noch ein kleiner Nebeneffekt: in China sind die zerkleinerten Speisen nicht knochenfrei wie bei uns beim Chinesen. Der Hähnchenhals, die Flügel usw. wird vorm Kochen einfach in kleine Stücke gehackt. Beim Essen ist dann allgemeines spucken angesagt.
Spucken, schmatzen, rülpsen stört keinem am Tisch - aber wenn sich die Langnase wegen des scharfen Essens die Nase putzen muss, erntet man einen „irritierten“ Blick.
Übrigens essen die Chinesen sehr ungern mit den Fingern. In den großen internationalen Hotels gibt es Frühstückbuffets mit westlichen Speisen (Brot, Hörnchen, Brötchen). Ich durfte dann zugucken, wie so ein Teil zwischen die Stäbchen gepackt und davon abgeknabbert wird.
In westlichen Steakhäusern in China gibt es normales Besteck. Die Bedienung legt aber schon mal das Messer auf die linke Seite. Das Steak kommt zehn Minuten nach den Beilagen (Pommes, Salat, Reis usw.). Es ist uns nur einmal gelungen, dass wir die Beilagen zusammen mit dem Fleisch bekommen haben.
Für Chinesen ist der Reis keine Beilage sondern ein Hauptgericht und unsere Methode, zwei bis drei Sachen gleichzeitig auf den Teller zu legen ist ihnen ungewohnt.
Ist halt so: andere Länder andere Sitten.
Grüßle
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]