Keine Gebühren mehr für AFU Lizenz ?

Hallo,
Ich kann mich entsinnen dass früher jährlich Gebühren für die AFU Lizenz entrichtet werden mussten.
Das nannte sich damals Gebühren für Betrieb einer Fernmeldeendstelle.
Irgendwann kamen keine Gebührenbescheide mehr.
Verschenkt der Staat die Gebühr inzwischen ?
Oder bin ich nur einige Jahre damit im Rückstand und weiß es gar nicht ??? :wink:
Danke !
Peter

Gute Frage, bin auch nicht mehr im Bilde :wink:
Stimmt, kann mich an meinen letzten Gebührenbescheid auch nicht mehr erinnern.
Früher mußte ich mein Ausbildungscall alle zwei Jahre für 120€ verlängern (oder so ähnlich), dann wurde es irgendwann kostenlos bis in alle Ewigkeit verlängert…

kann es sein, dass das neue TK Gesetz ausdrücklich auf den BETRIEB einer Station abstellt ? D.h. die Behörde hat deshalb keine weiteren Bescheide verschickt weil ursprünglich bereits das CALL (d.h. die grds Frequenznutzungsmöglichkeit) gebührenpflichtig war, jetzt aber nur noch die aktive Funktätigkeit etwas kostet ?
OK, man könnte bei der Bundesnetzagentur nachfragen, will aber keine schlafenden Hunde wecken :wink:

Hi,

folgendes habe ich auf der Seit der BNA gefunden:
Gebühren / Beiträge
Für Amtshandlungen im Zusammenhang mit der Erteilung von Amateurfunkzeugnissen, Amateurfunkzulassungen und Rufzeichenzuteilungen werden einmalige Gebühren gemäß Anlage 2 der AFuV erhoben. Inhaber einer Amateurfunkzulassung müssen außerdem jährliche Beiträge entrichten. Die Höhe der Gebühren und Beiträge kann auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur nachgelesen werden.

Ich habe die Lizenz, seit Jahren nichts mehr bezahlt und wundere mich auch.

nicki

Ich habe die Lizenz, seit Jahren nichts mehr bezahlt und
wundere mich auch.

Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, das man die Gebühren unter den Tisch fallen läßt, weils dem Amateurfunk eh nicht so gut geht und es ausserdem am Nachwuchs mangelt…
Dazu würden auch der leichtere Einstieg und die „Zugeständnisse“ an die DO-Klasse passen…

als mein Sohn zu Funken anfing, ca. 1994, durfte man bis 40 Kanäle kostenfrei funken, bei 80 Kanäle war das Gerät anmelde- und gebührenpflichtig. Ich funkte Jahre später, hatte 80 Kanäle und mußte eine Gebühr jährlich bezahlen, bald danach wurden auch Geräte mit 80 Kanälen gebührenfrei, ich glaube ab 2004!!

Hallo, Schlehbusch,
wenn ich das hier http://www.bundesnetzagentur.de/enid/45791ec7c282666… richtig lese, dann sind nach wie vor Gebühren fällig.
Nach http://bundesrecht.juris.de/fsbeitrv/index.html aber ist der Beitrag von dem Betreiben einer Sendeanlage abhängig.

Ich erinnere mich, dass ich der zuständigen Stelle damals auf Anfrage mitgeteilt habe, dass ich keine Sendeanlage betreibe. Möglicherweise entfiel damit die Gebühr (waren das nicht irgendwann mal 3 Mark im Jahr?)

Gruß
Eckard (zwar noch im Besitz einer AFU-Lizenz aber ohne Sender oder Empfänger)

ich glaube der Wendepunkt war die Einführung des EMVG Gesetzes. Da war dann so eine vom DARC angeleierte Widerspruchsgeschichte kann ich mich entsinnen.
MEIN letzter Gebührenbescheid ging über 75,20Eurs. Nach Widerspruch GAR nichts mehr.
Wie mir scheint sieht das neue EMVG vor dass alle stationären Anlagen angezeigt werden müssen und DARAUFHIN gibt es dann erst einen GebührenBescheid ?
Egal, im Zweifel sind wir jetzt eben alle SWL…

Vor einigen Jahren war es so, dass viele (oder gar alle) Funkamateure einen Bescheid (oder waren es mehrere einzelne) über 2 oder 3 Jahre erhalten haben, nachdem zuvor Funkstille war.

Ich denke, so wird es wieder sein. Die Bundesnetzagentur ist mit der Bearbeitung Jahre im Rückstand, d.h. zurzeit zahlen wir nichts, dafür dann irgendwann über 5 Jahre rückwirkend.

bloß nicht nachfragen, sonst kommen die auf dumme Gedanken :wink:
Ich hab auch lange nichts bezahlt, ist mir auch ganz recht als DOler mit Handfunkgerät und vor allem als Azubi :smile:

Hallo, alle an diesem Thema interessierte:
Wer hofft, kostenlos davon zu kommen, muss ich enttäuschen.
Soviel ich weiss, steht eine neue Gebührenordnung vor der Tür. Wer demnächst die Lizenz macht, muss ausser der Prüfungsgebühr, sofort für das erste Jahr ca. 50.-€ bezahlen. Für alle anderen, die schon länger nichts zahlen mussten, denken sich die Verantwortlichen gerade eine Möglichkeit aus, wie man die ausstehenden Gebühren der letzten Jahre nachholen kann (evtl. als Pauschalbetrag).
…Amateurfunk ist rel. teuer geworden!
Gruß, Edi