Hallo,
ich bin gerade im Aufbau meiner Homepage! Und ich möchte mit Anwälten, die sich ganz besonders für „Abmahnungen“ interessieren - und sich dafür auch noch spezialisiert haben, Ärger vermeiden. Kennt sich einer damit aus. Oder noch besser, einfach auf meiner Hompage vorbei schauen, und nachsehen, dass ich keine Urheberrechte verletzte, mein AGB, Versand u. Lieferinfo usw. - in Ordnung ist? Außerdem möchte ich wissen, ob ich einfach so Referenzen auf meinerHomepage einstellen darf. Damit meine ich, wer bei mir eine CD erwirbt, und eine besondere Institution, Firma usw. ist, würde ich gerne auf meiner Internetseite benennen. Darf ich dies? Und, als letztes würde mich noch interessieren, ob ich bei „Wikipedia“ den genauen Wortlaut, was man unter „Gemafreier Musik“ versteht, wortwörtlich übernehmen? Hier ist meine Homepage, in der Hoffnung bald etwas von euch zuhören:www.jpaq.de
hallo anja,
selbst das bundesjustizministerium hat sich abmahnungen wegen eines von ihnen formulierten mustertextes bekommen.*gg*
was ich dir jetzt schon sagen kann, daß du einen rechtsstreit mit der firma jpc-music bekommen wirst. die ähnlichkeit ist zu groß!
strubbel
§)
Hi
Mittlerweile hast du, meiner Meinung nach, genug Werbung gemacht.
Deine AGBs? Ich weiß nicht wirklich, wie weit du damit rechtlich auf sicheren Füßen stehst. Der gesamte Text ist in dermaßen kleiner Schriftgröße gehalten, so das es sehr anstrengend ist, den verwirrenden Text zu lesen. Bei all den zugesicherten Leistungen, die aber wieder aufgehoben wenn (FaktorX) eintritt, wirst du um einen Rechtsbeistand nicht herum kommen, um auf der richtigen Schiene zu fahren.
Gruß Nino
PS: Ein weiterverschenken oder verkaufen würde ich mir nicht verbieten lassen. Ggf. würde ich das Produkt gar nicht erst kaufen. So gut kann das Material gar nicht sein, das ich solche Vereinbarungen akzeptieren würde