Ist das wirklich wahr???
Meine Schwägerin lebt seit knapp zwanzig Jahren in den Vereinigten Staaten und leidet unter dem "Ich-hab-son-Bock-auf-Mohrenköppe-und-ich-krieg-die-hier-nirgendwo-Syndrom.
Ist doch kaum zu glauben, oder? Schwiegermutter packt die Dickmanns Stück für Stück in diverse Folien („die bleiben sonst nicht frisch“), dann in Knackfolie und schickt sie per Paket zur Tochter in die Neue Welt. Das Porto ist, pardon, schweineteuer (da werden bei der Deutschen Post schon mal 50 Euro aufgerufen).
Habt Ihr da andere Informationen? Und es gibt sie doch? )
Ich fürchte, dass die Übersetzung der „Negerküsse“ oder „Mohrenköpfe“ in keinem Fall politisch korrekt ausfallen würde …
Starte hiermit die Aktion: Mohrenköpfe für Amerika!
- Erwarte dringend unverfängliche Übersetzung für die leckeren Teile.
- Erwarte ebenso dringend Mohrenkopffabrikadressen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten (haha).