Kein Zugriff auf Internet mit Browser möglich

Hallo @all,

Meine Frage ist wahrscheinlich noch nicht ganz klar, deshalb noch mal hier etwas genauer.
Vor zwei Wochen hatte ich meinen PC zum spezialisten gegeben, da immer wieder Abstürze vorgekommen sind. Der Defekt wurde im Netzteil und im Arbeitsspeicher festgestellt, was auch dann behoben wurde. Heute habe ich meinen PC wieder bekommen und ihn auch gleich getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Internetverbindung steht und ich diese auch Nutzen kann, allerdings nur eingeschränkt. Mit Steam kann ich ohne Probleme übers Internet spielen. Wenn ich allerdings mit dem Browser ins Internet will, dauert der Seitenaufbau zu lange und ich erhalte eine Fehlermeldung in der eine Zeitüberschreitung steht. Anfangs dachte ich es liegt an Opera. Um das auszuschließen habe ich das ganze noch mit dem Internet Explorer, Firefox und Chrome versucht. Jedes mal bekomme ich auch hier die Fehlermeldung Zeitüberschreitung. Habe schon einiges versucht mit den Netzwerkeinstellungen was alles nicht geholfen hat.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Bin schon am verzweifeln. Alles funktioniert, Internetzugriff auch möglich, aber nur mit allen Browsern geht es nicht -> Zeitüberschreitung.

Für eure hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mein Betriebssysetem ist Windows 7 64Bit Home Edition!

Grüße kleiner.kaktus

Hi,

sind deine Browser auch wieder richtig konfiguriert?

mfg,

Hanzo

Hallo,

Danke für den Tipp!

Also bei den Browsern wurde nichts verändert, sollten demnach noch funktionieren.
Der Herr vom Computerladen hatte damals vor meinen Augen noch so etwas ähnliches wie eine IP-Adresse eingegeben. Ich vermute, dass das der Standardgateway war. So ein Fenster wie er es geöffnet hatte, habe ich noch nie zuvor gesehen gehabt. Der Stadnardgateway ist bei mir fast identisch mit der IP-Adresse. Hinten raus hat die IP nur zwei zahlen mehr wie der Standardgateway. Die Subnetzmaske passt eigentlich (255.255… .0).

Grüße kleiner.kaktus

Der Stadnardgateway ist bei mir fast identisch mit der
IP-Adresse. Hinten raus hat die IP nur zwei zahlen mehr wie
der Standardgateway. Die Subnetzmaske passt eigentlich
(255.255… .0).

Also die Subnetzmaske passt ganz sicher nicht. Eine Subnetzmaske besteht nicht aus irgendwelchen selbsterdachten Zeichenfolgen, sondern aus aus vier Zahlen, Wert 0-255, voneinander durch Punkte getrennt. Warum schreibst du nicht einfach genau das ab, was du siehst? Was hindert dich, die IP-Adresse und den Gateway hier zu nennen?

Aber egal, da liegt der Hund eh nicht begraben. Wenn der Gateway nicht passt, oder das Subnetz grob falsch angegeben ist, geht überhaupt kein Netzwerkverkehr, auch kein Steam mehr. Daran kann es also nicht liegen.

Es kann aber ein falscher DNS-Server konfiguriert sein. Wenn Steam so eingerichtet ist, dass es sich per IP-Adresse mit seinen Servern verbindet, funktioniert Steam auch ohne DNS-Auflösung.

Was passiert, wenn du in der Eingabeaufforderung z. B. ping wer-weiss-was.de eingibst. Kann der Name zu einer IP-Adresse aufgelöst werden, oder bekommst du die Meldung, dass der ‚Host „wer-weiss-was.de“‘ nicht gefunden werden könne?

Wenn’s kein DNS-Problem ist, kann’s noch sein, dass die Browsern für Nutzung eines Proyxy-Server konfiguriert sind. Das ist den Browswereinstellungen zu entnehmen.

Wenn’s auch das nicht ist, brauchen wir wesentlich mehr, und v. a. _konkrete_ Angaben über deine Netzwerkanbindung. Und mach dir keine Sorge, du könntest auf diese Weise ‚persönliche‘ Daten preisgeben. Deine Subnetzmaske oder deine IP-Adresse sind genauso wenig individuell auf dich zugeschnitten wie die Tatsache, dass du einen Computer benutzt.

Gruß

Hallo Hermann,

Ping zu wer-weiss-was.de google und andere Seiten hatte ich.
Der Mensch vom Computerladen hat mir auf meine Anfrage doch noch geantwortet.
Es waren die Proxyservereinstellungen. Die sind jetzt wieder geändert und alles funktioniert wieder einwandfrei.

Trotzdem noch ein großes Danke!

Grüße kleiner.kaktus