei den anderen vieren ja trotzdem.
Kann es vielleicht daran liegen, dass McAfee installiert ist?
Bei ausstellen der Firewall besteht das Problem weiterhin.
Netzwerkkonfiguration ist bei allen Rechnern dieselbe.
Netzwerkkabel ist in Ordnung (Cable-Tester durchgecheckt).

Ich bin mit meinem Latein am ende.^^

Hallo
ich vermutre du musst das Heimnetzwerk auf den PC noch einrichten.

kannst die die IP anpingen?

ggf hat er auch eine feste IP in einem anderen subnetzbereich

Ja, externe PC-IP kann ich anpingen via CMD.
aber wenn ich über den Explorer folgendes Eingebe:
\127.0.0.1 öffnet er ja nicht mal sich selbst, obwohl die Rechner alle gleich eingestellt sind. Alle gleiches Betriebssystem u.s.w. ich versteh das irgendwie nicht so ganz.
also wenn ich auf meinem Rechner \127.0.0.1 eingebe, zeigt er mir meinen pc an und die freigegebenen Dateien. Aber noch nicht mal das macht er auf dem ProblemPC.
Dienste sind auch alle aktiviert, also kann es daran nun auch wieder nicht liegen.

Hallo,

erst mal eine Nacht drüber schalfen :wink:

Im Ernst:

Auf der NAS muss derselbe Benutzer eingerichtet sein, wie auf dem PC, der keine Verbindung zur NAS hat (gleiche Benutzerdaten). Sonst sind keine Netzwerkfreigaben zugreifbar.

Sicherheitshalber kannst Du testweise einen Ordner auf dem PC freigeben, der keinen Zugriff auf die anderen PCs hat. Wenn dann der Zugriff von den anderen PCs funktioniert, liegt’s meiner Ansicht nach an den Benutzerrechten.

Hi,

ich würde erstmal Grundsätzlich einen anderen Namen für die Arbeitsgruppe wählen und danach die IP-Adressen manuell vergeben.

Gruß, froZen_eXe

Hallo
Liegt wohl an der Freigabe oder Firewall.
Versuch erstmal „Start“ - „Ausführen“ - „cmd“ eingeben in der DOS-Box „ping 192.168.2.105“ eingeben und sehen ob die Verbindung OK ist
Dann mal „net share“ eingeben. Dann wird aufgelistet was im Netzwerk freigegeben ist. Die mit dem $ Zeichen sind Standard-Freigaben, das ist so OK. Das sollte schon mal einiges klären.

Gruß
Martin

Hallo,
ich würde zur Eingrenzung des Problems mal folgende Vorgehensweise durchspielen:

  1. pysikalische Suche
    Leuchten am Switch/Router und an der Netzwerkkarte die entsprechenden LEDs? Evtl. mal Kabel rausziehen und neu einstecken oder Kabel mit anderem Rechner tauschen. Switch neu booten.
  2. TCP/IP
    Wie ist die Adresse des Rechners (ipconfig in der Befehlszeile eingeben) - ist er evtl. in einem anderen logischen Netz als die anderen Rechner oder hat er evtl. gar keine Adresse?
    Ping auf den Router/die anderen Netzwerkrechner (ping IP-Adresse in der Befehlszeile eingeben) - funktioniert das?
    Ping der anderen Rechner auf den einen betroffenen (wenn das nicht geht, der Rechner aber andere anpingen kann, könnte eine Firewall (Windows oder evtl. Virescanner schuld sein)
  3. Software
    Gibt es einen Software-Unterschied zwischen diesem und anderen Rechnern (Betriebssystem, Servicepack, verwendeter Virenscanner,…). Netzwerkkarten-Eigenschaften mal anschauen.

Evtl. hilft das ja schon weiter?

Nein leider nichts von all dem.
Die Rechner sind zu 100% Baugleich.
Selbst die installierten Programme sind alle zu 100% identisch.

Hallo,
die Infos sind nicht gerade sehr zahlreich.

Intuitiv mach mal folgendes:
nimm mal alle Rechenr bis auf das Sorgenkind vom Netz und teste dann mal das Sorgenkind.

Hast du zufällig eine Acronissoftware installiert?

Hallo,

hast Du schon einmal nachgeschaut, ob das Protokoll „Client für Microsoft-Netzwerke“ auf diesem PC in den Netzwereinstellungen der LAN-Verbindung installiert ist?

Dieses Problem kenne ich nur wenn dieses Protokoll nicht installiert wurde.

Hallo,

Das Problem ist mittlerweile erkannt.
Eine Image-CD wurde mehrfach kopiert und enthielt warscheinlich Fehler (Typischer Fall: Kopie der Kopie)
Zu viele Kopien mindern die Qualität (Kopiererbeispiel).
Windows wurde somit fehlerhaft installiert.
Eine andere (gleiche) Image-CD führte zum Erfolg!

Vielen Dank für die Mithilfe!