im Jobcenter sah ich eine Stelle als Aushilfe
in einem Kaffeegeschäft.Und dann ging ich am gleichen Tag in dieses Kaffeegeschäft motiviert
herein und fragte den dortigen Geschäftsführer
ob für diese Stelle noch Erfahrung benötigt wäre
und er verneinte.Er meinte aber mit erhobenem
Zeigefinger dass ich mich bitte per Email
bewerben sollte.
Ich schrieb per Email motiviert meine Bewerbung als Aushilfe .Und diese Bewerbung wurde einfach so ignoriert.Ich wartete in meinem E-Mail Postfach auf eine Reaktion auf meine Bewerbung ,ein Feedback oder wenigstens eine Absage per Email.Wochen lang kam gar nichts. UND ES ERFOLGTE immer noch keine Reaktion bis jetzt.
Überhaupt gar keine Reaktion erfolgte auf meine
Bewerbung,überhaupt keine Antwort.Auch keine Erklärung ob meine Bewerbung nicht so gut war ,gar nichts.Ich war ziemlich enttäuscht und verärgert.Ich finde dass so ein Verhalten
die Motivation von einem Arbeitsuchenden
ziemlich beeinträchtigt.
Ich finde so eine Reaktion ziemlich unhöflich und nicht nachvollziehbar.Soll ich mich beim
Jobcenter ;bei meinem Arbeitsvermittler oder
Vertretung persönlich über diesen Geschäftsführer beschweren oder sollte
ich mir die Mühe machen , noch einmal in diesem
Geschäft respektvoll nachzufragen ,warum keine
Reaktion auf meine Bewerbung erfolgte.Oder
den Sachverhalt einfach so akzeptieren wie er ist?
Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar und
vielen Dank für eine Antwort.
ein Bewerbungsprozess kann durchaus mal länger dauern, gerne auch länger, als man es für sich selbst wünschen würde.
Wie dann mit den Bewerbern in der Zeit (oder auch danach) umgegangen wird, entspringt im Normalfall dann eher der „Kinderstube“ des Entscheiders.
Das mag vielleicht nicht immer schön für einen Bewerber sein, ist aber so.
Hier kann es also so sein, dass gar keine Antwort erfolgt. Vielleicht auch keine Rückmeldung über den Erhalt der Bewerbung oder überhaupt ein Feedback dazu.
Das kannst Du in der Regel auch nicht erzwingen, somit macht eine Beschwerde bei der Agentur eher keinen Sinn.
Es macht aber vielleicht schon Sinn, einfach mal freundlich nachzufragen, wie weit der Bewerbungsprozess ist.
Für Ihre Bewerbung steht Ihnen nicht automatisch eine Rückantwort zu (außer Sie haben schriftliche Unterlagen abgegeben) und eine Erklärung warum Ihre Bewerbung angenommen wird oder nicht, schon gleich gar bicht. Das verhindert das Allgemeine Gelichbehandlungsgesetz. Wenn Sie dort arbeiten möchten, können Sie noch einmal den Geschäftsführer ansprechen (freundlich!) und nachfragen, ob die Stelle schon besetzt ist, oder er noch an Ihrer Bewerbung interessiert ist. Gruß Gaby
Geschäftsführer sind immer sehr beschäftigt und so eine E-mail wird dann schnell vergessen. Klar ist es ärgerlich, aber das darfst du dann nicht persönlich nehmen. Beschweren bringt dann auch gar nichts, weil solche Situationen einfach viel zu oft vorkommen. Frage den Geschäftsführer einfach noch mal persönlich, wie es mit der Stelle als Aushilfe aussieht und ob sie noch zu haben ist. Bleibe dabei höflich. Wenn die Stelle schon vergeben ist, dann geht die Welt nicht unter und bewirbt dich einfach weiter.
An deiner Stelle würde ich zum Jobcenter gehen und denen mitteilen, dass und wann du dich auf diese Stelle beworben hast und bis heute noch keine Reaktion erhalten hast. Ich persönlich finde dieses Verhalten von AG sehr unhöflich und unseriös. Aber es kommt halt vor. Ich kenne das selber aus meinem Arbeitslosenleben.
Wie Sie schon sagen, es ist sicherlich unhöflich wenn Ihnene nicht geantwortet wird.
Die Sache mit dem Mail-Verkehr ist mir eigentlich suspekt. Diese ist kaum anders als ein kurzes Gespräch und deshalb nicht aussagefähig.
Ich denke Sie sollten telefonisch nachfragen ob der Job noch frei ist - besser falls das nicht so lange her ist sofort eine schriftliche übliche Bewerung persönlich vobeibringen und direkt nachfragen.
Nicht vegessen - Unterlagen mit der Bitte um Rückgabe aushändigen.
Hi,
normalerweise (bei großen Unternehmen) würde ich eine freundliche Mail hinschicken und den Status der Bewerbung abfragen.
Da sich das bei dir aber alles kleiner und persönlicher anhört, solltest du da auch entsprechnd vorgehen: Geh doch einfach nochmal vorbei und frag freundlich nach dem Stand des Bewerbungsverfahrens, dass du dich wundern würdest, schon länger nichts mehr gehört zu haben etc.
