Keine mücken, trotzdem stiche - was kann das sein?

hallo liebe w-w-w’ler,

seit tagen werde ich nachts gestochen und weiß nicht von welcher art tier. ich habe keine mücken im zimmer, da ich ein mückengitter an allen fenstern habe und auch keinerlei stechmücke sehe oder höre.
trotzdem wache ich jeden morgen auf und habe neue stiche am körper.
es sind keine flohbisse. was könnte es denn sein?
ich habe dann in einem hotel übernachtet und hatte am nächsten morgen wieder neue stiche, obwohl dort auch definitiv keine mücken im zimmer waren.

danke für eure tips/hilfe.

gruß trinity

Hallo Trinity,

hier bei uns (Kölner Region) hat die Herbstgrasmilbensaison
eingesetzt. Vielleicht gibt es die Biester auch bei Dir.
Die Stiche sind denen von Mücken ganz ähnlich, ich finde nur,
dass sie stärker jucken, man kratzt sich dumm und dämlich.
Wäre auch möglich, dass Du die Viecher dann über die Kleidung
mit in die Wohnung geschleppt hast.

Viele Grüße
Merit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo trinity

falls es milben sind: es gibt ein mittel das hilft: jakutin. lindert den juckreiz und tötet die milben.

gruss, zewa

kann nämlich wirklich sehr nervig sein!

Hallo trinity,

besonders ab August werden viele Gartenbesitzer oder Leute, die gern draußen durch Wald und Wiese laufen von den besagten Herbstmilben (Ernebeiß, Erntemilben, Grasmilben) geplagt.
Ich brauche mich nur nach der Arbeit mal für eine halbe Stunde in den Gartenstuhl auf die Wiese zu setzen, schon habe ich die Probleme. Je eher man danach unter die Dusche kommt, um so besser. Wenn man erst am nächsten Morgen duscht, haben die Milben viel Zeit sich ihre beliebtesten Stellen zu suchen und ordentlich zu beißen.
Es kann auch helfen, wenn man sich kurz vorher die Füße bis zum Knie mit Autan einsprüht.
Ich habe persönlich auch gute Erfahrungen mit der vorbeugenden täglichen Einnahme (August bis Oktober) von Vitamintabletten mit dem B-Komplex gemacht. Nicht wundern, der Urin wird davon quittegelb. 100%ig ist die Methode nicht, aber sie hilft immerhin, wenn man so geplagt wird, wie ich. Mein Mann hat zwar auch ab und zu mit den Viechern zu tun, aber nicht in dem Maße.
http://www.swr.de/buffet/teledoktor/1998/08/24/

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Stein plumpst vom Herzen
Hi Renate,

seit Jahren rätseln madame drameldier und meine Wenigkeit, welches Viechzeug sich ab Ende August in unseren Betten breitmacht.

Wenn man erst am nächsten Morgen duscht, haben die Milben viel Zeit sich ihre beliebtesten Stellen zu suchen und ordentlich zu beißen.

Danke für die Aufklärung!

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

diese Biester kommen in Deutschland in unterschiedlicher Verbreitung und dann in regelrechten „Nestern“ vor, abhängig von der Feuchte und Bemoosung z. B. des Rasens und der umgebenden Fauna. Besonders auf Mäusenester soll man achten, da Nager die Hauptwirte dieser winzigen Spinnentiere sind.
Die diesjährige lange Trockenheit hat sie noch eine Weile zurückgedrängt, aber seit dem es hier und da geregnet hat, ist es jedenfalls in unserem Garten (Bonner Raum) häufig nicht zum Aushalten. Da es dieses Jahr hier bisher soweit unproblematisch war, habe ich natürlich meine gewohnte, bereits erwähnte Prophylaxe verpennt. Aber jetzt…

interessant zum Thema:
http://www.waldhessen-netz.de/Regio1.HTM
http://hss.ulb.uni-bonn.de/ulb_bonn/diss_online/math…

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like