Keine Icons auf dem desktop - xp

vielen dank für die neue rückmeldung!
doch klappt es mit der rechten maustaste auf dem desktop nicht (in jedem aufgerufenen programm kann ich so vorgehen).
so kann ich dierekt auch gar niocht das startprogramm aufrufen

habe über den taskmanager versucht, Systemmwiderherstellung aufzurufen. das klappte auch, jedoch gibt es keinen widerherstellungzeitpunkt (mehr?), den ich aufrufen könnte.

könnte man etwas über die xp-cd machen?

vielen dank für die antwort und frage!

explorer.exe lässt sich über den taskmananger aufrufen. dann erscheint der explorer und von dem aus kann ich auf alle dateien zugreifen.
aber auf dem desktop ändert sich nichts, wider icons noch startmenü lassen sich aufrufen. keine reaktion bei betätigen der rechten maustaste auf dem desktop.

Im abgesicherten modus erscheint nur ein dunkles bild, keine icons.

was ist zu tun?

Hallo,

ja, über die XP-CD wäre das der letzte mögliche Weg.

  • Rechner von der CD booten (wenn es nicht klappt, nochmal nachfragen)
  • Installation (nicht Reparaturkonsole) auswählen und genau lesen welche Schritte jetzt angezeigt werden
  • es muss jetzt ein Betriebssystem gefunden werden, für das man die Option R (Reparatur) wählen kann
  • der Ablauf ist ähnlich wie bei einer Neuinstallation, es gehen aber keine Daten oder Programme verloren
  • abwarten, dauert so ca. 40 Minuten
  • danach hat man ein System mit dem Stand der CD und muss alle Windows Updates nachholen

Viel Spaß
Alex

Hallo,
mach doch mal eine Reparturinstallation.
Gruß
Erika

Hallo Kleine_Freiheit,

so als allererstes könntest auf den Desktop rechtsklicken. Falls da so etwas wie Active Desktop steht, einfach mal de-/ bzw. aktivieren.

Falls nichts von Active Desktop steht, klicke auf Eigenschaften, wähle dort den Reiter Desktop, und unten die Schaltfläche „Desktop anpassen“.
Da kannst dann auswählen, welche Symbole auf dem Desktop angezeigt werden sollen.

Grundsätzlich bleibt die Frage, ob Du wirklich mit Deinem gereinigten XP weiterarbeiten willst, oder nicht doch das ganze neu machen solltest.
Trojaner lassen oft Reste zurück, bzw. läuft evt. im Hintergrund schon weitere Malware.

Viele Grüße,
PL

Hallo,

zuerst sicherst du am Besten Deine wichtigen Daten! Dann versuch einmal folgendes:
Starte vom TaskManager aus „regedit“. Damit kommst du in die Windows Registry. Gehe dann in folgenden Registry-Zweig: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options“ und suche nach „explorer.exe“. Dann diesen Pfad loeschen. Regedit beenden und ueber den TaskManager erneut „explorer.exe“ starten.

Gruss
Andreas

Moin,

haben Sie unten die Leiste mit den aktiven Fenstern und dem START-Knopf?

Wenn nicht, läuft explorer.exe nicht, der auch für die Icons verantwortlich ist.

Task Manager> Neuer Task> „explorer.exe“ (ohne ")> mit Enter Bestätigen

Sonst wüsste ich keine Erklärung für das Verschwinden.

Hoffentlich konnte ich helfen, sonst schreiben Sie noch einmal.

Gruß
DJ Kaktus

hallo stpauliskleinefreiheit!

klicke start ->systemsteuerung ->anzeige -> reiter"desktop" ->erweitert.
dort musst du im oberen drittel arbeitsplatz, netzwerkumgebung und/oder eigene dateien aktivieren.

wenn du links für deine sonstigen programme willst, musst du in das installationsverzeichnis gehen, dort die entsprechende startdatei auswählen und über den rechtsklick eine verknüpfung erstellen. diese verschiebst du (wiede mit rechtsklick) auf den desktop.

bei weiteren unklarheiten einfach nochmal schreiben, ich hoffe, dass ich mich dann schneller melden kann…

viele grüßen aus dem süden in den norden

magenbluten

ps: falls einige bezeichungen in den menüs von mir falsch benannt wurden, liegt das daran, dass ich auf die schnellen nur ein englisches xpprosp3 da hatte…

Hallo,
da ich nicht weiß, welcher Trojaner bei Ihnen war, kann ich so nicht wirklich helfen.
Auch verstehe ich nicht, wie sie durch den Task Manager icons aufrufen wollen.
Mein Rat - suchen Sie sich einen Bekannten oder sonstige fachkundige Hilfe, und installieren Sie Windows neu. Nach einem Virenbefall lässt sich nie feststellen, ob der Rechner nun virenfrei ist und sämtliche Spuren des Trojaners gelöscht sind. Daher empfiehlt sich immer nur ein Neuaufsezen des Systems. Davor können Sie noch ihre Daten sichern, passen sie allerdings auf, was sie sichern (aufpassen, dass keine virenbefallene Daten gesichert werden).
Wenn ich Sie richtig verstehe, können Sie mit Windows und dem Explorer noch arbeiten. Falls nicht, nutzen Sie eine Linux Live CD um an die Daten zu kommen. Wenn sie Anfängerin sind, holen Sie sich wie gesagt fachkundige hilfe, da dies alles zu beschreiben zu viel Aufwand für mich ist.

