Hallo,
ist diese Parole richtig?
Müsste es nicht
Keine Macht für NiemandEN
heißen?
Liebe Grüße & hoffe auf Antworten, die mein Sprachgefühl beruhigen.
Hallo,
ist diese Parole richtig?
Müsste es nicht
Keine Macht für NiemandEN
heißen?
Liebe Grüße & hoffe auf Antworten, die mein Sprachgefühl beruhigen.
hi,
ist diese Parole richtig?
inhaltlich oder sprachlich?
Müsste es nicht
Keine Macht für NiemandEN
heißen?
nein, muss es nicht. als akkusativ für „niemand“ ist auch - und zwar schon sehr lange, auch schon im grimm’schen wörterbuch - die flexionslose form möglich und üblich. heutiges flexionsparadigma z.b. auch bei www.canoo.net.
im anarchistischen slogan würde der flektierte akkusativ auch „spießig überkorrekt“ wirken - einerseits; außerdem würde ich der unflektierten form noch eher den neben-„sinn“ des „niemand als (verneintes) politisches subjekt“ zumessen. das war vom lebensgefühl her richtig formuliert, und auch - wie gesagt - grammatisch nicht falsch.
m.
ot: Zum Nachspüren, Scherben hören…
Hallo,
etwas brettfern…
…aber trotzdem vielleicht fürs Gesamtgefühl mal reinhören:
http://www.youtube.com/watch?v=_UlTvJ2POXM&feature=r…
http://www.riolyrics.de/umwelt/id:2
http://de.wikipedia.org/wiki/Keine_Macht_f%C3%BCr_Ni…
*Frohes Neues*…
Finjen
Hallo Lisa,
vielleicht stört sich dein Sprachgefühl eher daran, dass es sich hier um eine doppelte Verneinung handelt.
Sicher sehr ausdrucksstark und deshalb vielleicht zu dulden, aber „Keine Macht für Niemand!“ heißt doch eigentlich „Macht für Jeden!“
Gruß, Nemo.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
„Macht für Jeden!“
Da sagt man aber auch, Macht für JedeN und nicht Macht für JedeR
aber „Keine Macht für Niemand!“ heißt doch eigentlich „Macht
für Jeden!“
Hallo,
na und? Macht für jeden ist doch sachlich das gleiche wie macht für niemand(en), da muss man noch nicht mal Dialektik gelernt haben wie wir (Alt) 68er.
Gruss Reinhard
Müsste es nicht
Keine Macht für NiemandEN
heißen?
es schreit sich einfach scheiße…
A