Meine Schwägerin lebt seit knapp zwanzig Jahren in den Vereinigten Staaten und leidet unter dem "Ich-hab-son-Bock-auf-Mohrenköppe-und-ich-krieg-die-hier-nirgendwo-Syndrom.
Ist doch kaum zu glauben, oder? Schwiegermutter packt die Dickmanns Stück für Stück in diverse Folien („die bleiben sonst nicht frisch“), dann in Knackfolie und schickt sie per Paket zur Tochter in die Neue Welt. Das Porto ist, pardon, schweineteuer (da werden bei der Deutschen Post schon mal 50 Euro aufgerufen).
Habt Ihr da andere Informationen? Und es gibt sie doch? )
Ich fürchte, dass die Übersetzung der „Negerküsse“ oder „Mohrenköpfe“ in keinem Fall politisch korrekt ausfallen würde …
Starte hiermit die Aktion: Mohrenköpfe für Amerika!
Erwarte dringend unverfängliche Übersetzung für die leckeren Teile.
Erwarte ebenso dringend Mohrenkopffabrikadressen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten (haha).
Moin
Jede größere Stadt hat meistens auch deutsche oder europäische Lebensmittelgeschäfte, die so etwas im Angebot haben und ggf. auf Nachfrage auch importieren. War immer mein Anlaufpunkt ( damals ). Die dortigen deutschen Konsulate kennen garantiert die Adressen ( weil sie dort auch einkaufen ).
In Städten mit internationalen Militärstützpunkten, auf denen auch deutsche Soldaten oder Zivilangestellte beschäftig sind, gibt es sowas auch meistens in den dort angesiedelten Geschäften. Commissary heißen die Shops ( glaube ich ).
Erwarte dringend unverfängliche Übersetzung für die
leckeren Teile.
a) krembo
b) small chocolate-covered cream cake
c) chocolate marshmallow oder chocolate covered mashmallows
Erwarte ebenso dringend Mohrenkopffabrikadressen im Land
der unbegrenzten Möglichkeiten (haha).
Ich würde da auch nur auf Commissaries oder ausländische Lebensmittelgeschäfte tippen. Einen Hersteller in den USA kenne ich nicht. Gibt es IMHO nur als Importware.
Ob das wahr und damit unglaublich ist, weiß ich nicht
.:Ich fürchte, dass die Übersetzung der „Negerküsse“ oder
„Mohrenköpfe“ in keinem Fall politisch korrekt ausfallen würde
Unabhängig davon, sind „Morenköpfe“ und „Negerküsse“ zwei völlig verschiedene Dinge. Die „Negerküsse“ sind die Dinger von Dickmanns (die heute auch nicht mehr so heißen - mir fällt nur der neue Kunstname grad nicht ein), und „Mohrenköpfe“ sind ein zweigeteiltes, mit Schokolade überzogenes Rührteiggebäck, das zwischen den beiden Hälften mit Sahne gefüllt ist.
Unabhängig davon, sind „Morenköpfe“ und „Negerküsse“ zwei
völlig verschiedene Dinge. Die „Negerküsse“ sind die Dinger
von Dickmanns (die heute auch nicht mehr so heißen - mir fällt
nur der neue Kunstname grad nicht ein), und „Mohrenköpfe“ sind
ein zweigeteiltes, mit Schokolade überzogenes Rührteiggebäck,
das zwischen den beiden Hälften mit Sahne gefüllt ist.
Unabhängig davon werden „Schokoküsse“/„Negerküsse“ in vielen Gegenden als „Mohrenkopf“ bezeichnet.
Die „Negerküsse“ sind die Dinger von Dickmanns (die heute auch nicht mehr so heißen - mir fällt nur der neue Kunstname grad nicht ein), und „Mohrenköpfe“ sind ein zweigeteiltes, mit Schokolade überzogenes Rührteiggebäck, das zwischen den beiden Hälften mit Sahne gefüllt ist.
Das ist mir neu. Das Schaumteil mit Migrationshintergrund hiess und heisst hier in der Gegend Mohrenkopf. Wenn man beim Bäcker (gerade ausprobiert) einen Mohrenkopf bestellt, wird gefragt, ob man ihn als Matschbrötchen oder pur haben möchte.
Negerküsse für diese Teile ist hier in der Gegend absolut unüblich.
Just my 2 cents
Unabhängig davon werden „Schokoküsse“/„Negerküsse“ in vielen
Gegenden als „Mohrenkopf“ bezeichnet.
Hallo,
so kenne ich es auch. Während meiner Kindheit waren Negerküsse/ Mohrenköpfe Synonyme für diese Teile, die nun politisch korrekt als Schokoküsse/Schaumküsse oder Dickmanns bezeichnet werden müssen, wenn man nicht als Rassist gebrandmarkt werden möchte
In Düsseldorf gibt’s Mohrenköpfe nur zu Karneval, die sind dann etwas größer als „Berliner“ und bestehen aus einer Mischung der bekannten Negerkussmasse und etwas Vanille-Pudding-artigen, mit Schokolade überzogen und evtl. mit einem Gesicht dekoriert. Die gibt es extra in Geschenkboxen und werten ausgelöffelt, sehr süß und sehr teuer.
Den Rest des Jahres versteht da jeder bei einem Mohrenkopf auch einen Negerkuss.