Um herauszufinden ob Ihr Netzwerkadapter funktioniert, testen Sie also bitte ob Ihre Loopbackadresse funktioniert.
Wie geht dies?
Drücken Sie bitte die Windowstaste (gedrückt halten) UND anschließend „r-Taste“ (es öffnet sich eine Art Eingabeaufforderung)
Dort geben Sie bitte „cmd“ ein.
Es öffnet sich ein DOS-Eingabefenster (schwarzes Fenster)
…geben Sie dort bitte „ipconfig“ ein, anschließend Enter drücken.
Jetzt sollten -falls DHCP-Vergabe funktioniert hat (durch einen Router oder ähnliches)- IP-Adressen erscheinen. Diese privaten IP-Adressen können mit 192.168.x.x beginnen. (x steht als Platzhalter für einstellige bis 3-stellige Adressen).
Die privaten IP-Adressen können auch mit 172.16.x.x oder 10.x.x.x beginnen. Dies sind üblicherweise im LAN gültige IPv4 Adressen.
Falls keines der oben genannten Fälle zutrifft, geben Sie bitte in der schwarzen Eingabeaufforderung „ping 127.0.0.1“ ein, mit anschließender „Enter-Taste“.
Sollten der Netzwerkadapter funktionieren, erscheinen recht schnell mehrere Einträge „replies“ also Antworten vom Netzwerkadapter intern.
Sollte dies nicht funktionieren, so müssen Sie einen gültigen Treiber für Ihre Netzwerkkarte installieren.
Private IP-Adressen
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
DHCP und Router
/t/dhcp-und-router/58695