Keine Krankenversicherung seit 3 Jahren

Wer kann mir sagen wie ich mich versichern kann. Habe keine Krankenversicherung. Bin nicht bei der Arge wohne bei meinem alten Vater pflege ihn und führe ihm den Haushalt. Benötige jetzt dringend eine Krankenversicherung…die ich selbst zahlen möchte. Da ich seit 3 Jahren aber nicht mehr versichert bin (war gesetzlich versichert da ich Arbeitnehmerin war)weiss ich nicht…wo ich mich versichern kann!!

Hallo
die Antwort ist einfach, melde Dich bei der Krankenkasse, wo Du zu letzt versichert warst.
Ich kenne nicht die Umstände, warum die seit 3 Jahren keine Krankenversicherung hast.
Hattest Du in der Zeit Kontakt zum Arbeitsamt?
Das solltest Du auf alle Fälle tun, damit Du als arbeitsuchend geführt und automatisch pflichtversichert wirst. Der Beitrag wird dann von der AA gezahlt.

Viele Grüße
Jochen Seidel
[email protected]

Hallo -da tun sich ja Abgründe auf .

Nehmen Sie schleunigst Kontakt mit Ihrer letzten Krankenversicherung auf - legen Sie die Karten auf den Tisch -
Es besteht Versicherungspflicht ! Die letzte KV muss Sie versichern !

gruß
j türk

www.tuerk-versicherungen.de

Leider existiert die Krankenversicherung seit Juni nicht mehr…City BKK!!
Hallo
die Antwort ist einfach, melde Dich bei der Krankenkasse, wo
Du zu letzt versichert warst.
Ich kenne nicht die Umstände, warum die seit 3 Jahren keine
Krankenversicherung hast.
Hattest Du in der Zeit Kontakt zum Arbeitsamt?
Das solltest Du auf alle Fälle tun, damit Du als arbeitsuchend
geführt und automatisch pflichtversichert wirst. Der Beitrag
wird dann von der AA gezahlt.

Viele Grüße
Jochen Seidel
[email protected]

Sie sind ununterbrochen versichert, denn wir haben in Deutschland eine Versicherungspflicht.

Ihre letzte Krankenkasse muss und wird sie weiterversichern, aber sie wird rückwirkend die Beiträge verlangen, ca. 145 EUR/Monat.

Viel Glück

Barmer

Nachtrag: Jede andere Kasse muss Sie auch aufnehmen.

Gruss

Barmer

Danke für die schnelle Antwort. Leider existiert die Versicherung seit 30. Juni 2011 nicht mehr. Es war die City BKK .

Hallo,
das ist gar nicht so einfach. Privat krankenversichern kannst du dich wahrscheinlich bei jeder privaten KV (PKV). Hier ist jedoch dein Alter und deine Vorerkrankungen entscheidend (Beitragshöhe/Ausschluss von Krankheiten etc.). Billiger und einfacher in der Behandlung (Krankenversicherungskarte etc.) wäre wahrscheinlich eine gesetzliche Krankenkasse wie AOK, Barmer, DAK etc., jedoch auch deine ehemalige KK als Arbeitnehmerin. Du solltest dich dort über die Möglichkeiten der Versicherung beraten lassen.

VG
ayro

Hallo,

wenn man verheiratet ist, kann man kostenlos über den Ehegatten versichert werden. Bis zum 23. bzw. 25. Geburtstag kann man kostenlos über die Eltern versichert werden.

Falls das nicht mölglich ist, kann man sich nur bei der letzten Krankenkasse rückwirkend versichern. Der Monatsbeitrag beträgt mindestens 145 Euro monatlich.

Wenn der Vater eine Pflegestufe hat, kann ggf. bei dessen Pflegekasse einen Antrag auf Übernahme der Pflegeversicherungsbeiträge.

Gruß

RHW

nhk

im Prinzip ganz einfach: die Kasse, bei der Du als letztes versichert war muss Dich nehmen.
Und jetzt das Problem: Du musst eine menge Beitrag nach zahlen. ´folgende Rechnung: Seit 1.1.2009 ist das Gesetz der Pflichtversicherung. Die ersten 3 Monate werden Dir voll berechnet, die folgenden zu 50 %. Ich würde an Deiner Stelle mal mit der AfA sprechen. Grund: Du hast Anspruch auf Zuschuss, da Du Deinen Vater pflegst. (ich vermute, dass er Pflegestufe 1 oder 2 hat)
Erkläre denen Deine Situation und dass Du unmöglich diese Beiträge nach zahlen kannst.
Die Möglichkeit bei einer Privaten unter zu kommen ist fast schon vorbei. Da hat es lange die Möglichkeit gegeben, dass die Private sagte: „was interessiert uns die Forderungen der Kasse? Wir sind nicht die Geldeintreiber für die Kassen!“
Inzwischen könnte es sein, dass diese Hintertür geschlossen ist.
Ich kann mich gerne mal erkundigen. Sollte aber zuvor wissen, ob Du damit einverstanden bist.
Schreibe einfach mal an [email protected].
Hupftiegel

