Im Dezember habe ich versucht über Alice Telefon und Internet anzumelden. Der Auftrag wurde storniert mit einem Standardschreiben, in dem mehrere Möglichkeiten für diese Stornierung aufgezählt wurden, ich möge mich doch bitte bei der Telekom erkundingen.
Der Anruf bei der Telekom ergab: in unserem 5 Parteien Haus stehen nur 4 Leitungen zur Verfügung und die seien alle belegt.
Selbst der Telekom-Mitarbeiter hielt dies für einen haltlosen Zustand, und da wir ohnehin mit unseren Wohnungsgesellschaft auf Kriegsfuss stehen, haben wir unseren freundlichen Anwalt vom Mieterschutzbund kontaktiert.
Klarer Fall, im Jahre 2009 sollte jeder Bürger die Möglichkeit haben bei einem der „gängigen“ Anbieter einen Telefonanschluss zu beantragen, der Vermieter stehe hier in der Verantwortung.
Wie bereits erwähnt, die sind eh schon nicht gut auf uns zu sprechen (nur 1 Nachbar und wir haben als einzige der gesamten Siedlung vor 2 Jahren die Mieterhöhung nach Um- und Ausbau nicht hingenommen, geklagt und Recht bekommen), sie schickten einen Elektriker, der sagte, dass die technischen Vorraussetzung in unserem Haus und in unserer Wohnung alle gegeben seien, mehr sei ihrerseits nicht nötig.
Nach unzähligen Telefonaten mit der Telekomhotline bis hin zum „Bauherrenservice“ habe ich nun schriftlich, dass bereits der „Abschlusspunkt voll beschaltet“ ist und Baumaßnahmen eingeleitet werden müssten - hat zur Folge ich müsste Telekom-Kunde werden und das mit Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, es würde natürlich 6 bis 8 Wochen dauern…
Kabelfernsehen ist keine wirkliche Alternative, da bei uns leider nicht Unitymedia zuständig ist, der Kabelanbieter bietet ab Mai Internet an, verlangt aber die Reaktivierung des Kabelfernsehens, was mich für eine Leitung mit 4000 kbit/s auf insgesamt über 40 Euro im Monat kommen lässt.
Ein Mediamarkt-Mitarbeiter wies mich daraufhin, dass die Telekom mit Sicherheit nicht für einen einzigen Kunden Baumaßnahmen durchführen würde, die würden erstmal warten wieviele willige Kunden sich in meinem Gebiet auch für DSL interessierten und dann erst aktiv werden - wer weiß wie lange das dann dauert…
Ein Telefonat mit 1&1 ergab, dass der Mitarbeiter am Telefon behauptete sie nutzen NICHT das Telekomnetz, sondern ihr eigenes und das sei bei mir verfügbar und somit könnte ich über sie ohne zusätzliche Kosten und Wartezeit einen DSL-Anschluss bekommen.
Nur von 1&1 rät mir jeder vehement ab (siehe diverse Artikel hier).
Gibt es „echte“ Alternativen zum Telekom-Netz? Was passiert, wenn ich einen Telekomvertrag abschließe, und die dann auch noch 6 Monate warten bis sie irgendwas tun, kann ich dann da wieder raus aus dem Vertrag?
Gibt es auch für Mülheim lokale Netzbetreiber ähnlich in Dortmund?
Was kann ich tun? Bin für alle Tipps und Tricks dankbar!
Silke