Keine LageBeschreibung des ÖlDesasters?

Hi,
seit Monaten sprudelt unkontrolliert im Golf von Mexiko Erdöl ins Meer und trotz MedienVielfalt (!?) finde ich keine Beschreibung der vor Ort vorliegenden Lage.
Wer kann mir helfen?
liebe Grüße
Christian

sOGAR MIT gps-dATEN

Lage.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ölkatastrophe_im_Golf_v…

und tagesaktuelle Informationen sind bei den Querverweisen zu finden; halt in Neuteutsch.

Gruß

Stefan

Wobei ich bei dem Wikipedia-Eintrag auch vorsichtig wäre. Die zitieren teilweise Blödsinn :smile:

Sätze wie „Am 17. Juni 2010 gab BP bekannt, dass sich noch geschätzte sieben Milliarden Liter Öl in der betroffenen Ölquelle befinden. Es würde somit noch zwei bis vier Jahre dauern, bis die Gesamtmenge ins Meer geflossen ist.“ sind eigentlich Nonsens.

Sätze wie „Am 17. Juni 2010 gab BP bekannt, dass sich noch
geschätzte sieben Milliarden Liter Öl in der betroffenen
Ölquelle befinden. Es würde somit noch zwei bis vier Jahre
dauern, bis die Gesamtmenge ins Meer geflossen ist.“ sind
eigentlich Nonsens.

Warum?

Hi Stefan,
hab mal bei wiki rein geschaut und finde dort ebenfalls nur WirkungsBeschreibungen, sogar Bilder aus dem WeltAll und allenfalls theoretische wie Labor technische VersuchsAnsätze mit und ohne Roboter, nicht aber Bilder/Videos vom Ort des Geschehens, als aus 10 m Entfernung, respektive Bilder vom Austritt des GasÖls, dessen Druck/Geschwindigkeit/Form etc. und Aussehen des RohrStumpfes, was natürlich gedankliche ProblemLösungsAnsätze zu einem Tappen im Dunkeln werden läßt.
Schade, denn wie ölverschmierte Vögel und MeeresTiere aussehen, wissen wir und das Zeigen weckt allenfalls Emotionen und dient nicht konstruktiven Lösungen, die so dringend benötigt werden!
liebe Grüße
Christian

1 Like

hab mal bei wiki rein geschaut und finde dort ebenfalls nur
WirkungsBeschreibungen, sogar Bilder aus dem WeltAll und
allenfalls theoretische wie Labor technische VersuchsAnsätze
mit und ohne Roboter, nicht aber Bilder/Videos vom Ort des
Geschehens

Und was ist dann das?
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:BP_oil_spill_…
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Q4000-Discove…
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:smiley:eepwater_Hor…

als aus 10 m Entfernung, respektive Bilder vom
Austritt des GasÖls, dessen Druck/Geschwindigkeit/Form etc.
und Aussehen des RohrStumpfes, was natürlich gedankliche
ProblemLösungsAnsätze zu einem Tappen im Dunkeln werden läßt.
Schade, denn wie ölverschmierte Vögel und MeeresTiere
aussehen, wissen wir und das Zeigen weckt allenfalls Emotionen
und dient nicht konstruktiven Lösungen, die so dringend
benötigt werden!

Aktuelle Bilder von den Unterwasserrobotern direkt am Bohrloch findest du übrigens ständig live auf der BP-Webseite.
http://www.bp.com/liveassets/bp_internet/globalbp/gl…

Dort hättest du alle bisherigen Rettungsversuche mitverfolgen können, wie z.B. das manuelle Auslösen des Blowout-Preventers, das Überstülpen der Stahldome, die Topkill-Versuche, das Abschneiden der Steigleitung, das Anbringen der aktuellen Kappe usw usf…

P.S: Die Großschreibung innerhalb zusammengesetzter Namenwörter ist einfach nur nervig und erschwert die Lesbarkeit.

Hi dc,
danke für die Adressen, bei der ersten sehe ich ein Bild vom 17.05.10 und werde mich weiter umschauen. Habe inzwischen die Pläne A-F vorgeschlagen
Gruß Chris

1 Like

danke für die Adressen, bei der ersten sehe ich ein Bild vom
17.05.10 und werde mich weiter umschauen.

Zum einen ist das Bild in der ersten Adresse vom 11.05.2010 und außerdem würdest du in dem letzten Link unten das Live-Bild vom Bohrloch finden. Das o.g. Bild ist ja nur ein Screenshot von den Live-Kameras.

Habe inzwischen die
Pläne A-F vorgeschlagen

Welche Pläne und was ist A-F? Air France?