Keine Haushaltshielfe mehr ?

Hallo
meine Freundin ist nach 3 Wochen Krankenhausauffenthalt entlassen worden , sie hat vor 3 Wochen gekrampft und ist mit dem Rettungshubschauber in die Klinik geflogen worden , seit dem Krampfanfall kann sie fast nicht mehr laufen ( sie ist 27 und hat ein 3 jähriges Kind ) auch hat sie starke Schmerzen IM LWS und nimmt deswegen seit über 2 Jahren Teledin , im Krankenhaus hat man ihr gesagt sie soll für die Zeit nach der Entlassung eine Haushaltshielfe sich holen , der Antrag ist auch gekommen und vom Krankenhaus ausgefüllt worden … heute ist meine Freundin entlassen worden und wie der Zufall es will hat auch die Krankenkasse vorhin angerufen um mitzuteilen das eine Haushaltshielfe abgelehnt wurde mit der Begründung das eine Hielfe nur noch bezahlt wird wenn man Stationär im Krankenhaus liegt ( angeblich sei dies eine neue Regelung seit ein paar jahren ) STIMMT DAS ???

Hallo,

nein das stimmt so nicht:

Da findest Du eine gute Zusammenfassung dazu

… erhalten Versicherte, …, auch dann Haushaltshilfe, wenn ihnen die
Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Krankheit oder wegen akuter
Verschlimmerung einer Krankheit, insbesondere nach einem
Krankenhausaufenthalt, nach einer ambulanten Operation oder nach einer
ambulanten Krankenhausbehandlung, nicht möglich ist. Der Anspruch
besteht längstens für die Dauer von vier Wochen. Lebt ein Kind im
Haushalt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch
nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist,
verlängert sich dieser Anspruch auf längstens 26 Wochen. Der Anspruch
auf Haushaltshilfeleistungen zur Versorgung des Kindes wird durch die
Pflegebedürftigkeit des Versicherten nicht ausgeschlossen.

https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/haushaltshilfe/haushaltshilfe.jsp

Hallo,
habe keine Angst davor, Widerspruch einzulegen!
Häufig reagieren KK erst dann!
Ich schreibe aus Erfahrung!
LG, Mao

Hallo,

m.E. hat sie Chancen Haushaltshilfe nach § 38 Absatz 1 Satz 3 SGB V zu bekommen:

Darüber hinaus erhalten Versicherte, soweit keine Pflegebedürftigkeit mit Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 im Sinne des Elften Buches vorliegt, auch dann Haushaltshilfe, wenn ihnen die Weiterführung des Haushalts wegen schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit, insbesondere nach einem Krankenhausaufenthalt, nach einer ambulanten Operation oder nach einer ambulanten Krankenhausbehandlung, nicht möglich ist, längstens jedoch für die Dauer von vier Wochen.

Quelle:
http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/38.html

Diese Regelung ist 2016 neu eingeführt worden und daher ggf. nicht bei allen Krankenkassenmitarbeitern präsent.

Am besten ganz gezieltz einen Antrag auf Haushalthilfe nach § 38 Abs. 1 S.3 SGB V anfordern.

Gruß
RHW

Hallo vielen Dank für den Auszug , wir werden es noch mal probieren

Hallo vielen Dank dafür , wir werden es noch mal probieren

Vielen Dank für dein Beitrag , wir werden uns Montag nochmal mit der Krankenkasse auseinnander setzen

Viel Erfolg!

Am besten nett und umgänglich, aber hartnäckig in der Sache sein. wenn man nicht zu einer Meinung kommen sollte, am besten schriftliche Aussagen mit Paragraphen geben lassen.

1 Like

Wir haben jetzt erst mal ein Brief fertig gemacht wo wir Wiederspruch einlegen und nochmal alle Gründe und Paragraphen aufgelistet , der geht Morgen per Einschreiben Rückschein zur Krankenkasse

Ich und Natascha ( meine Freundin) danken dir und den anderen für die Klasse Hilfe

Gruss Wolfgang

Gern geschehen!

1 Like