Normalerweise werden Sie von jeder GKV (Gesetzlichen Krankenversicherung) aufgenommen, wahrscheinlich wird versucht Sie an die letztere Krankenversicherung dort wo Sie versichert waren, zu verweisen. Ich weiss nicht ob Sie durch Ihre Pflegetätigkeit nicht doch schon versichert waren/sind. Bitte stellen Sie Ihre Frage erneut einen Kollegen.
Mit freundlichen Gruß
Leo

Keine Chance in der gesetzlichen Krankenversicherung. Bleibt nur eine Privatversicherung. Viele Grüße.

du musst definitiv zu deiner alten kasse zurück und ggf. sogar rückwirkend versichert werden. Viel glück

Bitte melden Sie sich bei der letzten Kasse wo Sie versichert waren.
MfG
R.Maaß

Dann ist es um so wichtiger sich sofort beim AA zu melden.
Ansonsten geht nur eine Einstufung bei einer beliebigen KK
(ich empfehle die Salus BKK) als Freiwillig Versicherte ohne Einkommen (126,90 plus 17,- Pflege).

Viele Grüße
Jochen Seidel
[email protected]

Sie müssen zu der gesetzl. Krankenversorgung gehen, bei der Sie zuletzt versichert waren (es besteht Versicherungspflicht)
MfG
Dr. Schamberger

Hallo sunshine42,

leider ist das nicht so ganz einfach, da es in Deutschland vverpflichtend ist krankenversichert zu sein.

Falls Du im Ausland warst und dies nachweisen kannst und es kein europäisches Land war, wären die 3 Jahre nicht verpflichtend für Dich.

Warst Du aber in Deutschland wird es schwierig, Du müßtest für die 3 Jahre rückwirkend Beiträge zahlen.

Deine letzte Krankenkasse muß Dich auch wieder aufnehmen!

Alles Gute.

hallo,

laut Gesetzt muss jeder kranken versichert sein.
Du kannst dich bei jeder gesetzlichen Krankenkasse freiwillig als Hausfrau ohne Einkommen versichern.
Beitrag monatlich 143,51 € für die letzten 3 Jahre sind die Beiträge nachzuzahlen !!!
Da du vorher gesetzlich versichert warst musst du auch wieder dahin zurück.
Alternativ kannst du heiraten, dann Familienversicherung oder eine versicherungspflichtigen Job annehmen und würdest vielleicht die Nachzahlung nicht zahlen
Grundsätzlich ist deine Situation durch deine LmaA Einstellung sehr verfahren.
Angaben ohne Gewähr!
Gruß
Franjo

Hallo sunshine42,

in Deutschland herrscht „Versicherungspflicht“.
Das Wort „Pflicht“ besagt, du mußt eine Krankenversicherung haben, ob Du willst oder nicht !
Deine letzte gesetzliche Krankenkasse muss dich wieder versichern. Du musst die Beiträge aus der Vergangenheit nachzahlen. (sehr viel muss, denn es ist alles gestztlich geregelt)
Versichern kann dich aber nur deine letzte Kasse. Eine andere Kasse kannst du gar nicht auswählen.
Also : Melde Dich schleunigst bei deiner letzten Kasse, stelle einen Antrag auf Weiterversicherung. Verhandel eine Ratenzahlung für die zurückliegenden Beiträge und alles ist wieder gut.

Das Ganze wird für Dich teuer, aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Leider auch wenn es Dir nicht gefällt !

Viele Grüße
sigi-der-schwabe

Hallo sunshine,

in der gesetzlichen Krankenversicherung kannst Du leider nicht ab jetzt versichert werden. Wenn Du Dich bei einer gesetzlichen Krankenversicherung erkundigst, wirst Du rückwirkend pflichtversichert, da dies der Gesetzgeber so vorsieht. An Deiner Stelle würde ich versuchen Unterstützung durch die Stadt ( Job-Center ) zu bekommen. Sobald Du ALG II bekommst, wirst
Du auch wieder pflichtversichert und die meisten gesetzlichen Krankenversicherungen werden nicht nach den vorherigen Jahren fragen.

Ich wünsche Dir für die Zukunft alles Gute

LG
Marianne