Sollte das keinen Erfolg haben, solltest du dich wohl oder übel mit der Realität abfinden: Gerade in kleineren Firmen ist das Bewwrbermanagement nicht so professionell, wie man sich das vorstellen bzw. wünschen würde und daher bekommt man auch nicht immer Eingangsbestätigungen oder tw. auch keine Absagen.
Hast du diese e-mail mit Meldebestätigung verschickt? Das heißt das du dann eine Bestätigung bekommst, wenn der Adressat die mail geöffnet hat.Hast du auch die richtige e-mail Adresse benutzt? Da dies Alles aber schon mehrere Wochen her ist, wird die Stelle vermutlich schon vergeben sein.Leider machen sich die potenziellen Arbeitgeber nicht immer die Mühe die abgelehnten Bewerbungen zu beantworten.Solltest du dennoch wissen wollen warum deine Bewerbung nicht genommen wurde, so empfehle ich dir gehe nochmal zu diesem Kaffeegeschäft und frag ihn mal danach.Das hilft dir vielleicht den möglichen Fehler nächstesmal zu vermeiden.Es kann aber natürlich auch sein das aus irgendeinen innerbetrieblichen Grund noch keine Antwort bekommen hast, aber eine Nachfrage kann nicht schaden.
so läuft die Welt da draußen.
Akzeptieren Sie es einfach und seien Sie froh das Sie dort nicht angefangen haben.
Es gibt keine Antwortpflicht auf eine Bewerbung.
Leider halten es viele Firmen nicht für nötig, auf Bewerbungen zu reagieren und die Unterlagen zurückzugeben.
Wenn vier Wochen nicht reagiert wurde, kann man schon mal nachfragen. Es kann ja sein, dass schon ein anderer Bewerber eingestellt wurde und die Firma nur zu faul war, den anderen Bewerbern zu antworten. Ich würde in diesem Fall auch meine Unterlagen zurückfordern. Je nach Reaktion der Firma freundlich oder mit Nachdruck.
Ich habe das auch schon selbst erlebt und teilweise rotzfreche Antworte bekommen - „Wir schicken grundsätzlich keine Unterlagen zurück“ oder „die haben wir schon lange weggeworfen“. Auf den Hinweis, dass es mein Eigentum ist, kamm dann auch schon mal die Antwort „Sie hätten die Bewerbung ja nicht zu uns schicken müssen.“
Die wollten sich nur Arbeit und Rückporto sparen.
Solche Fälle habe ich der Agentur / dem Jobcenter gemeldet - vor allem dann, wenn ich mich auf einen Vermittlungsvorschlag hin beworben hatte.
Andere Firmen hatten es einfach vergessen zu antworten und sich entschuldigt und mir die Unterlagen zurückgeschickt. Bei kleinen, inhabergeführten Betrieben kommst sowas schon mal vor.
Mir wurde geraten, nach frühestens drei Wochen nachzufragen.
In Ihrem Fall war es eine Bewerbung per E-Mail und es gingen keine Unterlagen verloren. Trotzdem würde ich so ein Verhalten mal im Jobcenter / der Agentur ansprechen.
Ich habe mich entschieden ,dem Jobcenter und meinen
Fallmanager das Verhalten von diesem Geschäftsführer
zu schildern.Am Montag werde ich dies vortragen.
Sicherlich gibt es keine Antwortpflicht auf eine Bewerbung , seriöse Unternehmen machen sich aber
wenigstens die Mühe zu antworten oder wenigstens eine
Absage zu schicken.
Ich werde meinen Fallmanager bitten oder die Vertretung
diesen Geschäftsführer höflich und respektvoll um eine
Erklärung für sein Verhalten zu bitten und ihn anzuschreiben.
Das ist doch nicht das Problem!
Sie suchen doch eine Arbeit.
Also gehen Sie nocheinmal wie vorgeschlagen dort hin.
Der Mann hat schließlich manchmal anderes zu tun als eine Mailbewerbung zu suchen, die vielleicht übersehen wurde oder im Junk Ordner gelandet ist.
Und glauben Sie mir, weder Ihren Berater
noch den Arbeitgeber interessieren Ihre verletzten Gefühle.
ich fürchte, da kannst Du nichts machen. Natürlich ist das Verhalten unhöflich, aber so ist es nun Mal.
Nimm die ganze Sache nicht persönlich, Du bist für die keine Person sondern, nur eine Sache, die lästig ist. Es wird sicherlich auch nicht das letzte Mal sein, dass Dir so etwas passiert - wie ich aus eigener Erfahrung weiss.
Viel Erfolg bei der weiteren Stellensuche.
kleiner Tipp: wenn Du nach dem Verbleib Deiner Bewerbung fragst - immer nur fragen, ob diese angekommen ist - und nicht ob diese evtl. schlecht ist. Selbstbewusst auftreten! Unsicherheiten wie diese werden nur negativ ausgelegt.