Keine Parkscheibe: Zettel hinterlassen -> ZAHLE

Hallo,

hatte gerade keine Parkscheibe und habe DIN-A5-Blatt genommen und draufgeschrieben: Ankunftszeit xxxxx

So hat man es mir in der Fahrschule beigebracht, und so habe ich es auch immer gemacht.

Heute lag plötzlich ein Strafzettel. Es sind nur 5 EUR, doch mir geht es generell darum, ob so-etwas OK ist oder nicht… Oder wo soll man denn sonst parken, wenn alle Parkplätze auf 1h beschränkt sind (was ja auch völlig verständlich ist)?

Nachdem die Polizei 500 m weiter war, bin ich kurz hingegangen und habe nachgefragt. Der Beamte hat gemein, er selbst hätte mir sicherlich keinen Strafzettel deswegen hingelegt, aber seine Kollegin hatte bestimmt recht…

Naja, was stimmt nun? Und wie hat man sich als Autofahrer zu verhalten, wenn keine Parkscheibe vorhanden ist?

Wie gesagt, mir geht es nicht um die 5 EUR, sondern nur darum, was ich nächstes Mal machen soll (werde zwar sicherlich gleich 5 Parkscheiben überall im Auto deponieren, doch man kann’s nie wissen…).

Und wie ist es, wenn ich mich daran erinnere, daß man mir das in der Fahrschule erklärt hat? Oder muß ich alles, was ich in der Fahrschule gelernt habe, anschließend anhand von Gesetzestexten überprüfen?

Ich finde halt, daß die Polizei-Beamtin sich nicht unbedingt in gutes Licht damit gebracht hat…

Ciao,
Peter

Ogott, ogott - in welcher Fahrschule bist Du denn gewesen?
Die StVO schreibt eine Parkscheibe (Bild 291 der StVO)nunmal vor.
Do is nix mit Zettelwirtschaft…
Übrigens, 5 Parkscheiben im Auto werden die Politessen wohl schwer beeindrucken oder irritieren - und was dann passiert…
Dachsgruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dagobert,

Übrigens, 5 Parkscheiben im Auto werden die Politessen wohl
schwer beeindrucken oder irritieren - und was dann
passiert…

noch besser: Es gab mal bei einem Versandhandel Parkscheiben zu kaufen, die ein Uhrwerk drinhatten. Die Ankunftszeit stellte sich selbsttätig nach. Ist natürlich verboten.

Das Teil hatte einen Hebel, mit dem man die Scheibe blockieren konnte. So sollte man, wenn man parkt, den Hebel umlegen, dann stimmte die Ankunftszeit genau. Wenn man wieder weiterfährt, entsperrt man die Scheibe wieder und sie zeigt wieder die aktuelle Zeit an.

Im Katalog stand dann noch ganz dick drin, dass man UNBEDINGT den Hebel betätigen muss und dass es STRENG VERBOTEN sei, das Ding mit mitlaufender Scheibe zu benutzen *zwinker* *zwinker* …

Grüße
Sebastian

Hi,

So hat man es mir in der Fahrschule beigebracht, und so habe
ich es auch immer gemacht.

komische Fahrschule.

Ich finde halt, daß die Polizei-Beamtin sich nicht unbedingt
in gutes Licht damit gebracht hat…

Das war sicher 'ne Politöse von der Stadt, oder?
Die Polizei hat im Allgemeinen was besseres zu tun als Autos aufzuschreiben die keinen stören.

J~

leicht ot
Hi,

Die Polizei hat im Allgemeinen was besseres zu tun als Autos
aufzuschreiben die keinen stören.

Sie haben auch was besseres zu tun,als Autos aufzuschreiben, die heftigst die Feuerwehrzufahrt blockiert haben :frowning: und somit die Sicherheit der Anwohner gestört haben :frowning:

sonst stehen da so 2-3 Autos, da bin ich zwar angesäuert, sag aber nix, ein Feuerwehrwagen würde durchkommen, ggf. mit etwas „zur-seite-detschen“… aber da waren es 8 und selbst ein kleiner GOlf, der vorne stand und rauswollte, hatte ein Problem.

Polizei angerufen - Sorgen geschildert - „jaaa wenn wir jemanden frei haben schicken wir ihn vorbei“…

nüscht war.

klasse :frowning:

Dachte immer, daß sie bei Feuerwehrzufahrten empfindlicher sind.