Sollte es Ihnen nur um die Icons gehen, die nicht angezeigt werden, schauen Sie bitte, ob beim Rechtsklick auf den Desktop, Symbole anorden, Desktopsymbole anzeigen deaktiviert ist und aktivieren Sie es.
Dennoch rate ich Ihnen zu einer Neuinstallation!
Viele Grüße

Mahlzeit - das stinkt nach Rootkit. Ich würde in so einem Fall die Kiste plätten und neu aufsetzen.Denn sicher ist sicher.

Trotzdem hb ich einen Tipp gefunden, der ggf. hilft. Ist aber für eine Anfängerin etwas heftig- ggf. einen Freund mit in’s Boot holen, der sich mit Betriebssystemen auskennt.

Der Tipp:
Mit StTRG+ALT+Entf unter Anwendungen einen neuen Task starten mit „regedit“ in die Rgistry. Gehe dann in folgenden Registry-Zweig: HKEYLOCALMACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options und suche nach „explorer.exe“. Dann diesen Pfad löschen, aus dem regedit gehen (beenden) und mit STRG+ALT+Entf unter Anwendungen einen neuen Task starten mit „explorer.exe“. Wie ein Wunder war der Desktop wieder da.

Ob der Tipp funktioniert kann ich nicht nachvollziehen - die Antworten auf den Tipp aber waren durchweg positiv.

Gruß

Hallo,
sorry, hat etwas gedauert und ich habe auch keine klare Lösung.
Die Systemwiederherstellung auf den letzten Aufsetzpunkt würde ich wg. des Virusfundes nicht empfehlen, besser gesagt, dringend davon abraten.
Sofern der Virenscanner den Virus tatsächlich eleminiert hat, dann sind hierbei meistens auch einiges Systemdateien betroffen gewesen und das auch aus dem Wiederherstellungspool.
Wenn Sie jetzt auf den letzten Aufsetzpunkt zurückgehen, werden aus dem Altarchiv diese Dateien wieder reaktiviert und alte Registry-Schlüssel wieder reaktiviert.
Das kann nach Virenbefall und Bereinigung zu einem vollständigen Absturz des Rechners führen oder zu einer Reaktivierung der viralen Dateien.

Wenn also die normale Funktion, wie vorher beschrieben nicht funktioniert, dann würde ich zunächst mit der WindowsXP-Installations-CD arbeiten und dort die Reparatur-Funktion nutzen.

Das sollte defekte Teile des Explorers wieder herstellen. Vorher aber zur Sicherheit alle eigenen Daten sichern. (Taskmanager aufrufen und und unter der Menüfunktion „Datei -> Ausführen“ EXPLORER eingeben. Das öffnet den Dateimanager und Sie können Ihre Daten sichern.).

Hinweis zur Systemreparatur finden Sie unter: http://home.pages.at/chemikers-home//REPARATUR.html#…

Gruß
Ulrich St.

Hallo,
habe die anderen Antworten noch mal durchgelesen und das bei Ihnen die rechte Maustaste nicht funktioniert, wette ich, dass auch der Aufruf von REGEDIT nicht mehr funktioniert.

Wenn das stimmt, dann ist Ihr Virus leider nicht ganz vom Rechner runter und hat die Administrativen Rechte übernommen. Sie selbst sind mit Ihrem User-Konto dadurch in einen GAST-Modus gesetzt worden und der Virus hat Ihnen alle Rechte entzogen.
Daher funktioniert auch die rechte Maustaste nicht mehr und der Aufruf von allen systemrelevanten Programmen.

Wenn also tatsächlich der Aufruf der REGEDIT-Funktion nicht mehr funktioniert, dann hilft auch die Reparatur-Funktion nicht viel, weil damit der Virus nicht verschwindet. Dann hilft nur neu aufsetzen mit Formatieren der Festplatte.

Das Sichern der eigenen Daten macht in dem Zustand dann (tut mir leid das zu sagen) ist risikoreich, weil der Virus sich auch dort bereits an ausführbare Dateien und ähnliches angelagert haben kann. Da sollte tatsächlich jemand helfen, der diese Dinge schon ein paar mal mitgemacht hat.
Die Daten sollten natürlich gesichert werden, aber auf einer sauberen externen Festplatte, die später auch wieder neue formatiert werden kann.
Dann die eigenen Dateien auf die Platte aber in ein neues Unterverzeichnis sicher. Danach diese Platte als externes Laufwerk an einen Rechner anschließen, bei dem die interne Festplatte abgeklemmt wurde und der z. B. über eine BART-CD (notfall-CD) mit Virenscanprogramm und somit ReadOnly gestartet wird, damit hier nichts verseucht werden kann. Von diesem so gestarteten PC wird dann die externe Festplatte auf Viren gescannt ohne sie dabei per Explorer zu öffnen, da jeder Lesezugriff sich wieder in den PC-Speicher setzen kann und damit die Scanergebnisse verfälscht.
Sie erkennen, dass diese Prozeduren etwas aufwändiger sind. Und wenn sich dabei Viren finden, heißt das nicht, dass man die auch wieder sauber entfernt bekommt.
Also jemanden holen, der diese Themen schon beherrscht. Daher hatte einer der Antwortenden gesagt, dass diese Themen für Anfänger ziemlich komplex sind.

Gruß
Ulrich St.