Keine freie DSL-Leitung - andere Netzbetreiber?

Im Dezember habe ich versucht über Alice Telefon und Internet anzumelden. Der Auftrag wurde storniert mit einem Standardschreiben, in dem mehrere Möglichkeiten für diese Stornierung aufgezählt wurden, ich möge mich doch bitte bei der Telekom erkundingen.

Der Anruf bei der Telekom ergab: in unserem 5 Parteien Haus stehen nur 4 Leitungen zur Verfügung und die seien alle belegt.
Selbst der Telekom-Mitarbeiter hielt dies für einen haltlosen Zustand, und da wir ohnehin mit unseren Wohnungsgesellschaft auf Kriegsfuss stehen, haben wir unseren freundlichen Anwalt vom Mieterschutzbund kontaktiert.
Klarer Fall, im Jahre 2009 sollte jeder Bürger die Möglichkeit haben bei einem der „gängigen“ Anbieter einen Telefonanschluss zu beantragen, der Vermieter stehe hier in der Verantwortung.
Wie bereits erwähnt, die sind eh schon nicht gut auf uns zu sprechen (nur 1 Nachbar und wir haben als einzige der gesamten Siedlung vor 2 Jahren die Mieterhöhung nach Um- und Ausbau nicht hingenommen, geklagt und Recht bekommen), sie schickten einen Elektriker, der sagte, dass die technischen Vorraussetzung in unserem Haus und in unserer Wohnung alle gegeben seien, mehr sei ihrerseits nicht nötig.

Nach unzähligen Telefonaten mit der Telekomhotline bis hin zum „Bauherrenservice“ habe ich nun schriftlich, dass bereits der „Abschlusspunkt voll beschaltet“ ist und Baumaßnahmen eingeleitet werden müssten - hat zur Folge ich müsste Telekom-Kunde werden und das mit Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, es würde natürlich 6 bis 8 Wochen dauern…

Kabelfernsehen ist keine wirkliche Alternative, da bei uns leider nicht Unitymedia zuständig ist, der Kabelanbieter bietet ab Mai Internet an, verlangt aber die Reaktivierung des Kabelfernsehens, was mich für eine Leitung mit 4000 kbit/s auf insgesamt über 40 Euro im Monat kommen lässt.

Ein Mediamarkt-Mitarbeiter wies mich daraufhin, dass die Telekom mit Sicherheit nicht für einen einzigen Kunden Baumaßnahmen durchführen würde, die würden erstmal warten wieviele willige Kunden sich in meinem Gebiet auch für DSL interessierten und dann erst aktiv werden - wer weiß wie lange das dann dauert…

Ein Telefonat mit 1&1 ergab, dass der Mitarbeiter am Telefon behauptete sie nutzen NICHT das Telekomnetz, sondern ihr eigenes und das sei bei mir verfügbar und somit könnte ich über sie ohne zusätzliche Kosten und Wartezeit einen DSL-Anschluss bekommen.

Nur von 1&1 rät mir jeder vehement ab (siehe diverse Artikel hier).

Gibt es „echte“ Alternativen zum Telekom-Netz? Was passiert, wenn ich einen Telekomvertrag abschließe, und die dann auch noch 6 Monate warten bis sie irgendwas tun, kann ich dann da wieder raus aus dem Vertrag?
Gibt es auch für Mülheim lokale Netzbetreiber ähnlich in Dortmund?

Was kann ich tun? Bin für alle Tipps und Tricks dankbar!

Silke

hmm… das ist interessant. Also wenn es in deinem Haus 4 Leitungen und 5 Parteien gibt, dann wird dir kein anderer Anbieter eine Leitung anbieten können.

Da diese Information von der Telekom kommt, wird diese auch richtig sein. Die wollen die ja auch ne Leitung verkaufen.
Du wirst also keine andere Möglichkeit haben, dir eine Leitung bauen zu lassen. Dass die Telekom sogar gegen einen 24 Monate Vertrag bereit ist wundert mich, weil die Kosten für die neue Leitung auch nach 24 Monaten wahrscheinlich noch nicht raus sein werden. Demnach wird auch kein anderer Anbieter eine Leitung günstiger bauen.

Dass 1und1 behauptet du hast Internet wundert mich nicht. Die werden die Info haben, dass an deiner Adresse DSL anliegt. Dass es zu wenig sind werden die nicht wissen. Und wie Alice irgendwann die Info kriegen, DSL geht nicht.