Nun, ok, denken ist halt Glückssache :wink:

natürlich sollen sie nicht wegen jedem Pi-pa-po antanzen, ich ahb auch noch nie dort angerufen und wollte was, aber da hatte ich schon arge Bedenken. Denn „wegditschen“ ging schlecht, die standen so, daß das nicht mehr möglich war :frowning:

Aber es war ihnen wohl egal oder was weiss ich, ich war auf jeden Fall sehr enttäuscht …

LG
Silvia

Hallo Peter,

also mit einem Zettel wirst du kaum das Zahlen der Verwarnung abwenden…
Insbesondere aufgrund der „Raubritter-Mentalität“ der deutschen Städte und Gemeinden…:smile:
Die Gebühren aus Parkverstößen sind ein fester Bestandteil eines jeden städtischen Haushaltes (und das mittlerweile in Millardenhöhe) darauf verzichtet keine Kommune freiwillig…
Wenn Du mal drauf achtest,die modernen „Raubritter“ haben „Ihre Reviere“…wo sie auf "Beutefang"gehen…*grinz*
Ein Beispiel von meiner Stadt:
Montags --> Arbeitsamt 8 Uhr…alles Straßen drumherum…
Dienstag --> Wochenmarkt 10 Uhr …dito…
Mittwoch --> Bahnhof/Kino 15 bis 22 Uhr dito
Donnerstag --> Wochenmarkt wie vor
Freitag --> Kino /Kneipen ab 18 Uhr

Also immer schön die Parkscheibe auslegen bzw. die Parkuhr füttern…

(Wiederstrebt mir zwar auch…aber leider haben die halt den längeren Arm…)

mfg

Frank

keine Strafe? So gehts…
Hi,

Also immer schön die Parkscheibe auslegen bzw. die Parkuhr
füttern…

es gibt noch andere Methoden den Strafzetteln zu entgehen.
Z.B. statt auf richtigen Parkflächen zu parken wo keiner gestört wird (Anwohnerparkfläche, Parkschein, Parkuhr), auf Hauptstrassen parken oder halb auf der Strasse, halb auf dem Radweg (oder gleich komplett auf Rad- und Fußweg), an Bushaltestellen, Busspuren uswusw.

Das hat mehrere Vorteile:
-Da die Schergen oft nur da aufschreiben wo es sich für die rentiert, gehen die nicht 10min zu Fuß zur Hauptstrasse für ein einziges Auto.
-Da man so oft bis direkt vor seinen Einkaufsladen fahren kann, steht man nicht ewig rum und ist schneller wieder weg
-kann man auch machen wenn man grade keine Parkscheibe dabei hat.
-Da die Polizei und die Stadt am rumstreiten sind (war zumindest in Kiel so) ob so ein Parken zum ruhenden oder fließenden Verkehr gehört kommt keiner von beiden
-wie schon gesagt wurde kommt die Polizei eh nicht, selbst wenn sie jemand rufen würde

Nicht das jetzt jemand denkt, ICH würde mich so verhalten. Nein, das tue ich nicht. Aber wenn ich auf die Strasse kucke scheint es zu funktionieren.

:frowning:
J~

off topic: Kosten bei Überschreitung der Parkzeit
Hallo zusammen,

stimmt es eigentlich, dass ich, wenn ich weiß, dass ich länger als die erlaubte Stunde parken will, besser keine Parkscheibe hintu (dann zahl ich wie oben beschrieben 5 €) als die Parkzeit zu überschreiten? Was kostet letzterer Fall?

Ich weiß, dass man das nicht übertreiben darf, sonst wird man glaub ich abgeschleppt, aber bei uns kontrollieren die teilweise jede Stunde und bei den Wegstrecken würde sich doch ein solches Verhalten lohnen? Vor allem, wenn es sich um einen Parkschein handelt, da würde man ja gleich doppelt sparen, oder?

Grüße, Nina

Hi,

stimmt es eigentlich, dass ich, wenn ich weiß, dass ich länger
als die erlaubte Stunde parken will, besser keine Parkscheibe
hintu (dann zahl ich wie oben beschrieben 5 €) als die
Parkzeit zu überschreiten? Was kostet letzterer Fall?

http://www.fahrtipps.de/recht/bussgeldkatalog.php?se…

Laut dieser Tabelle:
_Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit:

63 An einer abgelaufenen Parkuhr, ohne vorgeschriebene Parkscheibe, ohne Parkschein oder unter Überschreiten der erlaubten Höchstparkdauer geparkt: 5 €

(bei Überschreitung …)
63.1 bis zu 30 Minuten:5 €
63.2 bis zu 1 Stunde:10 €
63.3 bis zu 2 Stunden:15 €
63.4 bis zu 3 Stunden:20 €
63.5 länger als 3 Stunden:25 €_

wenn du also das erste mal (ohne Parkscheibe) kontrolliert wirst kostet das €5.- da die nicht wissen wie lange du da schon stehtst. Kommen die nochmal vorbei wird’s entsprechend teurer.

Kommt also darauf an wie lange du da stehst und wie oft konrolliert wird.

J~

Hallo,

Polizei angerufen - Sorgen geschildert - „jaaa wenn wir
jemanden frei haben schicken wir ihn vorbei“…
nüscht war.

naja, man darf nicht vergessen, daß die Jungs hin und wieder auch mal was anderes zu tun haben und längere Zeit kein Einsatzmittel frei ist, geht man dann auch schon mal davon aus, daß sich das Problem erledigt hat, denn - so die von mir unterstellte Denkweise - so lang wird niemand vor einer Feuerwehrzufahrt parken.

Wenn da eine Stunde lang nichts passiert, einfach noch einmal anrufen.