Also nimmst du entweder den 24 Monate Vertrag, nimmst Kabel, oder holst dir einen mobilen Breitband-Tarif. Das wird bei dir aber auch nicht allzu schnell und billig sein.

So ist das halt in Deutschland.

Moin, Moin.

Entweder die T-Com oder umziehen, mehr an Möglichkeiten sehe ich da nicht, wenn du was sicheres und ordentliches haben möchtest. Und ich weiß wovon ich spreche.

alf

was ich dabei nicht ganz verstehe, 1&1 behauptet, sie benötigen die Telekomleitung gar nicht, sie hätten ihre eigenen Kabel liegen und deshalb sei egal ob es bei der Telekom machbar ist oder nicht, sie könnten mir auf alle Fälle einen DSL-Anschluss bieten.
Sie würden dann nur einen Techniker rausschicken der die Verbindung von unserem Keller nach oben schafft, das geht alles schon…

Bis dato dachte ich, dass jeder dieser Anbieter seine Leitung bei der Telekom anmieten muss, und wenn die nicht liegt, dann geht halt nix - ist das nun so oder nicht? Wer flunkert denn hier?

Ich kann es auch nicht verstehen, dass die Telekom behauptet trotz Baumaßnahmen würden für mich keine weiteren Kosten über die normale Bereitstellungsgebühr von 59,90 anfallen und selbst die würden sie mir bei dem ganzen hin und her erlassen wollen!

Aber eigentlich sollte ich doch genau wie bei Alice auch von Arcor, Congstar, Freenet und wie sie nicht alle heißen dieselbe Antwort erhalten, oder? Leider nicht machbar, deshalb storniert, wenden sie sich an die Telekom…

Wir hatten vorher diese Flatrate über Base, aber ich empfand sie als unübertrefflich langsam - ist das mittlerweile anders? Ist doch alles umts, oder?

okay, aber was ich auch nicht ganz verstehe, bei T-Com gibt es aber kein DSL-Modem oder WLAN-Router schon umsonst dabei, oder sehe ich das falsch? Das kommt nochmal oben drauf als monatliche Mietrate?
Und im Kleingedruckten steht was von nochmal 99,95 für die Bereitstellung von DSL…
ganz schön viele versteckte zusätzliche Koste für meinen Geschmack…

Base = E-Plus = Langsam

Zur Info: E-Plus hat für mobiles Internet nur Bandbreiten von bis 384kBit/s. Alle anderen können bis zu 7,2MBit/s realisieren. Da in keiner großen Stadt wohnst, wird das aber bei dir nicht verfügbar sein. 3,6 MBit/s sollten aber möglich sein. Testen kannst du das auf diversen Seiten oder beim Anbieter selbst, glaube ich.

Die Behauptung von 1und1 kann durchaus stimmen. Es gibt Anschlüsse bei denen Alice, 1und1 oder sonst wer auch die „Letze Meile“ schaltet. Aber die sind noch sehr selten, soweit ich weiß. Sonst schalten sie nur die Kabel bis an dein Haus ran und den Rest mieten sie von der Telekom, für 10 Euro im Monat oder so… Also denke ich dass 1und1 flunkert, gerade weil andere Anbieter sagen nein.

Überleg dir das mal mit dem Mobilen Internet, und ansonsten kann dir wohl wirklich nur die Telekom helfen.

Hallo Silke,

Der Anruf bei der Telekom ergab: in unserem 5 Parteien Haus
stehen nur 4 Leitungen zur Verfügung und die seien alle
belegt.

Nach unzähligen Telefonaten mit der Telekomhotline bis hin zum
„Bauherrenservice“ habe ich nun schriftlich, dass bereits der
„Abschlusspunkt voll beschaltet“ ist und Baumaßnahmen
eingeleitet werden müssten - hat zur Folge ich müsste
Telekom-Kunde werden und das mit Mindestvertragslaufzeit von
24 Monaten, es würde natürlich 6 bis 8 Wochen dauern…

Es kann sein, dass zwar das Kabel vom Verteiler ins Hau, mehr als 4 Adern hat, aber keine Leitungen zwischen Vermittlungsstelle und Verteiler mehr frei sind.

Eine andere Frage wäre noch, WAS du für ein DSL beantragt hast. Hier gibt es auch noch grundsätzliche Unterschiede in der Verkabelung. VDSL geht nur über ein paar 100m und wird deshalb im nächsten Verteiler aufgeschaltet, von da gehen dann Telefon und DSL gesonderte Wege. Das „alte“ DSL funktioniert über einige Kilometer und wird in der Vermittlungsstelle aufgeschaltet. Die nutzbare maximale Geschwindigkeit ist aber, unter Anderen, von der Leitungslänge abhängig.

Wenn ich das richtig verstehe, hast du bis jetzt noch keinen Festnetzanschluss?

MfG Peter(TOO)

Moin, Moin.

Solltest du noch bis 17:30 hier lesen, dann ruf mich mal an. Ansonsten ab 22:30 bis 0:00 Uhr auf jeden Fall.

alf

was ich dabei nicht ganz verstehe, 1&1 behauptet, sie
benötigen die Telekomleitung gar nicht, sie hätten ihre
eigenen Kabel liegen und deshalb sei egal ob es bei der
Telekom machbar ist oder nicht, sie könnten mir auf alle Fälle
einen DSL-Anschluss bieten.

Das ist in der Form Quark. Das Kupferkabel wird sehr wohl von der Telekom gemietet, die Technik dann schon nicht mehr.

Bis dato dachte ich, dass jeder dieser Anbieter seine Leitung
bei der Telekom anmieten muss, und wenn die nicht liegt, dann
geht halt nix - ist das nun so oder nicht?

Ja.

Wer flunkert denn
hier?

Der 1&1-Drücker flunkert.

Sebastian

Wer flunkert denn
hier?

Der 1&1-Drücker flunkert.

Sebastian

Hallo Sebastian,

ich dachte eigentlich, wenn man die Hotline auf der offiziellen 1&1 Homepage anruft, hat man einen kompetenten Mitarbeiter des Hauses dran, der auch weiß, was er da sagt. Dass heißt ja: ich schließe einen Vertarg mit 1&1 und der wird dann auch wieder storniert, weil wg fehlender Telekom-Leitung nicht machbar? Dann kann ich mir ja Zeit und Ärger sparen…

aber Sebastian: war da nicht was mit Glashaus und Steinen :wink:?

Gruß
Silke

Hallo toto-harry,

danke für die Erklärung zu den UMTS-Varianten, ich dachte immer ist alles gleich schnell bzw. lahm, so kann man sich irren.

Da ich ja aber jetzt gelernt habe, dass congstar irgendwie mit T-Com zusammenhängt…ob die meinen Antrag für DSL auch niederschmettern würden…?

Silke

Hallo Peter,

ich habe ein ganz simples Alice-Paket bestellt - ich glaube die liegen bei 16.000er-Leitungen…?
Was aber wohl ohnehin bei uns nicht ankäme, lt. T-Com max. 3.000 möglich, da auch VDSL bei uns verfügbar - und VDSL müssen die ja wohl nicht (oder noch nicht) an Anbieter wie Alice und Co. weitergeben/vermieten (?) so hab ich das zumindest verstanden.

Nein, wir hatten noch nie einen Festnetzanschluss, aber der Vormieter (auch schon 8 Jährchen her) soll einen gehabt haben…hilft mir nur leider nicht…

Silke

Hallo,

Wer flunkert denn
hier?

Der 1&1-Drücker flunkert.

ich dachte eigentlich, wenn man die Hotline auf der
offiziellen 1&1 Homepage anruft, hat man einen kompetenten
Mitarbeiter des Hauses dran, der auch weiß, was er da sagt.

Du bist eine echte Optimistin. Ich wäre mir da nicht so sehr sicher.

Dass heißt ja: ich schließe einen Vertarg mit 1&1 und der wird
dann auch wieder storniert, weil wg fehlender Telekom-Leitung
nicht machbar?

Das halte ich zumindest für sehr wahrscheinlich.

Dann kann ich mir ja Zeit und Ärger sparen…

Ja.

aber Sebastian: war da nicht was mit Glashaus und Steinen :wink:?

Ja, es gibt da ein Sprichwort. Ich weiß aber nicht worauf Du hier anspielst. Darauf, dass ich als 1&1 Profiseller eingetragen bin?

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Da ich ja aber jetzt gelernt habe, dass congstar irgendwie mit
T-Com zusammenhängt

das ist korrekt.

…ob die meinen Antrag für DSL auch
niederschmettern würden…?

Unter denvon Dir geschilderten Voraussezungen: ziemlich sicher ja. Wobei sie ihre Leitungen nicht unbedingt bei der Telekom kaufen.

Gruß,

Sebastian

moin,
einfach mal die augen ein bissl aufhalten, normalerweise taucht regelmässig ein „spezial“ Angebot auf wo die Bereitstellung und das Moden kostenfrei dabei sind. Alternativ geht ein ein bissl Handeln an der Hotline :wink:
Gruß