Gruß,
Christian

Hi,

Das Teil hatte einen Hebel, mit dem man die Scheibe blockieren
konnte. So sollte man, wenn man parkt, den Hebel umlegen, dann
stimmte die Ankunftszeit genau. Wenn man wieder weiterfährt,
entsperrt man die Scheibe wieder und sie zeigt wieder die
aktuelle Zeit an.

Du kannst auch dann ein Protokoll bekommen, wenn du nicht gemäß StVO die Parkscheibe auf die nächste volleStunde stellst, sondern die „exakte Ankunftszeit“ angibst!

Gruß
L.

Hi,

gemäß StVO die Parkscheibe auf die nächste volleStunde

volle Halbe :wink:

J~

Hallo Christian,

Polizei angerufen - Sorgen geschildert - „jaaa wenn wir
jemanden frei haben schicken wir ihn vorbei“…
nüscht war.

naja, man darf nicht vergessen, daß die Jungs hin und wieder
auch mal was anderes zu tun haben und längere Zeit kein
Einsatzmittel frei ist, geht man dann auch schon mal davon
aus, daß sich das Problem erledigt hat, denn - so die von mir
unterstellte Denkweise - so lang wird niemand vor einer
Feuerwehrzufahrt parken.

Wenn da eine Stunde lang nichts passiert, einfach noch einmal
anrufen.

Hatte ja geschrieben, daß die nicht wegen jedem Kleinkram angetanzt kommen sollen :wink: Und daß ich bei weniger Wagen auch nix sage :smile: (das erste Mal bei der Polizei angerufen :wink: )

Mir isses recht, wenn sie Verbrecher aufspüren :wink:

Na, nach 3 h sah es noch genauso aus, weil hier die Parkplätze in unmittelbarster Nähe sehr knapp sind. Man müßte sonst ja 30 m laufen und eine Straße überqueren… Allerdings haben sich ein paar(!nicht alle) der Autos verändert:smile: Sprich, wo dann welche stehen, und noch/wieder Platz ist, parken dann andere.

Sollte man das nächste Mal dort anrufen, wo die Parkraumbewacher „sind“? Nur wo wäre das am Muttertag/Sonntag :wink:

Leider habe ich eine leichte Phobie vor Feuer/Wohnungs-/Hausbrand, daher fand ich das eben gar nicht so witzig, daß kein größerer Wagen mehr durchkam (kleiner Golf ja schon schwer) :frowning:

Für mich war es immer ein Tabu, vor/in Feuerwehrzufahrten zu parken.

Manchmal könnt ich diesen Leuten wünschen, daß andere _ihre_ Feuerwehrzufahrt zuparken und sie die Feuerwehr brauchen :frowning:

Gruß
Silvia

Hallo!

Wenn das Parken auf Rettungswegen oder in Feuerwehrzufahrten bei euch regelmäßig stattfindet, solltest du vielleicht doch mal beim Ordnungsamt bescheid sagen. Die sind originär für ruhenden Verkehr zuständig. Was nicht heißen soll, dass es falsch ist, die Polizei zu rufen…

Sollte sich dann immernoch nix tun, berichte doch einfach der Feuerwehr selbst von deinen begründeten Ängsten und frage, was man machen kann. Bei uns fährt z.B. die Feuerwehr in ruhigen Schichten von selbst gerne mal „Probe“ durch enge Viertel. Und wenn die riefen, kam auf jeden Fall jemand.

Aber um dich zu beruhigen: aus eigenen Erfahrungen weiß ich, daß die Feuerwehr im Notfall immer durchkommt, auf ordnungswidrig parkende Fahrzeuge wird dann keine Rücksicht genommen.

Gruß, Peter

Hallo Peter,

ich danke Dir für Deine Tips, werd das mal so der Reihe nach machen :smile: Also erstmal Ordnungsamt und nach ein paar Tagen Feuerwehr :smile:

Aber um dich zu beruhigen: aus eigenen Erfahrungen weiß ich,
daß die Feuerwehr im Notfall immer durchkommt, auf
ordnungswidrig parkende Fahrzeuge wird dann keine Rücksicht
genommen.

Gut,ich hoffe, das geht dann auch, wenn wirklich kein Platz zum wegschubsen ist :wink:

Dankeschön und Gruß
Silvia

Hallo,

ein Zettel ersetzt keine Parkscheibe.
Hier auch gleich noch ein Urteil, das das bestätigt:
AG Winsen (26.11.1993, 12 OWi 694/93).

Gruß

Christian

Hallo!

Das mit dem Zettel ist keine gute Idee, denn:

Eine Parkscheibe ist gesetzlich vorgeschrieben und wenn du einen Zettel hinterlegst, dann ist ganz klar, dass du die Parkscheibe nicht fahrlässig vergessen hast, sondern vorsätzlich nicht verwendet! D.h. man kann dir leicht einen Vorsatz nachweisen, was grundsätzlich strafverschärfend ist.

Ich würde die 5,- EUR bezahlen, wenn es nicht irgendwelche anderen Gründe gibt, die die Strafe rechtswidrig machen würde.

Gruß
Tom